Private Krankenversicherung für Richter

Angehender Richter haben Versicherungsfreiheit, das heißt sie können sich zwischen der Absicherung über die gesetzliche Krankenkasse oder einer privaten Krankenversicherung entscheiden. Der Vorteil der PKV gegenüber der GKV besteht für Richter in vergleichsweise niedrigeren Beiträgen, die geleistet werden müssen. Warum dies so ist und welche Vorteile eine private Krankenversicherung für Richter sonst noch mit sich bringt, wird im folgenden Artikel erklärt.

Freisteller Magazin Hero

Lohnt sich die PKV für Richter?

Angehende Richter genießen Versicherungsfreiheit und haben somit die Wahl. Sie können entscheiden, ob sie einer privaten oder einer gesetzlichen Krankenversicherung beitreten wollen. Den meisten Richtern fällt als Beamt:innen die Entscheidung sehr leicht. Denn die PKV bringt einige Vorteile mit sich!

Normalerweise teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Beiträge zur gesetzlichen Krankenkasse. Der gesetzlich festgeschriebene Beitragssatz liegt aktuell bei 14,6 % der beitragspflichtigen Einnahmen. 

Wenn Richter der gesetzlichen Krankenversicherung beitreten, müssen sie die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung komplett übernehmen. Denn Richter haben keinen klassischen Arbeitgeber, der die Hälfte der Kosten tragen könnte.

ottonova - eine hervorragende Wahl für Richter.

Berechne deinen individuellen Beitrag und erfahre, welche Leistungen du dir für einen günstigeren Beitrag als in der Gesetzlichen sichern kannst.

Euro Focus Money Geld zurück
Fehler aufgetreten - versuche es später erneut.

Deine Angaben

Unsere Empfehlungen sind voreingestellt. Änderungen sind auf der Ergebnisseite möglich.
Tarifoptionen personalisieren
Fehler aufgetreten - versuche es später erneut.
Unsere Empfehlungen sind voreingestellt. Änderungen sind auf der Ergebnisseite möglich.
Selbstbehalt
Krankentagegeld
Beitragsentlastung im Alter
Die Werte kannst du später auf der Angebotsseite noch einmal individuell anpassen.
Euro Focus Money Geld zurück

Welche Vorteile bietet die private Krankenversicherung Richtern?

Privat Versicherte bekommen häufig schnellere Termine, müssen in der Arzt-Praxis oftmals nicht so lange warten und erhalten Behandlungen mit innovativen Medikamenten

Außerdem übernimmt die private Krankenvollversicherung Leistungen, die die gesetzlichen Kassen nicht tragen.

Zum Beispiel zahlen private Krankenversicherungen für:

Bei der privaten Krankenversicherung kann darüber hinaus selbst gesteuert werden, wofür die Versicherung aufkommt. 

➜ Jetzt in die private Krankenversicherung von ottonova wechseln!

Beihilfe und Beiträge der Krankenversicherung für Richter

Richter, die in der gesetzlichen Krankenversicherung sind, müssen den Krankenversicherungsbeitrag komplett selbst übernehmen, da sie keine klassischen Arbeitgeber haben, die einen Teil ihrer Beiträge übernehmen könnten.

Der Dienstherr, also der Staat, zahlt indessen die Beihilfe. Diese gibt es allerdings nur in Kombination mit einer privaten Krankenversicherung. Das gilt übrigens auch für Richter auf Probe!

Was übernimmt die Beihilfe?

Wer fällt unter beihilfeberechtigte Angehörige?


Wie hoch sind die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung?

Was kostet die private Krankenversicherung für verbeamtete Richter?

Die Kosten der privaten Krankenversicherung sind für Richter also überschaubar, da der Staat einen Teil der Krankheitskosten trägt. Das gilt auch für Familien. Deshalb ist die GKV für viele Richter uninteressant.

Rund 94 Prozent der deutschen Beamte:innen und Richter haben sich für die private Krankenversicherung entschieden.


Neugierig, wie sich die GKV- und PKV-Beiträge bei dir unterscheiden?

Nutze unseren praktischen PKV-Rechner!


Gut zu wissen:

Die Beihilfe alleine reicht für Richter und Staatsanwälte nicht aus. Man ist verpflichtet, die Lücke mit einer sogenannten Restkostenversicherung zu schließen.

Jetzt in die Beihilfeversicherung von ottonova wechseln!

Was ist bei der Tarifauswahl der PKV zu beachten?

