Steuervorteile durch Vorauszahlungen deiner PKV-Beiträge
Du sorgst ohnehin schon für dein Alter vor, hast vielleicht ein Aktiendepot und legst jeden Monat etwas in einem ETF an. Bei der Krankenversicherung hast du dich als Gutverdiener oder Gutverdienerin für die private Krankenversicherung (PKV) entschieden, um das Beste für dich, deine Gesundheit und deinen Geldbeutel rauszuholen. Und auch bei der Steuer versuchst du zu optimieren.
Für Selbstständige bietet sich die Möglichkeit Steuern zu sparen, indem sie ihre Beiträge zur Krankenversicherung im Voraus für das ganze Jahr bezahlen. Wir erklären dir wie und warum sich dieses Steuersparmodell nicht für Angestellte lohnt.
Zusammenfassung zur Vorauszahlung deiner Privaten Krankenversicherung
Vorauszahlungen deiner PKV-Beiträge ermöglichen dir eine Steuerersparnis
Die Vorauszahlung lohnt sich besonders für Selbstständige, da sie keinen Arbeitgeberzuschuss erhalten und den vollen Krankenversicherungsbeitrag selbst zahlen
Das Steuersparmodell der Vorauszahlung kann laut PKV-Verband mehrere Tausend Euro an Einsparungen bringen
Steuervorteile durch Vorauszahlungen in der PKV
Anfang 2020 wurde das Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung nach zehn Jahren überarbeitet.
Privatversicherte können aufgrund dieser Gesetzesänderung in diesem Jahr ihre Versicherungsbeiträge bis zu drei Jahre vorauszahlen und das in der Steuererklärung beim Finanzamt geltend machen. Zuvor war die Vorauszahlung nur bis zu 2,5 Jahre im Voraus möglich.
Das betrifft Beiträge für die Kranken- und Pflege-Pflichtversicherung sowie Tarife mit Beitragsentlastung. Darunter fallen Tarife, die die gesetzliche Krankenversicherung ersetzen. Bei ottonova sind dies alle Tarife für Angestellte, Selbstständige sowie die Beamten- und Beamtenanwärtertarife. Auch der Expat-Tarif und die Studententarife sind steuerlich absetzbar.
Die Beiträge können im Jahr, in dem sie überwiesen werden, als Sonderausgaben im Rahmen der Basisabsicherung in unbegrenzter Höhe in der Einkommenssteuererklärung abgesetzt werden.
Wie genau spare ich Steuern durch Vorauszahlungen?
Steuerpflichtige haben generell die Möglichkeit ihre in der Kranken- und Pflegeversicherung abzusetzen. Das heißt, du kannst deine Beiträge zur Krankenversicherung- und Pflegeversicherung in der Steuererklärung angeben. Darüber hinaus hast du aber auch die Möglichkeit „sonstige Vorsorgebeiträge“ anzugeben und abzusetzen.
Beim Finanzamt werden hier aber nur Beiträge in maximaler Höhe von 1.900 Euro für Angestellte und Beamte oder 2.800 € für Selbstständige berücksichtigt. Aber auch nur, wenn diese Maximalgrenze nicht schon von den Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung ausgeschöpft ist.
Über die Grenzen hinaus sind nur Beiträge im Rahmen der Basisabsicherung absetzbar.
Du siehst: Da bleibt nicht viel Spielraum, damit zusätzliche sonstige Vorsorgebeiträge überhaupt vom Finanzamt anerkannt werden.
Wenn du jetzt aber deine Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) schon im Voraus für das nächste Jahr zahlst, schöpfst du zwar die Höhe der maximal absetzbaren Beiträge voll aus. Im nächsten Jahr hast du dann aber deutlich mehr Spielraum: Weil der Beitrag zur Krankenversicherung schon bezahlt ist, kannst du jetzt andere Vorsorge-Aufwendungen und Zusatzversicherungen absetzen.
Der finanzielle Vorteil durch dieses Steuersparmodell kann nach Angaben des Verbandes für private Krankenversicherungen mehrere Tausend Euro betragen.
Warum sich die PKV-Vorauszahlung für Angestellte nicht lohnt
Richtig ist: die Beiträge zur privaten Krankenversicherung können zwar im Voraus bezahlt werden und führen im Jahr der Beitragszahlung zu geringeren Steuerzahlungen.
Allerdings gibt es für Angestellte einen Haken: Der sonst steuerfreie Arbeitgeberzuschuss zu deiner Krankenversicherung ist im Folgejahr der Beitragszahlung dann nicht mehr steuerfrei, da keine Beiträge zur privaten Krankenversicherung gezahlt werden. Der Zuschuss wird dann steuerlich wie ein Bruttoeinkommen behandelt. Dies führt unter dem Strich zu höheren Steuerzahlungen als ohne Vorauszahlung.
Bei Angestellten wird der Arbeitgeberzuschuss von den Beiträgen zur Krankenversicherung abgezogen. Erst bei Beiträgen über 700 Euro kommen Angestellte somit mit der Basisabsicherung unter Berücksichtigung des Arbeitgeberzuschusses über die 1.900 Euro.
Die Vorauszahlung der Krankenversicherungsbeiträge ist also nur für Selbstständige interessant, da diese keinen Arbeitgeberzuschuss erhalten und ihren Krankenversicherungsbeitrag in kompletter Höhe selbst zahlen.
Haftungsausschluss
Die Angaben in diesem Artikel dienen nur der allgemeinen Information und stellen keine Rechts- oder Steuerberatung dar. Für spezifische Fragen und Anliegen in Bezug auf deine individuelle Situation wende dich bitte an die zuständigen Behörden oder Rechts- bzw. Steuerexperten.
Warum lohnt sich ein Wechsel zu ottonova langfristig?
Sichere Zukunft: Unabhängig von demografischer Entwicklung und damit geringeres Risiko von Beitragsanpassungen
Stabile Beiträge im Alter: Heute schon für morgen vorsorgen durch Altersrückstellungen und Zusatzkomponenten wie Beitragsentlastung
Individueller Selbstbehalt: Frei wählbare Selbstbeteiligung an Behandlungskosten, um Beitragshöhe zu senken
Kontrolle über Leistungen: Bei Beitragsanpassungen ist ein Tarifwechsel möglich und Leistungen anpassbar
Vertraglich festgelegte Leistungen: Leistungen können im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung nicht gestrichen werden
Marie-Theres ist Online Redakteurin für Gesundheits- und Versicherungsthemen bei ottonova. Sie konzipiert den Redaktionsplan, recherchiert und schreibt vor allem über (E-)Health und Innovation, die das Leben besser machen.
Du kannst uns dein Anliegen aber auch einfach hierlassen. Wir melden uns sofort, wenn wir wieder da sind!
Formular erfolgreich abgeschickt!
Entschuldigung, es ist ein Problem aufgetreten. Bitte versuche es später erneut.
Vielen Dank!
Deine E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt.
Vielen Dank!
Dein Termin wurde erfolgreich bestätigt.
Deine Terminreservierung ist leider abgelaufen
Möchtest du einen neuen Termin ausmachen?
Thank you
You have successfully confirmed
your email address.
Erfolgreich abgemeldet!
Du hast dich erfolgreich von unserem Newsletter abgemeldet.
Einwilligungserklärung
Mit der Eingabe deiner Daten erklärst du dich damit einverstanden, dass wir dich per Telefon, SMS und E-Mail kontaktieren dürfen. Gut zu wissen:
Wir verwenden deine Daten ausschließlich zu Beratungs- und Informationszwecken über Krankenversicherungsprodukte von ottonova.
Du kannst der Kontaktaufnahme jederzeit widersprechen. Am besten per Mail an support@ottonova.de.
Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wir sind bald für dich da.
Du hast dir bereits einen Termin bei uns gebucht. Wir werden uns am nachfolgenden Datum/Uhrzeit bei dir melden. Bis bald!
Super, vielen Dank.
Bitte überprüfe dein E-Mail-Postfach um deinen Termin
am
um
zu bestätigen.
Bitte überprüfe dein E-Mail Postfach, um deine E-Mail-Adresse zu bestätigen.
Wir benötigen deine Zustimmung, um dieses YouTube Video zeigen zu können
Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Website-Betreiber muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen.