Umfrage: KI in der Medizin
In der Medizin wird KI bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Wir haben gefragt, wie KI in der Medizin wahrgenommen wird und welche Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Befragten damit verbunden sind.
Digital is the New Normal! Du musst kein Super-Techi sein, um zu wissen, wie die Digitalisierung deine Gesundheit positiv beeinflusst und dein Leben leichter macht. Von welchen digitalen Entwicklungen du heute schon profitieren kannst, erfährst du hier.
In der Medizin wird KI bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Wir haben gefragt, wie KI in der Medizin wahrgenommen wird und welche Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Befragten damit verbunden sind.
Wie funktioniert die elektronische Patientenakte (ePA)? Im folgenden Ratgeber beantworten wir all deine Fragen zur ePA.
In der zunehmend digitalisierten Welt des Gesundheitswesens hat das E-Rezept einen bedeutsamen Platz eingenommen. Im folgenden Ratgeber erhältst du alle notwendigen Informationen zur Funktionsweise des E-Rezepts.
Die Anforderungen des modernen Lebens, Stress und soziale Isolation sind nur einige Faktoren, die zu psychischen Belastungen führen können. Doch was, wenn man dringend professionelle Hilfe benötigt, aber keine Möglichkeit hat, persönlich einen Therapeuten aufzusuchen? Hier kommt die Online Psychotherapie ins Spiel.
Wir haben gefragt: Nutzt du Gesundheits-Apps? Fast zwei Drittel nutzen Gesundheits-Apps in verschiedenen Bereichen, Dreiviertel davon vor allem kostenlose Angebote. Eine Kostenübernahme durch die Krankenversicherung von kostenpflichtigen Angeboten wünschen sich aber über 60 % der Befragten.
Wie sieht der Einsatz von generativer KI in der Versicherungsbranche aus? Müssen Berater und Maklerinnen jetzt gar darum fürchten, ersetzt zu werden? Wir haben es ausprobiert und können Entwarnung geben.
Die Digitalisierung ist in vollem Gange. Macht uns das Internet der medizinischen Dinge gesünder? Welche Gefahren birgt es?
Die Impfung war nur der Anfang – wie deutsche Medical-Startups das Gesundheitswesen revolutionieren und welche Namen du dir merken solltest.
Welche Apps Krankheiten erkennen können und worin die Vorteile und Nachteile von „Dr. Smartphone“ liegen, haben wir hier zusammengefasst.
Privat versichert sein und dabei Geld sparen? Nie wieder Papierkram dank digitaler Services? Das alles bekommst du bei ottonova. Der digitalen Krankenversicherung fürs mobile Zeitalter.
Endlich ist er da, der digitale Impfpass. Wie funktioniert er? Sind die Daten sicher? Wie kommst du an deinen digitalen Impfausweis?
Nach dem dritten Zoom-Meeting müde zu sein, ist keine Seltenheit. Aber warum strengen uns Videocalls an? Und was tut man gegen Zoom-Fatigue?
Was ist die beste Schwangerschafts-App? Wir sehen uns 9 Eltern-Apps im Detail an: Von der Dokumentation über Ernährung bis hin zum Sport.
Immer mehr Deutsche begeistern sich für digitale Gesundheitsleistungen. Gelingt es, den Rahmen für mehr Digital Health zu schaffen?
Nicht jeder soll deine Party-Bilder sehen. Wie du deine Privatsphäre im Internet schützt, Surfspuren löscht und Facebook in Zaum hältst.
Wir haben mit dem Co-Founder des Start-ups RetroBrain darüber gesprochen, wie der Videospielansatz in der Therapie funktioniert und wie Gamifikation auch in der Krankenversicherungsbranche genutzt werden kann.
Verpasse keinen Artikel mehr und erhalte spannende Stories rund um ottonova und deine Gesundheit direkt per E-Mail. Wir hassen Spam genauso wie du und versprechen deine E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiterzugeben.
Mit der Eingabe deiner Daten erklärst du dich damit einverstanden, dass wir dich per Telefon, SMS und E-Mail kontaktieren dürfen. Gut zu wissen: