5 Fakten für angehende und praktizierende Ärzte
1. Früh entscheiden lohnt sich
Du bist noch in der Ausbildung? Spätestens mit Beginn deiner Medizinerkarriere sollte für dich feststehen, wie du künftig versichert sein willst – denn mit deinem 25. Geburtstag endet die kostenlose Familienversicherung in der GKV. Normalerweise sind Studenten mit der gesetzlichen Versicherung gut bedient. Jedoch gibt es in der PKV spezielle Tarife für Medizinstudenten und Jungärzte, bei denen die Beiträge nur ca. 100€ im Monat kosten. Hier ist das Leistungsverhältnis der PKV gegenüber der GKV natürlich ausschlaggebend. Willst du mit deiner Entscheidung für die PKV noch etwas warten, friert eine Anwartschaftsversicherung deinen Gesundheitszustand ein. Du kannst später ohne erneute Gesundheitsprüfung in die PKV starten.
2. Kenne dein Sparpotenzial
Als Arzt oder Heilpraktiker hast du einen entscheidenden Vorteil: Du kennst das Gesundheitssystem. Wenn du dich selbst behandeln kannst, sparst du Kosten. Das gilt auch, wenn du dich von Kollegen zu günstigeren Sätzen behandeln lässt. Kombinierst du das Ganze mit einem gut gewählten Selbstbehalt, wird es noch mal günstiger.
3. Deine Gesundheit steht an erster Stelle
In der PKV bekommst du deinen persönlichen Versicherungsschutz. Wähle das Angebot, das deiner Lebenssituation am besten entspricht. Du willst einem Burnout vorbeugen? Dann wähle einen Tarif, der dich dabei unterstützt, Stress vorzubeugen oder im Zweifel eine psychotherapeutische Behandlung übernimmt.