Ab 2026: GKV wird teurer, der Wechsel in die PKV schwieriger

In wenigen Wochen wird der Höchstbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung steigen und gleichzeitig auch die Einkommensgrenze für einen Wechsel in die private Krankenversicherung. Was das für dich bedeutet, klären wir hier.

  • Steigende Beitragsbemessungsgrenze (BBG) für wen steigen die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung?

  • Anhebung der Jahresarbeitsentgeldgrenze (JAEG) wer ist vom erschwerter Wechsel in die private Krankenversicherung betroffen?

  • Erhöhungen der GKV-Zusatzbeiträge steigen die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen?

So hat sich der durchschnittliche GKV-Höchstbeitrag entwickelt

In den letzten 15 Jahren ist der durchschnittliche Höchstbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (inkl. Pflegeversicherung) um 92 Prozent gestiegen - von 2011 657,11 Euro auf 1.261,31 Euro pro Monat in 2026.

Die Infografik zeigt die jaehrliche Entwicklung des Hoechstbeitrags in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) inklusive Pflegeversicherung fuer eine kinderlose Person ueber 23 Jahre zwischen 2010 und 2025.
Beginnend bei 641,25 Euro im Jahr 2010, steigt der Beitrag kontinuierlich an und erreicht 1.174,16 Euro im Jahr 2025. Dies entspricht einem Anstieg von 83 Prozent seit 2010.
Der Verlauf ist als rot markierte Kurve mit einzelnen Punkten und Jahreswerten dargestellt.
Die Daten stammen vom Bundesgesundheitsministerium und dem Wissenschaftlichen Institut der PKV (WIP), basierend auf Zahlen von BMG, BVA und PKV-Verband. Der angegebene Beitrag ist ohne Bundeszuschuss berechnet.
Privat oder gesetzlich versichert

Warum PKV statt GKV?

Bei der Wahl der Krankenversicherung gibt es einiges zu bedenken - vor allem die Kosten und Leistungen. Was spricht für die PKV und was dagegen?
Erfahre es in der Tabelle.

Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungen
  • Kassenärztliche Behandlungen
  • Mehrbettzimmer
  • Standard Medikamente / Generika
  • Standard Terminvergabe
  • Privatarzt nur als Selbstzahlen
Kosten & Leistungen
  • Geringere Kosten für Familien
  • Beitragserhöhungen wahrscheinlich
  • Grundversorgung
Private Krankenversicherung
Behandlungen
  • Chefarztbehandlung
  • Einbettzimmer
  • Spezielle Medikamente
  • Bevorzugte Behandlung
  • Übernahme von Privatarztrechnungen
Kosten & Leistungen
  • Einsparpotenzial (bis zu 2.000 EUR jährlich)
  • Umfangreiche Leistungen
  • Höhere Kosten für große Familien

Wie geht's jetzt weiter?

Berechne deinen Anteil & schließe direkt online ab.

Entschuldigung, es ist ein Problem aufgetreten. Bitte versuche es später erneut.
Der Termin ist leider nicht mehr verfügbar. Bitte wähle einen anderen und versuche es erneut.

Fordere blitzschnell deine persönliche Beratung an.

Wir benötigen noch ein paar Infos und melden uns dann schnellstmöglich bei dir.

Wie heißt du?

Deine persönlichen Informationen
eKomi goldene Kundenauszeichnung mit Daumen hoch Symbol in gruenem Kreis
Siegel der WirtschaftsWoche 2024 mit der Bewertung ‚PKV-Tarif sehr gut‘ für den ottonova Tarif FC100-10, PVN. Test für Angestellte, 30 Jahre, durchgefuehrt von Morgen & Morgen, 27 Versicherer im Vergleich
Beitragsgarantie bis Ende 2026 fuer alle Pro-Tarife
auszeichnung bester kundendienst krankenkassen deutschland test focus money