Bei Selbstständigen entfällt der Arbeitgeberzuschuss zur PKV, die zahlen also den vollen Beitrag selbst. Für eine 34-jährige Selbstständige ohne Kinder und ohne Vorerkrankungen mit einem Bruttojahreseinkommen von 50.000 Euro sieht der Kostenvergleich wie folgt aus:
GKV (Monatsbeitrag inkl. Pflegepflichtversicherung, Versicherte hat eine Zahnzusatzversicherung*): 861,11 € Euro pro Monat mit Krankengeldanspruch
PKV (Monatsbeitrag im Business Class Tarif von ottonova): 628,66 Euro im Monat**
Besonders sinnvoll ist der Abschluss eines PKV-Vertrags deshalb für Gutverdiener, denn der GKV-Beitrag steigt mit dem Einkommen. Wenn du über der Beitragsbemessungsgrenze verdienst (4.987,50 Euro brutto pro Monat), zahlst du den Höchstsatz in der GKV, der aktuell bei etwa 1007 Euro im Monat liegt.
Verdienst du mehr, steigt der Beitrag zwar nicht mehr, allerdings ist die Beitragsbemessungsgrenze nicht starr, sondern an die Einkommensentwicklung in Deutschland gekoppelt. Da die Löhne seit Jahren steigen, steigt auch die Beitragsbemessungsgrenze.
Gutverdiener zahlen also Jahr für Jahr mehr für ihre gesetzliche Krankenversicherung. In der PKV ändert sich dagegen nichts an deinem Beitrag, egal wie groß deine Gehaltssprünge sind.
*Um eine Vergleichbarkeit von Leistungen zumindest für die Versorgung der Zähne der Versicherten zu gewährleisten, haben wir die Kosten für eine Zahnzusatzversicherung (ottonova Zahn 90+) zum GKV-Beitrag hinzugerechnet.
** BC100-10 + KTS43 + PVN = 628,66 EUR , ohne KTS 572,36 EUR
BC100-25 + KTS43 + PVN = 570,39 EUR , ohne KTS 514,09 EUR