In Deutschland gibt 50 deutsche private Krankenversicherungen, die mit diversen Tarifen unterschiedliche Leistungen erbringen. 

Was ist für einen selbst wichtig?

Bei ottonova beispielsweise gibt es nur einen prozentualen Selbstbehalt

Das bedeutet: Je nach Tarif zahlt man 10 oder 25 Prozent der Arztrechnungen selbst, bis eine Grenze von 500 oder 1.250 Euro pro Jahr erreicht wurde. 

Der Vorteil: Ab dem ersten Tag werden von ottonova der Großteil der Behandlungskosten übernommen. So kommt man nicht auf die Idee, eine wichtige Vorsorge-Untersuchung auszulassen, um sie nicht komplett selbst bezahlen zu müssen.

Was zahlt ein Richter im Ruhestand für seine Krankenversicherung?

Wichtig ist auch, dich über die Altersrückstellungen der PKV zu informieren. Schließlich fürchten viele privat Versicherte, im Alter plötzlich hohe Beiträge zu bezahlen. Bei Richtern ist diese Angst in der Regel unbegründet, da sie auch als Pensionäre beihilfeberechtigt sind.

Konkret bedeutet das: Naht die Rente, erhöht sich die Erstattungsquote der Beihilfe. Waren es bislang 50 Prozent, trägt die Beihilfe nun 70 Prozent der Behandlungskosten.

Auf die PKV-Restkostenversicherung entfallen also nur 30 Prozent. Es empfiehlt sich zu prüfen, wie die Versicherung mit Altersrückstellungen umgeht. Sie dienen dazu, die Beiträge im Alter zu senken. In jungen Jahren wird mehr als notwendig gezahlt, damit im Alter geringere Kosten anfallen.

Zwar sind Altersrückstellungen gesetzlich vorgeschrieben, doch sie werden unterschiedlich gehandhabt. Bei einem Wechsel der privaten Krankenversicherung können Versicherte häufig nur die Rückstellungen in der Höhe des Basistarifs mitnehmen.

Ottonova garantiert eine 2-Jahre-Geld-zurück-Garantie in der PKV. Sollte ein Wechsel gewünscht sein, ist es möglich, die gebildeten Altersrückstellungen dagegen vollständig auf die neue Versicherung übertragen.

Außerdem sind die Beiträge bei ottonova mit einem zukunftssicheren Rechnungszins berechnet. Das garantiert stabile Beiträge bis ins hohe Alter. 

PKV für Richter zusammengefasst

Die meisten Richter und Staatsanwälte entscheiden sich für die private Krankenversicherung, um die Leistungen der Beihilfe in Anspruch nehmen zu können. Auch bei der Wahl der Krankenversicherung sollten Preis und Leistung genau abgewogen werden, um die beste Entscheidung für dich treffen zu können. Wir beraten gerne!

Triff die beste Entscheidung für dich und deine Gesundheit!

Unsere Versicherungsexperten beraten dich gerne und klären alle deine Fragen. Erfahre im Gespräch, wie viel dein monatliches Sparpotential ist und welche Vorteile dir ottonova bietet.

Passend zum Thema PKV-Leistungen:

Wir helfen Dir bei deinen Fragen

Weil es uns wichtig ist, dass du dich gut beraten fühlst.

  • Objektive und faire Beratung
    Wir möchten, dass du dich aus Überzeugung für uns entscheidest.
  • Vergleich mit anderen Tarifen am Markt
    Wir helfen dir dabei Unterschiede in Versicherungen zu verstehen
Isabel

Wozu dürfen wir dich beraten?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Wir brauchen noch ein paar Details.

Bitte ergänze deine Daten, sodass wir den richtigen Tarif für dich finden können.

Wie heißt du und wie alt bist du?

Wie ist dein Berufsstatus?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Super, wie können wir dich erreichen?

Unser Versprechen an dich: 100% faire Beratung - kein Risiko.

Zur Bestätigung, nenn uns bitte deine Email Adresse.

Unter welcher Telefonnummer können wir dich erreichen?

Unser Kennenlerntermin

Fehler aufgetreten - versuche es später erneut.
Dieser Termin ist inzwischen nicht mehr verfügbar. Bitte wähle einen anderen aus.
Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Vielen Dank für dein Vertrauen!

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. 💙


Dein unverbindliches Telefonat ist am:


um

Und so gehts weiter:

  • Wir sorgen dafür, dass du dich gut beraten fühlst. Egal für welche Versicherung du dich entscheidest.