Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung

Bei privat versicherten Arbeitnehmern übernimmt der Arbeitgeber mit den Arbeitgeberzuschuss steuerfrei einen Teil des PKV-Beitrags. Der maximale Betrag, den der Arbeitgeber übernimmt, beträgt 2023 monatlich 403,99€ (in allen Bundesländern). Wie wird der Arbeitgeberzuschuss festgelegt und welche Besonderheiten gibt es?

Medizinisch geprüft - Siegel
ARTIKEL FACHLICH GEPRÜFT von unseren PKV-Experten

Inhaltsverzeichnis

Alles Wichtige zum Arbeitgeberzuschuss:

Unternehmen haben viele Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter mit Incentives zu verwöhnen. Es gibt aber auch Leistungen deines Arbeitgebers, auf die du immer Anspruch hast. Dazu gehört der Arbeitgeberzuschuss.

Was ist der Arbeitgeberzuschuss?

Bist du gesetzlich versichert oder privat versichert und angestellt, übernimmt dein Arbeitgeber mit diesem Zuschuss einen Teil deines GKV- oder PKV-Beitrags – und das steuerfrei. Den Arbeitgeberzuschuss erhalten freiwillig gesetzlich und privatversicherte Angestellte also als Zuschuss zu ihrem PKV-Beitrag steuerfrei von ihrem Arbeitgeber.

Die Höhe des Arbeitgeberzuschusses beträgt 50 Prozent vom Beitrag, maximal aber 50 Prozent des durchschnittlichen Höchstbeitrags in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Arbeitgeberzuschuss für privat Versicherte orientiert sich also an dem Arbeitgeberbeitrag gesetzlich versicherter Angestellter, sodass er nicht höher als dieser ausfällt.

Achtung: Wenn Arbeitnehmer folgende Leistungen beziehen, erhalten sie keinen Zuschuss vom Arbeitgeber zur PKV:

Gesetzliche Regelungen zum Arbeitgeberzuschuss:

Laut Gesetzgeber ist eine Beteiligung des Arbeitgebers
zu den Beiträgen deiner Krankenversicherung unter bestimmten Vorgaben vorgeschrieben.

Dies ist für gesetzlich Pflichtversicherte in § 249 SGB V geregelt. § 257 SGB V betrifft Beitragszuschüsse für freiwillig in der GKV Versicherte bzw. für PKV-versicherte Personen.

Hier wird dir gesetzlich eine Beteiligung für dich selbst und deine Familienmitglieder zugesichert. Dabei darf der PKV-Zuschuss deines Arbeitgebers nicht höher ausfallen als bei einem vergleichbaren GKV-versicherten Arbeitnehmer.

Um den Arbeitgeberzuschuss geltend zu machen, musst du als PKV-Versicherter deinem Arbeitgeber einen Nachweis darüber vorlegen, bei welchem Versicherer du versichert bist.

Wann gibt es keinen Zuschuss?

Es gibt Phasen, in denen der Arbeitgeber keinen Zuschuss zur PKV zahlt.

Das ist dann der Fall, wenn du folgende Leistungen beziehst:

In diesen Fällen zahlen Privatversicherte ihre Prämie selbst, können aber zum Beispiel über ihren Ehepartner/ihre Ehepartnerin einen Arbeitgeberzuschuss erhalten. Außerdem fällt bei privat Versicherten das Elterngeld in der Regel etwas höher aus als bei gesetzlich Versicherten.

Wie hoch ist der Arbeitgeberzuschuss?

Es gibt verschiedene Faktoren, die Einfluss auf die Höhe des Zuschusses haben:

Wie hoch ist oder wäre dein PKV-Beitrag?

Damit dein Arbeitgeber dir einen Zuschuss zahlt, musst du ihn darüber informieren, wie hoch dein PKV-Beitrag ist. Die entsprechende Bescheinigung ist bei ottonova ganz einfach in deinem Konto in der App hinterlegt.

Falls Du neugierig bist, wie teuer eine PKV für Dich ist, nutze doch einfach unseren PKV-Rechner.

Überlegst du von der GKV in die PKV zu wechseln? Alle Informationen hierzu findest du in unserem Artikel von der GKV in die PKV wechseln.

Weitere Vorteile der privaten Krankenversicherung!

Maximaler Zuschuss PKV: Berechnung Arbeitgeberzuschuss für die private Krankenversicherung

Der Arbeitgeberzuschuss hängt von der Beitragsbemessungsgrenze in der GKV ab, die regelmäßig steigt. Er liegt bei 8,1 Prozent (Hälfte des allgemeinen Beitragssatzes + durchschnittl. Zusatzbeitrag) und beträgt in der PKV monatlich maximal 403,99Euro. Vor fünf Jahren waren es noch rund 300 Euro. 

Der Beitragssatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung liegt bei 3,05 Prozent für Versicherte mit Kindern. Dieser wird für die Berechnung des Zuschusses herangezogen. Die Beitragsbemessungsgrenze ist genauso hoch wie in der Krankenversicherung. Der maximale Zuschuss deines Arbeitgebers zur privaten Pflegeversicherung liegt bei 84,79Euro im Monat.

