Anwartschaft in der PKV: Alle Infos zur Anwartschaftsversicherung

Ein längerer Auslandsaufenthalt steht vor der Tür und man fragt sich, was mit der privaten Krankenversicherung in der Zeit passiert? Die Anwartschaftsversicherung in der privaten Krankenversicherung garantiert die Wiederaufnahme des Versicherungsvertrags zu den ursprünglichen Bedingungen. Unter welchen Voraussetzungen ist das möglich und sinnvoll? Was bedeutet kleine und große Anwartschaft? Die Antworten gibt es hier.

Medizinisch geprüft - Siegel
ARTIKEL FACHLICH GEPRÜFT von PKV-Expertin Isabel Sigmund

Inhaltsverzeichnis

Was ist die Anwartschaftsversicherung?

Mit einer Anwartschaftsversicherung ermöglicht die private Krankenversicherung, den Vertrag eine Zeit lang „auf Eis“ zu legen, wenn dieser vorübergehend nicht genutzt werden kann.

Wird der Vertrag später reaktiviert, läuft er dann einfach wieder weiter: ohne erneute Gesundheitsprüfung und zu den ursprünglich vereinbarten Bedingungen.

Wichtig: Die Anwartschaftsversicherung sichert nicht die Gesundheit ab. Während der Anwartschaft muss der Versicherungsschutz zum Beispiel durch die gesetzliche Krankenversicherung gewährleistet sein.

Anwartschaftsversicherung Mit einer Anwartschaftsversicherung ermöglicht die private Krankenversicherung, den Vertrag eine Zeit lang „auf Eis“ zu legen

Was bewirkt die Anwartschaft?

Um nachzuvollziehen, welche Vorteile eine Anwartschaft bietet, betrachten wir noch einmal die Faktoren zur Aufnahme in eine privaten Krankenversicherung:

Je älter man bei dem Einstieg in die private Krankenversicherung ist, desto größer sind die Gesundheitsrisiken, die wiederum den Beitrag erhöhen. 

Bei einer Unterbrechung und einer späteren Rückkehr in die private Krankenversicherung hätte man nicht mehr die gleichen Beitragsvorteile wie man sie zuvor in jüngeren Jahren hatte – jedenfalls, wenn man keine Anwartschaft hat.

Es gibt in der PKV die kleine und die große Anwartschaft. Diese beiden Formen der Anwartschaftsversicherung bieten die folgenden wertvollen Vorteile:

Was versteht man unter der kleinen Anwartschaft?

Sie friert den Gesundheitszustand ein, zum Beispiel, wenn sich voraussichtlich erst später im Leben endgültig für die private Krankenversicherung entschieden wird. Es ist also möglich, ohne erneute Gesundheitsprüfung einzusteigen. Somit werden eventuelle Risikozuschläge oder Wartezeiten gespart. Die kleine Anwartschaft bildet allerdings keine Rückstellungen fürs Alter.

Was bedeutet große Anwartschaft?

Sie friert zusätzlich zu dem Gesundheitszustand auch noch das Eintrittsalter ein. Das kann vor allem für Beamte eine sinnvolle Option sein, wenn sie aufgrund der freien Heilfürsorge erst in der Rente einen Anspruch auf Beihilfe haben. Mit der großen Anwartschaft werden Rückstellungen fürs Alter gebildet.

ottonova pkv ABC
PKV endlich einfach erklärt!

Versicherungen mit ihren vielen Fachbegriffen können echt kompliziert sein. Unsere Übersicht mit Erklärungen der wichtigsten PKV-Begriffe hilft weiter. Hol dir hier dein kostenloses PKV-ABC!

Wann und für wen ist die Anwartschaft sinnvoll? 

Testimonial Image

Bei der kleinen Anwartschaftsversicherung von ottonova werden bei Wiederaufnahme des ursprünglichen Vertrags die zuvor gebildeten Alterungsrückstellungen wieder angerechnet.

Isabel Sigmund PKV-Expertin

Ist die Anwartschaft das gleiche wie ein ruhender Vertrag?

Nein, denn auch wenn der Vertrag in der Anwartschaft ruht, ist er kein ruhender Vertrag. Von einem ruhenden Vertrag spricht man, wenn ein Versicherter nicht mehr in der Lage ist, seine Beiträge zu zahlen. Dann werden keine Beiträge mehr fällig.

Bei ottonova etwa ruht das Krankentagegeld während der Elternzeit und ist somit in dieser Zeit beitragsfrei.

Was kostet die Anwartschaftsversicherung?

Genau wie der herkömmlicher Beitrag zur PKV hängt die Anwartschaft vom Tarif, der Versicherung und weiteren Faktoren ab. Die kleine Anwartschaft ist günstiger als die große, denn sie bildet keine Altersrückstellungen. Während der Anwartschaft werden mit dem Beitrag in der Regel nur anfallende Verwaltungskosten gedeckt. Mit 5 Prozent des ursprünglichen Beitrags sind zu rechnen.

Die große Anwartschaft bietet mehr Vorteile als die kleine und hat einen entsprechend höheren Preis. Hier fallen im Schnitt ungefähr 50 Prozent des eigentlichen Beitrags an.

Unser Tipp: Die Anwartschaft in der Steuererklärung angeben

Die kleine und die große Anwartschaft können in der Steuererklärung kenntlich gemacht werden. In welcher Höhe die Beiträge zur Anwartschaftsversicherung absetzbar sind, hängt vom gesamten Beitragsvolumen ab:

  • Sofern der Betrag pro Jahr unter 100 Euro liegt, können die Kosten vollständig auf die Beiträge zum Basistarif aufgeschlagen werden.
  • Liegt der Betrag bei über 100 Euro, kann der übersteigende Betrag steuerlich unteranderem als Sonderausgabe berücksichtigt werden.

