Private Krankenversicherung für Kinder & Babys

Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste – das gilt vor allem für die Gesundheit. Von Anfang an gut versichert sind Kinder und Babys in der privaten Krankenversicherung. Wir zeigen , was es dabei zu beachten gibt, ob eine Gesundheitsprüfung notwendig ist und wann der beste Zeitpunkt ist, um das Kind privat zu versichern.

Freisteller Magazin Hero

Was sind die Voraussetzungen für die private Krankenversicherung für Kinder?

Neugeborene können problemlos privat versichert werden, falls man selbst oder der Ehepartner in der privaten Krankenversicherung ist. Falls einer gesetzlich und der andere privat versichert ist, spielen die folgenden Punkte eine Rolle:

Treffen beide Punkte zu, haben Kinder keinen Anspruch mehr auf beitragsfreie Familienversicherung in der GKV und müssen entweder in der PKV oder in der GKV als freiwilliges Mitglied (gegen Beitrag) versichert werden.

Da in der privaten Krankenversicherung individuelle Gesundheitsrisiken versichert sind, braucht jeder Versicherte einen eigenen Versicherungsschutz. Das gilt auch für Kinder – allerdings sind Tarife für Nachwuchsversicherte oft besonders günstig.


Wie müssen die Eltern des Kindes versichert sein?

Ob Kinder eher gesetzlich oder privat krankenversichert werden, hängt in der Regel vom Versicherungsstatus der Eltern ab.

Grundsätzlich können sich aber auch gesetzlich versicherte Eltern dazu entschließen, ihre Kinder privat versichern. Doch nicht alle privaten Krankenversicherungen nehmen Kinder auf, wenn ihre Eltern nicht im gleichen Unternehmen versichert sind.

Welche Fristen müssen eingehalten werden?

Kommt für das neugeborene Kind die private Krankenversicherung in Frage? Dann gibt es nur zwei Fristen, die man kennen muss:

  1. Drei Monate muss eines der Elternteile bei der Geburt mindestens privat versichert sein.
  2. Innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt muss der Aufnahmeantrag für das Baby gestellt werden. (Kindernachversicherung)
ottonova Magazin Icon

Die Vorteile der privaten Krankenversicherung von ottonova:

  • Top-Preis-Leistung: Zahle günstige Beiträge für maximalen Schutz
  • Premium Kundensupport: Erhalte Beratung via Chat, Telefon oder Mail
  • Digital & Schnell: Regel alles papierlos und bequem per App
Jetzt deinen individuellen Beitrag berechnen

Private Krankenversicherung für Kinder von Beamten

Als Beamter werden alle Kosten, die die Beihilfe nicht deckt, günstig über die Beamten-PKV abgedeckt. Von der Beihilfe profitieren auch die Kinder und erhalten sogar einen erhöhten Beihilfesatz von 80 Prozent. 

Die private Krankenversicherung muss für das Kind also nur noch 20 Prozent der Gesundheitskosten decken – und das bei voller Leistung.

➜ Entdecke jetzt die ottonova Tarife für Beamt:innen

Wie können Neugeborene Babys bei ottonova versichert werden?

Babys privat versichern geht ganz einfach: Damit das Kind vom ersten Tag an nur die beste medizinische Versorgung genießt, ist der Einstieg in die private Krankenversicherung für Neugeborene besonders komfortabel. Für die sogenannte Kindernachversicherung sind lediglich die oben genannten Fristen einzuhalten.

ottonova nimmt das Baby dann ohne Gesundheitsprüfung auf – vorausgesetzt, der Versicherungsschutz ist nicht höher als beim privat versicherten Elternteil.

Testimonial Image

Das Neugeborene ist bei ottonova im Geburtsmonat und den folgenden 3 Monaten beitragsfrei versichert.

Isabel Sigmund PKV-Expertin

Bei ottonova gibt es außerdem eine Besonderheit, wenn sich eines der Elternteile vor Beginn der 21. Schwangerschaftswoche versichert und für das Neugeborene kein Anspruch auf die GKV-Familienversicherung besteht. In diesem Fall ist die Kindernachversicherung unabhängig von der Drei-Monats-Frist möglich. Das ist dann vorteilhaft, wenn das Kind ein "Frühchen" ist und früher als erwartet zur Welt kommt.

