PKV für Arbeitnehmer
Deine Karriere nimmt gerade Fahrt auf? Wenn du als Angestellter große Ziele für deine Laufbahn hast, brauchst du eine Krankenversicherung, die dich dabei kompromisslos begleitet. Genau das bietet dir die private Krankenversicherung.
Ob als Berufseinsteiger oder erfahrener Profi: Angestellte genießen in der privaten Krankenversicherung viele Vorteile. Welche das sind und welcher Arbeitnehmer überhaupt zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung wählen kann. erfährst du hier.
Wieso die PKV für Angestellte sinnvoll ist
- Umfangreiche Leistungen
- Flexibilität bei Tarifwahl und Beitragshöhe
- Hohe Erstattung bei Zahnersatz
- Kostenübernahme für Heilpraktiker, Brille, Chefarztbehandlung und mehr
- Kurze Wartezeiten beim Arzt
- Lebenslang garantierte Leistungen
Gesetzliche oder private Krankenversicherung: Ab wann hast du die Wahl?
Mit der Berufserfahrung steigt das Gehalt – die gesetzliche Krankenversicherung, in der viele Angestellte Mitglied sind, wird dann spürbar teurer. Ob die PKV für dich in Frage kommt, hängt ab von:
- der Versicherungspflichtgrenze (Jahresarbeitsentgeltgrenze/JAEG), und
- der Höhe deines Bruttoeinkommens
Einkommensgrenze für Angestellte 2022
Aktuell liegt die JAEG bei
64.350 im Jahr oder 5.362,50 im Monat.
Dazu zählen neben deinem Arbeitsentgelt auch Weihnachts- oder Urlaubsgeld, sofern dein Arbeitgeber es regelmäßig zahlt. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales passt die JAEG jährlich an die allgemeine Lohnentwicklung an.
Voraussetzungen private Krankenversicherung für Arbeitnehmer
Reicht es, als Arbeitnehmer den passsenden Betrag auf dem Lohnzettel zu haben? Das sind die wichtigsten PKV-Voraussetzungen:
- Dein Gehalt übersteigt die JAEG.
- Du bist von der Versicherungspflicht in der GKV befreit.
- Du hast alle Fristen eingehalten.
So wechselst du in die PKV
Deine Versicherungspflicht endet mit dem Kalenderjahr, in dem dein Gehalt erstmals die JAEG übersteigt. Deine GKV informiert dich über deine Versicherungsfreiheit – ab jetzt hast du 14 Tage Zeit, um eine PKV abzuschließen. Die Suche nach deiner Wunsch-PKV beginnt idealerweise mit deiner Gehaltserhöhung.
Die richtige PKV zu finden, braucht Zeit. Nimm sie dir, um Angebote zu vergleichen. Da du gerade hier bist: Warum fängst du nicht mit uns an?
Lohnt sich die private Krankenversicherung für Angestellte?
Die Behauptung, die PKV sei unbezahlbar und teurer als die GKV, hält sich hartnäckig. Im Vergleich zur GKV bietet die PKV bessere Leistungen – doch kostet sie wirklich mehr?
Dein PKV-Beitrag hängt von individuellen Faktoren ab:
- Alter
- Gesundheitszustand
- gewünschte Leistungen
So sieht die Realität für einen 30-jährigen Angestellten aus:
- Monatseinkommen >5.215 Euro
- Dein GKV-Beitrag: 443 Euro
- ottonova First Class Tarif 280 Euro
- = 163 Euro gespart
Der Arbeitgeberanteil in der Krankenversicherung
In der GKV zahlt der Arbeitgeber 50 % des Beitrags. Bist du als Angestellter privat versichert, beteiligt er sich ebenfalls mit einem Arbeitgeberzuschuss. Dieser deckt die Hälfte deines Beitrags – es gibt jedoch eine Maximalgrenze, orientiert am GKV-Beitragssatz und der Beitragsbemessungsgrenze:
Beitragsbemessungsgrenze 2022 (Monat) 4.837,50 Beitragssatz GKV (14,6 %) + durchschnittlicher Zusatzbeitrag (1,3 %)
769,16 € Arbeitgeberanteil (= max. Zuschuss PKV) 384,58
Wann in die PKV? Berufseinsteiger profitieren besonders
Welche Versicherungen Berufseinsteiger brauchen, hängt von ihrer Lebensplanung ab. Neben Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung ist auch die Krankenversicherung unverzichtbar.
