Definition Altersrückstellungen
Mit einem höheren Alter erhöht sich auch das individuelle Risiko zu erkranken und medizinische Leistungen in Anspruch nehmen zu müssen. Mit einem höheren Risiko sind auch höhere Beiträge für deine Krankenversicherung fällig. Damit das nicht passiert werden laufend Rückstellungen gebildet, die im späteren Alter die Beiträge stabil halten.
Mit Altersrückstellungen (auch Alterungsrückstellungen genannt) werden in der privaten Krankenversicherung frühzeitig eine Art Polster anlegt. Der Gesetzgeber schreibt übrigens ohnehin einen Zuschlag auf deinen Beitrag vor: Alle Versicherten zahlen zwischen 21 und 60 Jahren einen Aufschlag von 10 % auf den Monatsbeitrag. Dieser wird separat zu den Altersrückstellungen erhoben und dient dazu, Beitragsanpassungen ab dem 65. Lebensjahr abzumildern oder auszufinanzieren.