➜ Jetzt in die private Krankenversicherung von ottonova wechseln

ottonova ebook

Das 1x1 für junge Eltern: Alles, was Familiengründer über Krankenversicherung wissen müssen.

Alles, was Familiengründer über Krankenversicherung wissen müssen.

Sonderfall Behinderung

Wenn das Kind mit einer Erkrankung oder einer Behinderung auf die Welt kommt, erheben wir keine Risikozuschläge. Es müssen keine Wartezeiten oder Leistungsausschlüsse befürchtet werden.

An wen wird die Arzt-Rechnung ausgestellt, wenn man mit dem Kind zum Arzt geht?

Die private Krankenversicherung greift bei Kindern wie bei Erwachsenen. Das heißt: wenn Versicherte mit ihrem Kind zum Arzt müssen, wird die Rechnung der Behandlung anschließend an den Elternteil geschickt, bei dem das Kind mitversichert ist. Dieser kann diese dann bei seiner privaten Krankenversicherung zur Erstattung einreichen.

Bei ottonova werden Rechnungen bis 500 € in der Regel innerhalb von 48 Stunden erstattet (Mo-Fr). So müssen Versicherte nicht in Vorleistung gehen.

➜ Entdecke jetzt die ottonova Tarife

Was sollten Eltern beachten, wenn ihr Kind in der privaten Krankenversicherung versichert werden soll?

Bei der Kindernachversicherung wird der PKV-Schutz des privat versicherten Elternteils „vererbt“. Der Versicherungsschutz lässt sich später anpassen.

Sinnvoller ist es aber, gleich zu Beginn der PKV-Zugehörigkeit einen starken Tarif mit allen Leistungen zu wählen, die auch für das Kind gelten sollen.

Gibt es in der privaten Krankenversicherung für Kinder und Babys spezielle Tarife?

In der privaten Krankenversicherung zahlt jeder Versicherte seinen eigenen individuellen Beitrag – allerdings ist die Beitragskalkulation für Babys, Kinder und Jugendliche in den Tarifen der privaten Krankenversicherung anders. Sie sind deutlich günstiger als Erwachsenentarife. Das hat verschiedene Gründe:

Welche Tarifstufen sieht die private Krankenversicherung für Kinder vor?

In den PKV-Tarifen für junge Versicherte gibt es zwei Altersgruppen:

  1. Der Kindertarif gilt von 0 bis 14 Jahre.
  2. Der Jugendtarif gilt von 15 bis 20 Jahre.

Im Anschluss gilt der Erwachsenentarif, in dem Altersrückstellungen gebildet werden.

Für junge Versicherte in der Ausbildung, im Studium oder im Referendariat bieten wir spezielle Tarife an.

Wie teuer ist eine private Krankenversicherung für Kinder im Durchschnitt?

Es gibt viele Gründe, weshalb Beiträge für Kinder in der privaten Krankenversicherung günstig sind. Zu den wichtigsten gehören:

Doch was heißt günstig konkret? 

Der Beitrag für Kinder bewegt sich zwischen 150 und 220 Euro pro Monat. Bei Kindern von Angestellten beteiligt sich ggfs. der Arbeitgeber zu 50 Prozent. Bei Beamtenkindern beträgt der Beitrag meist zwischen 40 und 50 Euro, da diese Beihilfeanspruch haben und sich der Dienstherr an den Kosten beteiligt.

Ist bei Kindern eine Gesundheitsprüfung notwendig?

Wenn das Baby durch eine Kindernachversicherung privat versichert wird, ist keine Gesundheitsprüfung nötig. Nur wenn der Versicherungsschutz des Babys höher sein soll als der eigene, wird eine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Wird das Kind erst später privat versichert, richtet sich der Beitrag nach dem Alter, dem Gesundheitszustand und dem Umfang der Leistungen.

Vorteil: Es kann unabhängig von dem eigenen Tarif frei entschieden werden, welche Leistungen das Kind genießen soll.

Wie lange ist das Kind privat versichert?

Der umfangreiche PKV-Schutz des Kindes ist zeitlich unbefristet. Allerdings ist es sinnvoll, bei den Überlegungen zur Berufswahl auch über die passende Krankenversicherung nachzudenken.

Je nach Karrierewunsch kann es sich lohnen, in der privaten Krankenversicherung zu bleiben. Studierende können sich beispielsweise von der Versicherungspflicht in der GKV befreien lassen und einen günstigen Studententarif in der privaten Krankenversicherung weiterführen.

ottonova GKV vs PKV
Was ottonova dir erstattet
(die gesetzliche Krankenversicherung aber nicht)

Du weißt sicher, dass du in der PKV mehr bekommst. Jetzt willst du wissen, welche Leistungen das konkret sind. Dann lass dir unsere kostenlose Übersicht zusenden.

Wer zahlt nach einer Scheidung die private Krankenversicherung fürs Kind?

Fast jede zweite Ehe wird heute geschieden und oft ist ein solcher Neuanfang heilsam für beide Partner. Doch was bedeutet eine Scheidung für die private Krankenversicherung des Kindes?

Wie bei der Geburt stellt sich auch in dieser Situation die Frage, wie beide Partner versichert seid:

Versichert sich ein Partner nach der Scheidung gesetzlich, gibt es folgende Möglichkeiten:


Welches Elternteil muss für die PKV-Kosten des Kindes aufkommen?

Das hängt ganz davon ab, welche Regelungen ihr bezüglich der Unterhaltspflicht trefft.

Fazit: Ist die private Krankenversicherung für Kinder sinnvoll?

Für junge Familien sind die monatlichen Ausgaben ein wichtiger Faktor. Dennoch sollte die Entscheidung für oder gegen die PKV für Kinder nicht allein von den Kosten abhängen – zumal die PKV für Kinder oft günstig ist.

Die PKV für Kinder bietet dem Nachwuchs den besten Schutz, Zugang zu modernen Behandlungsmethoden, Zuschüsse für Sehhilfen und vieles mehr. Termine beim Facharzt sind schnell zu bekommen – das stellt vor allem für berufstätige Eltern eine große Erleichterung dar.

Bei ottonova haben junge Familien sogar noch mehr Vorteile: Der digitale Arztbesuch ist gerade für Eltern mit Säuglingen eine willkommene Möglichkeit, entspannt mit einem Arzt zu sprechen.

FAQ´s zur PKV für Kinder

Ob Kinder in der privaten Kranken­versicherung versichert werden müssen oder ob dies überhaupt möglich ist, hängt ab von dem Familienstand, dem Versicherungsstatus des Eltern und den Einkommensverhältnissen ab.

Es gibt viele Gründe, weshalb Beiträge für Kinder in der privaten Krankenversicherung günstig sind. Doch was heißt günstig konkret? Im Schnitt können Arbeitnehmer in der PKV mit rund 100 Euro im Monat pro Kind rechnen.

Der umfangreiche PKV-Schutz des Kindes ist zeitlich unbefristet. Allerdings ist es sinnvoll, bei den Überlegungen zur Berufswahl auch über die passende Krankenversicherung nachzudenken.

Je nach Karrierewunsch kann es sich lohnen, in der privaten Krankenversicherung zu bleiben. Studierende können sich beispielsweise von der Versicherungspflicht in der GKV befreien lassen und einen günstigen Studententarif in der privaten Krankenversicherung weiterführen.

Fragen zur PKV für Kinder? Wir helfen gerne!

Weil es uns wichtig ist, dass du dich gut beraten fühlst.

  • Objektive und faire Beratung
    Wir möchten, dass du dich aus Überzeugung für uns entscheidest.
  • Vergleich mit anderen Tarifen am Markt
    Wir helfen dir dabei Unterschiede in Versicherungen zu verstehen
Isabel

Wozu dürfen wir dich beraten?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Wir brauchen noch ein paar Details.

Bitte ergänze deine Daten, sodass wir den richtigen Tarif für dich finden können.

Wie heißt du und wie alt bist du?

Wie ist dein Berufsstatus?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Super, wie können wir dich erreichen?

Unser Versprechen an dich: 100% faire Beratung - kein Risiko.

Zur Bestätigung, nenn uns bitte deine Email Adresse.

Unter welcher Telefonnummer können wir dich erreichen?

Unser Kennenlerntermin

Fehler aufgetreten - versuche es später erneut.
Dieser Termin ist inzwischen nicht mehr verfügbar. Bitte wähle einen anderen aus.
Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Vielen Dank für dein Vertrauen!

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. 💙


Dein unverbindliches Telefonat ist am:


um

Und so gehts weiter:

  • Wir sorgen dafür, dass du dich gut beraten fühlst. Egal für welche Versicherung du dich entscheidest.