Du willst direkt in die private Krankenversicherung? Berufsanfänger, die sich früh für die PKV entscheiden, bilden länger Altersrückstellungen, sparen oft den Risikozuschlag und zahlen deshalb attraktive Beiträge.
Als jüngste PKV am Markt wissen wir genau, was für einen digitalen Lifestyle du brauchst. Deshalb werden dir unsere Features gefallen. Eines davon ist health X: Wir unterstützen deine Gesundheit, dein Feedback verbessert unsere Services.
5 Fakten zur Krankenversicherung, die du kennen solltest
1. Das Krankentagegeld schützt dich
Bei Krankheit zahlt dein Arbeitgeber weiterhin dein Gehalt. Nach sechs Wochen zahlt deine PKV ein Krankentagegeld. ottonova bietet dir verschiedene Tarifstufen für Angestellte.
2. Du kannst in der GKV Privatleistungen genießen
Du willst in der gesetzlichen Krankenkasse bleiben? Mit Zusatzversicherungen für Zahn und Krankenhaus stockst du deine GKV-Leistungen auf. Allerdings zahlst du dafür extra. In der PKV sind stationäre und Zahnleistungen inklusive.
3. Dein Gehalt fällt unter die JAEG? Das kannst du tun
Die JAEG steigt regelmäßig. Liegt dein Gehalt darunter, wirst du wieder versicherungspflichtig. Du kannst innerhalb von drei Monaten nach Änderung deiner Einkommenssituation die Befreiung von der Versicherungspflicht beantragen und deine PKV weiterführen.
4. Familienplanung spielt eine Rolle
Ist private Krankenversicherung mit Familie unbezahlbar? Für eine kinderreiche Familie mit einem Alleinverdiener ist die GKV die bessere Wahl. Mit einem Kind und zwei erwerbstätigen Elternteilen sieht das anders aus.
In der PKV gibt es keine Familienversicherung. Dafür bekommen Kinder zu günstigen Konditionen hohe Leistungen. Braucht dein eigener Beitrag nicht den Arbeitgeberzuschuss auf, profitieren deine Familienangehörigen davon.
5. Was zählt, ist deine Gesundheit
Wer seine Ziele im Leben kennt, dem fällt die Entscheidung zwischen PKV oder GKV leichter. Denke vor allem an deine Gesundheit: Willst du eine Basisversorgung oder dein Leben lang den besten Schutz für deine Gesundheit? Mit der PKV deckst du Wunschleistungen und viele Vorsorgeuntersuchungen ab.
Mit der PKV entspannt in die berufliche Zukunft
Noch immer hat die PKV den Ruf, im Alter unbezahlbar zu sein. Die Medien zeigen allerdings oft nur Einzelfälle von Versicherten, deren Tarife nicht zukunftssicher kalkuliert waren. Zudem steigen auch die GKV-Beiträge in Zukunft.
Unsere Tarife sind nachhaltig und mit einem stabilen Rechnungszins kalkuliert. Zusätzlich kannst du mit uns selbst dafür sorgen, dass dein Beitrag lange stabil bleibt.
Fragen zur Privaten Krankenversicherung für Angestellte
Ab wann kann ich mich als Angestellter privat versichern?
Für Angestellte besteht eine Versicherungspflicht, viele sind in der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Du kannst in die PKV, wenn dein Bruttoeinkommen die JAEG übersteigt, die bei 58.050 im Jahr liegt.
Wie hoch ist der Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung?
In der PKV übernimmt dein Arbeitgeber die Hälfte deines Beitrags. Allerdings zahlt er nur so viel wie für einen gesetzlich versicherten Arbeitnehmer. Der maximale Zuschuss in der PKV liegt bei 384,58 Euro im Monat.
Für wen lohnt sich die private Krankenversicherung?
Arbeitnehmer, die sich früh für die PKV entscheiden, gesund sind und eine Vorstellung von ihrer Kariere- und Familienplanung haben, profitieren von attraktiven Beiträgen und investieren mit der PKV in ihre Gesundheit.
Wie finde ich das passende Angebot?
Bevor du Angebote vergleichst, wäge Vor- und Nachteile ab. Entscheide, was dir im Leben wichtig ist und auf welche Leistungen du Wert legst. Unsere Versicherungsexperten stehen jederzeit zur Verfügung und beraten dich kostenlos!