Zusammengerechnet liegt der maximal Arbeitgeberzuschuss für Krankenversicherung und Pflege also bei 480,05 Euro.

So berechnet sich der maximale Arbeitgeberzuschuss 2023

4.987,50 €                                 Beitragsbemessungsgrenze GKV (Monatsbrutto)
* 8,1 % + 1,525 % = 9,625 %    Arbeitgeberbeitrag Krankenversicherung + Pflege
__________________________
= 480,05 €

Was müssen Familien zum Arbeitgeberzuschuss wissen?

Gibt es auch einen Arbeitgeberzuschuss in der privaten Krankenversicherung für dein Kind oder dein:e Partner:in? Bist du mit deiner Familie in der PKV, können auch dein:e Ehepartner:in und deine Kinder unter bestimmten Voraussetzungen vom Arbeitgeberzuschuss profitieren.

Du bist an einem Wechsel in die private Krankenversicherung interessiert?

Wir informieren dich gerne über Kosten und Leistungen in der privaten Krankenversicherung und berechnen mit dir dein monatlichen Einsparpotenzial.

Weil es uns wichtig ist, dass du dich gut beraten fühlst.

  • Objektive und faire Beratung
    Wir möchten, dass du dich aus Überzeugung für uns entscheidest.
  • Vergleich mit anderen Tarifen am Markt
    Wir helfen dir dabei Unterschiede in Versicherungen zu verstehen
Isabel

Wozu dürfen wir dich beraten?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Wir brauchen noch ein paar Details.

Bitte ergänze deine Daten, sodass wir den richtigen Tarif für dich finden können.

Wie heißt du und wie alt bist du?

Wie ist dein Berufsstatus?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Super, wie können wir dich erreichen?

Unser Versprechen an dich: 100% faire Beratung - kein Risiko.

Zur Bestätigung, nenn uns bitte deine Email Adresse.

Unter welcher Telefonnummer können wir dich erreichen?

Unser Kennenlerntermin

Fehler aufgetreten - versuche es später erneut.
Dieser Termin ist inzwischen nicht mehr verfügbar. Bitte wähle einen anderen aus.
Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Vielen Dank für dein Vertrauen!


Dein unverbindliches Telefonat am:


um

ist nun für 60 Minuten  für dich reserviert.


Und so gehts weiter:

  • Info-Email: Nach der Bestätigung, schicken wir dir noch mal alle Informationen zu unserem Gespräch als Email.
  • Wir freuen uns dich kennenzulernen!

FAQs zum Arbeitgeberzuschuss

Alle Angestellten in Deutschland, die entweder privat oder freiwillig gesetzlich versichert sind. Wer pflichtversichert ist, erhält einen Arbeitgeberbeitrag.

Der Arbeitnehmer beteiligt sich zur Hälfte an den Kosten für die Renten-, Kranken- und die Pflegeversicherung.

Der Zuschuss des Arbeitgebers in der PKV ist maximal so hoch wie der Arbeitgeberanteil des Höchstbeitrags in der GKV. Dieser Betrag liegt maximal bei 403,99 Euro für die PKV und 84,79Euro für Pflege.

Anspruch auf den Arbeitgeberzuschuss haben lediglich angestellte Arbeitnehmer:innen. Hauptberuflich Selbstständige zahlen ihren Beitrag zur privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung und Pflege vollständig allein, egal ob sie in der privaten oder in der gesetzlichen Krankenversicherung. Einen Arbeitgeberzuschuss für die private Krankenversicherung für hauptberuflich Selbstständige gibt es also nicht.

Wenn du in Rente gehst, dann fällt der Arbeitgeberzuschuss zu deinen Beiträgen weg. Allerdings hast du die Möglichkeit, einen Zuschuss zu deinen PKV-Beiträgen in der Rente bei der gesetzlichen Rentenversicherung zu beantragen.

Wie hoch der Zuschuss ausfällt, orientiert sich an der Höhe der Rente. Denn du erhältst 8,10 % deiner gesetzlichen Rente als Zuschuss für deine PKV-Beiträge. Der maximale Zuschuss darf aber höchstens die Hälfte deiner tatsächlichen PKV-Beiträge betragen.

Den Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung gibt es auch bei Krankheit. Allerdings nur für sechs Wochen, solange Versicherte auch eine Lohnfortzahlung erhalten.

Bei einer Arbeitsunfähigkeit, die länger als sechs Wochen anhält, entfällt auch der Arbeitgeberzuschuss zur PKV. Wenn du ein Krankentagegeld bei deiner PKV abgeschlossen hast, springt dieses für den Lohnausfall ein.

Privat oder gesetzlich:

Welche Krankenversicherung lohnt sich für dich?

Mache jetzt den schnellen, unverbindlichen Test und finde heraus, welche Absicherung für dich am sinnvollsten ist.

Marie-Theres Rüttiger
HIER SCHREIBT Marie-Theres Rüttiger

Marie-Theres ist Online Redakteurin für Gesundheits- und Versicherungsthemen bei ottonova. Sie konzipiert den Redaktionsplan, recherchiert und schreibt vor allem über (E-)Health und Innovation, die das Leben besser machen. 

Weitere spannende Artikel zur privaten Krankenversicherung