5 Übungen für dein Kurzzeitgedächtnis
Wer ein schlechtes Kurzzeitgedächtnis hat und Dinge immer wieder vergisst, kommt schnell ins Straucheln. Mit ein wenig Training hast du Informationen sofort parat!
Wer ein schlechtes Kurzzeitgedächtnis hat und Dinge immer wieder vergisst, kommt schnell ins Straucheln. Mit ein wenig Training hast du Informationen sofort parat!
Runter vom Sofa und ab ins Fitnessstudio – auch wenn du Anfänger bist! Diese Fitnessübungen trainieren besonders effizient und eignen sich auch für Einsteiger.
Ganz easy zur Ruhe kommen – das soll mit autogenem Training gelingen. Doch wie funktioniert das überhaupt? Finde heraus, ob die Methode für dich geeignet ist.
Sport in den Alltag integrieren: Fitter werden geht auf Dienstreise, auf dem Weg zur Arbeit und sogar im Büro. Lies hier, mit welchen Fitness-Tipps du das jetzt schaffst.
Für ein körperliches Entspannungstraining muss man nicht ins Fitnessstudio oder in den Park. Mit dieser Technik findest du überall Ruhe: im Büro und zuhause.
Wie dein Gehirn mittels Neurofeedback lernt, Prozesse zu optimieren und sich effizienter zu regenerieren. Brainhacking für Peak-Performer.
Ein paar Atemübungen und die Welt sieht ganz anders aus. Klingt nach einem easy Entspannungstraining. Wie atmen für innere Ruhe und Ausgeglichenheit sorgt.
Bekannte CEOs tun es bereits regelmäßig: meditieren. Lies hier, warum Meditation zum Einschlafen viel mehr als nur ein Trend ist und wie du sie nutzen kannst.
Wenn’s im Rücken zwickt, kann Rückenyoga doppelt helfen: Es stärkt Körper und Geist. Welche Yoga-Übungen du wirklich in den Alltag integrieren kannst.
„Arbeit zum Selbstzweck ist nicht nötig“, meint Luis Hanemann. Im Interview blickt der Digital-Experte und Start-up-Investor mit uns in die Zukunft der Arbeit.
Ruhe und Gelassenheit? Wir zeigen dir, wie es gehen kann. Alles, was du brauchst, sind die richtigen Entspannungstechniken und eine Entspannungs-App.
Ruhe und Entspannung im Alltag und am Arbeitsplatz zu finden, kann jeder. Jetzt Gelassenheit lernen – mit welchen Strategien, verraten wir dir hier.
Achtsamkeitstraining soll die Gesundheit stärken und für rundum mehr Gelassenheit sorgen. Wie das auch im Alltag funktioniert? Wir verraten es dir!
New Work verspricht mehr Flexibilität und Freiräume – erfordert aber viel Disziplin. Geht das Konzept für alle auf?
Wie vertragen sich Selbstbestimmung im Job und Optimierung? Die gesellschaftlichen Implikationen von New Work – hier lesen!
Dr. Johannes Bittner vom Projekt „Der digitale Patient“ der Bertelsmann Stiftung über Hürden und Chancen der Telemedizin in Deutschland.
Die Digitalisierung und New Work verändern die Arbeitswelt. Wir verraten dir, wie wir 2030 arbeiten werden – und welche Skills dann wirklich gefragt sind.
Arbeit 4.0 ändert Technologien und Arbeitsstrukturen. Welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Arbeitswelt hat – und warum mit ihr vieles besser wird.
Mit der Eingabe deiner Daten erklärst du dich damit einverstanden, dass wir dich per Telefon, SMS und E-Mail kontaktieren dürfen. Gut zu wissen: