Definition von Aktuar
Aktuare arbeiten nicht nur im Versicherungs-, sondern auch im Bausparwesen oder in den Bereichen Kapitalanlage und Altersvorsorge. Wer Aktuar werden will, darf keine Scheu vor Zahlen und Paragrafen haben. Denn die wissenschaftlich ausgebildeten Sachverständigen beschäftigen sich in ihrem Beruf unter anderem damit, Risiken zu modellieren, zu bewerten und zu steuern. Dazu nutzen sie beispielsweise Finanz- und Versicherungsmathematik.
Aktuare sind für die private Krankenversicherung unentbehrlich. PKV-Unternehmen versichern Gesundheitsrisiken und müssen kalkulieren, welche Kosten im Laufe des Lebens ihrer Versicherten anfallen werden.
Eine wichtige Größe für Aktuare ist in der PKV der Rechnungszins. Sie können zwar die Zukunft nicht kalkulieren, mit ihrem Wissen sorgen Aktuare jedoch dafür, dass dein Beitrag lange stabil bleibt.