Dein digitaler Vorsorgeplaner von ottonova
Vorsorge geht auch individuell: Mit dem persönlichen Vorsorgeplaner von ottonova, der auf deine Gesundheitsbedürfnisse eingeht.
Egal ob du frisch verheiratet bist oder gerade dein erstes Kind erwartest: Die Gesundheit deiner Liebsten steht für dich an erster Stelle. Mit der Wahl deiner Krankenversicherung hast du großen Einfluss auf die Leistungen, die ihr im Fall der Fälle bekommt. Wir zeigen dir, welche Vorteile eine private Krankenversicherung deiner Familie bietet.
Vergleiche die voraussichtlichen Kosten zwischen der GKV und ottonova mit unserem Zukunftsrechner.
Hier sind drei gute Gründe für dich:
Du möchtest deinen Tarif unverbindlich berechnen?
Starte den Beitragsrechner von ottonova:
Ausschlaggebend ist eure Einkommenssituation: Haben beide Eltern ein Einkommen und liegt dein Gehalt über der Jahresarbeitsentgeltgrenze, würdest du in der GKV den Höchstsatz zahlen. In der PKV kannst du dir viel sparen, sollte dein Partner mehr verdienen als du, kannst du dich auch über die PKV für Ehepartner versichern. So kannst du in der privaten Krankenversicherung viel sparen. Auch mit zwei Kindern kann sich das noch lohnen. In der PKV werden für jedes Familienmitglied gesonderte Beiträge fällig. Deshalb lohnt es sich bei kinderreichen Familien, die Kosten zwischen GKV und PKV genau zu vergleichen. Für eine erste Orientierung kannst du unseren Beitragsrechner nutzen.
Bist du privat versichert und verheiratet, ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, eine PKV für Ehepartner einzurichten, wenn dieser erwerbslos ist oder ein geringfügiges Einkommen hat. Wie bei Kindern gilt: Für jedes Familienmitglied wird ein eigenständiger Vertrag abgeschlossen. In der PKV für Ehepartner die verbeamtet sind, hast du Anrecht auf einen Beihilfeanspruch wenn dein Einkommen die jährliche Grenze von 18.000€ brutto nicht überschreitet.
Bist du und dein Ehepartner in der PKV, könnt ihr auch euer Kind problemlos privat versichern. Ist einer von euch gesetzlich und der andere privat versichert, spielen die folgenden Punkte eine Rolle:
Trifft mindestens einer dieser Punkte zu, könnt ihr euer Kind privat oder freiwillig gesetzlich versichern. Für in der GKV familienversicherte Kinder wird kein Beitrag fällig.
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, da in der PKV jedes Familienmitglied eigenständig versichert sein muss und damit für jeden ein eigener Beitrag festgelegt wird. Da der Beitrag in der privaten Krankenversicherung vom Gesundheitszustand und Alter bei Eintritt abhängig ist, sind die Beiträge für Kinder oft sehr günstig. Denn Kleinkinder verursachen in der Regel weniger Kosten als Erwachsene. Außerdem werden in Tarifen bis zum 21. Lebensjahr keine Altersrückstellungen gebildet, was die Beiträge deutlich reduziert.
Was lohnt sich für dich – GKV oder PKV für die Familienplanung?
Berechne jetzt deine voraussichtlichen Kosten mit unserem Zukunftsrechner
Wenn feststeht, dass dein Kind privat versichert werden soll, kannst du bis zwei Monate nach der Geburt den Aufnahmeantrag für dein Kind bei deiner PKV stellen. Wird dein Kind im selben Tarif versichert wie du, ist dabei keine Gesundheitsprüfung notwendig, sofern dein Vertrag bereits seit drei Monaten besteht. Als werdende Mutter kannst du in der PKV verschiedene Zusatzleistungen in Anspruch nehmen, zum Beispiel Geburtsvorbereitungskurse.
Übrigens: Bei ottonova kannst du dein Kind in den ersten Monaten kostenlos versichern.
In der Elternzeit – bis zu 36 Monate nach Geburt deines Kindes – zahlst du weiterhin deinen Beitrag für die PKV. Der Arbeitgeberzuschuss entfällt in dieser Zeit. Je nach Tarif und PKV kann die Beitragszahlung für eine gewisse Zeit ausgesetzt werden.
Während des Mutterschutzes – bei einem Kind sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt, bei mehr als einem Kind zwölf Wochen – hast du als Mutter Anspruch auf Fortzahlung deines Gehalts und auf ein Mutterschaftsgeld, das die GKV zahlt. Dieses Mutterschaftsgeld ist abhängig von deinem Gehalt und beträgt maximal 13 € pro Tag. Die Differenz zwischen diesem Betrag und deinem Nettogehalt zahlt dein Arbeitgeber. Bist du in der PKV versichert, bekommst du ebenfalls weiter dein Nettogehalt, allerdings abzüglich 13 € Mutterschaftsgeld pro Tag. Auf Antrag kannst du dir diese Differenz erstatten lassen – als einmalige Zahlung in Höhe von 210 €.
Kinder haben in der privaten Krankenversicherung genau die gleichen Vorteile wie ihre Eltern. Hier eine Auswahl:
Die Beiträge für dein Kind sind im Rahmen des Bürgerentlastungsgesetzes als Vorsorgeaufwendungen steuerlich absetzbar.
Diese Voraussetzungen musst du dafür erfüllen:
Zu beachten gilt, dass lediglich die Aufwendungen innerhalb des Basistarifs absetzbar sind. Die Höhe dieser Kosten ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich.
Du bist privat versichert und möchtest zu ottonova wechseln?
In 4 Schritten - mit diesem Leitfaden denkst du an alles!
Noch unsicher bezüglich Versicherung bei einer GKV oder PKV?
Mit der Eingabe deiner Daten erklärst du dich damit einverstanden, dass wir dich per Telefon und E-Mail kontaktieren dürfen. Gut zu wissen:
By entering your data you agree to be contacted by ottonova via phone and email. Good to know:
In der .zip Datei findest du unsere Logos, sowie Informationen zu ottonova und den Gründern.
Für weitere Medienanfragen wende dich bitte an presse@ottonova.de.
Download