Wann und wie ist die Anwartschaft zu beantragen?

Meistens kann man Anwartschaften sehr kurzfristig und mit wenig Aufwand bei der Krankenversicherung beantragen. Der Grund ist, dass man eine Unterbrechung oft nicht vorhersehen kann. Die Anwartschaft sollte dann in den nächsten ein bis zwei Monaten greifen. 

Experten-Tipp: Es empfiehlt sich zudem, sich rechtzeitig über die Fristen zur Wiederaufnahme des Vertrages zu informieren.

ottonova Magazin Icon

Welche Vorteile bietet dir die private Krankenversicherung von ottonova?

Umfangreiche Leistungen zu günstigen Beiträgen

  • Zugang zu Spezialisten und Privatpraxen
  • Alternative Behandlungen wie Heilpraktiker
  • Unterbringung in Ein-oder Zweibettzimmer
  • Erstattung von Zahnbehandlungen inkl. Zahnreinigung

Digitale Services

  • Arztterminbuchung in der ottonova App
  • Digitale Rechungserstattung
  • Das Belohnungsprogramm HealthX
Hier alle Leistungen der ottonova PKV Tarife entdecken!

Gibt es die Anwartschaft auch in der gesetzlichen Krankenversicherung?

Es ist auch für gesetzlich Versicherte möglich, eine Anwartschaftsversicherung abzuschließen, etwa wenn sie eine Zeit lang im Ausland leben. Die Anwartschaft umfasst auch eine Anwartschaft für die Pflegeversicherung.

Da der Beitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht vom Gesundheitszustand abhängt und keine Altersrückstellungen gebildet werden, ist es in der Regel nicht erforderlich, eine GKV-Anwartschaft zu haben. Sinnvoll ist es nur dann, wenn der Versicherte selbst entscheiden möchte, in welche gesetzliche Krankenversicherung er nach seiner Auszeit von der Versicherung in Deutschland eintritt oder wenn die Rückkehr nach Deutschland im Rentenalter geplant ist.

Deine Gesundheit hat mehr verdient als den Status Quo oder?

Jetzt in die ausgezeichnete Versicherung von ottonova wechseln und neben umfangreichen Leistungen auch noch monatlich Geld sparen!

FAQs zur Anwartschaftsversicherung

Mit einer Anwartschaftsversicherung in der privaten Krankenversicherung kann der Vertrag vorübergehend pausiert werden. Wird der Vertrag später reaktiviert, läuft er ohne erneute Gesundheitsprüfung und zu den ursprünglich vereinbarten Bedingungen weiter. Ob weiterhin Altersrückstellungen gebildet werden hängt davon ab, ob sich für die kleine oder die große Anwartschaft entschieden wurde. Während die Anwartschaftsversicherung aktiv ist, hat man keinen Anspruch auf Leistungen.

Ist ein längerer Auslandsaufenthalt geplant oder steht eine berufliche Veränderung an, kann eine Anwartschaftsversicherung sinnvoll sein. Beamte, die während ihrer Dienstzeit die freie Heilfürsorge erhalten, sichern sich mit der großen Anwartschaft erstklassigen PKV-Schutz für den Ruhestand – und das zu unschlagbaren Konditionen.

Für die kleine Anwartschaft sollte man mit Kosten in Höhe von 10 Prozent, bei der großen kann der Wert bei etwa 25 Prozent liegen. Wie viel die Anwartschaftsversicherung kostet, hängt von dem ursprünglichen Beitrag ab.

Isabel Sigmund
HIER SCHREIBT Isabel Sigmund

Isabel beantwortet als Senior Sales Agent und PKV-Expertin jeden Tag alle Fragen rund um das Thema Krankenversicherung. (Sie hat selbst 2 Jahre als Expat im Ausland gelebt und weiß wovon sie spricht.)

Marie-Theres Rüttiger
HIER SCHREIBT Marie-Theres Rüttiger

Marie-Theres ist Online Redakteurin für Gesundheits- und Versicherungsthemen bei ottonova. Sie konzipiert den Redaktionsplan, recherchiert und schreibt vor allem über (E-)Health und Innovation, die das Leben besser machen. 

Weitere passende Artikel zum Thema PKV Leistung

Wir helfen Dir bei deinen Fragen

Weil es uns wichtig ist, dass du dich gut beraten fühlst.

  • Objektive und faire Beratung
    Wir möchten, dass du dich aus Überzeugung für uns entscheidest.
  • Vergleich mit anderen Tarifen am Markt
    Wir helfen dir dabei Unterschiede in Versicherungen zu verstehen
Isabel

Wozu dürfen wir dich beraten?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Wir brauchen noch ein paar Details.

Bitte ergänze deine Daten, sodass wir den richtigen Tarif für dich finden können.

Wie heißt du und wie alt bist du?

Wie ist dein Berufsstatus?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Super, wie können wir dich erreichen?

Unser Versprechen an dich: 100% faire Beratung - kein Risiko.

Zur Bestätigung, nenn uns bitte deine Email Adresse.

Unter welcher Telefonnummer können wir dich erreichen?

Unser Kennenlerntermin

Fehler aufgetreten - versuche es später erneut.
Dieser Termin ist inzwischen nicht mehr verfügbar. Bitte wähle einen anderen aus.
Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Vielen Dank für dein Vertrauen!


Dein unverbindliches Telefonat am:


um

ist nun für 60 Minuten  für dich reserviert.


Und so gehts weiter:

  • Info-Email: Nach der Bestätigung, schicken wir dir noch mal alle Informationen zu unserem Gespräch als Email.
  • Wir freuen uns dich kennenzulernen!