Vollnarkose beim Zahnarzt: Kosten & Beispielfälle

Wenn die Angst vor der Behandlung zu groß ist oder gleich alle vier Weisheitszähne gezogen werden müssen, besteht die Möglichkeit einer Vollnarkose beim Zahnarzt. Doch wie viel kostet eine Vollnarkose und werden die Kosten der zahnärztlichen Leistungen von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen? Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung für die Vollnarkose beim Zahnarzt? Diese Fragen werden im folgenden Artikel zusammengefasst.

Medizinisch getestet - Siegel
Medizinisch geprüft von Zahnarzt Dr. Jens Gottschalk

Vollnarkose beim Zahnarzt

Eine Zahnbehandlung soll schmerzfrei ablaufen – das ist die wichtigste Voraussetzung für viele Patienten. Dafür verwendet der Zahnarzt abhängig vom Eingriff, der durchgeführt wird, schmerzausschaltende Mittel. Am bekanntesten ist dabei wohl die örtliche Betäubung.

Jedoch gibt es auch Patienten, die sich am liebsten ausschließlich in Vollnarkose behandeln lassen würden, um neben der Schmerzbetäubung keine unangenehmen Geräusche oder sonst etwas von der Behandlung mitzubekommen. Eine Behandlung unter Vollnarkose stellt jedoch eine größere Belastung für den Körper dar und ist zudem sehr aufwendig. Hinzu kommt: Nur in seltenen Fällen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine Vollnarkose.

ottonova Magazin Icon

Die Vorteile der ottonova Zahnzusatzversicherung:

  • Tarife ab 8,80 € mtl. ohne Wartezeit
  • 70 bis 200 € im Jahr für die professionelle Zahnreinigung
  • 70 bis 100 % Erstattung für Zahnersatz
  • 100 % Erstattung bei Zahnbehandlungen
  • 100 % Erstattung für zahnärztliche Anästhesie-Leistungen
  • Superschnelle und digitale Rechnungserstattung

Jetzt Tarife entdecken

Wie viel kostet eine Vollnarkose beim Zahnarzt?

Die Kosten für eine Vollnarkose sind abhängig von Art und Aufwand der Behandlung. Für einen einstündigen zahnmedizinischen Eingriff fallen ungefähr 250-300 Euro an. Neben der zahnärztlichen Behandlung an sich entstehen nämlich Aufwand und Kosten für:

  • Voruntersuchungen und Aufklärungsgespräch 
  • Das gewählte Narkoseverfahren und die entsprechenden Medikamente
  • Den Anästhesisten und das Team

Übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für eine Vollnarkose beim Zahnarzt?

Die gesetzlichen Krankenversicherungen orientieren sich bei der Übernahme der Kosten für eine Vollnarkose beim Zahnarzt an der medizinischen Notwendigkeit. Diese ist in folgenden Fällen gegeben:

➜ Eine private Zahnzusatzversicherung kann vor den Kosten für eine Vollnarkose beim Zahnarzt schützen. 

Im Zahn 100 First Class Zahnzusatz-Tarif von ottonova etwa werden zusätzliche Anästhesie-Leistungen zu 100 % übernommen. Einer von vielen Gründe, warum es sich lohnt, über eine Zahnzusatzversicherung nachzudenken!


Jetzt Tarif auswählen

ottonova Zahn Kosten
Das kostet dich der Zahnarztbesuch.

Lade dir jetzt unsere praktische Übersicht herunter und erfahre, mit welchen Kosten du beim Zahnarztbesuch rechnen musst.

Angstpatienten: Eine Vollnarkose als Ausweg?

Ganz unabhängig von der Art und dem Umfang der Behandlung gibt es auch psychische Gründe, die für eine Vollnarkose sprechen können. Bei einer Dentalphobie – wenn allein der Gedanke an die Zahnbehandlung schon Tage vorher Stress und Panikattacken auslöst – kann eine Vollnarkose die einzige Möglichkeit sein, überhaupt eine Behandlung durchzuführen und so für ein gesundes Gebiss beim Patienten zu sorgen.

Es gibt Patienten, die allein aus Furcht über Jahrzehnte nicht zum Zahnarzt gehen – bis sie an einen Punkt gelangen, wo es vor Schmerzen einfach nicht mehr geht oder schon der gesamte Körper betroffen ist. An diesem Punkt ist eine Behandlung fast immer schmerzhaft und belastend, gerade in entzündetem Gebiet, kann eine örtliche Betäubung nicht mehr so gut wirken. Lässt sich der Patient ausschließlich unter Vollnarkose vom Zahnarzt behandeln, hat die Risiko-Nutzen-Auswertung in diesem Fall für Angstpatienten eine positive Bilanz.

Dass die Angst vor dem Zahnarzt überdurchschnittlich häufig vorkommt, haben auch die gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenkassen erkannt, weswegen einige Zahnzusatzversicherungen die erweiterte Schmerzausschaltung in ihr Leistungsportfolio aufgenommen haben.

Zahnbehandlung

Wann ist eine Zahnbehandlung unter Vollnarkose sinnvoll?

Bei langen, aufwendigen Operationen an Wurzeln, Zähnen oder Kiefer kann eine Vollnarkose sinnvoll sein. Beispiele sind das Setzen von Zahnimplantaten oder das Ziehen von mehreren Zähnen (Zahnextraktion), oft den Weisheitszähnen. Hier kann auch die örtliche Betäubung an ihre Grenzen stoßen.


Auf den Zahn gefühlt

Wie entsteht Karies?


Bedeutet es, dass in anderen Fällen eine Behandlung unter Vollnarkose beim Zahnarzt ausgeschlossen ist?

Nein, selbst wenn keiner genannten Punkte zutrifft, ist eine Behandlung in Vollnarkose dennoch aus bestimmten Gründen möglich – beispielsweise für die Entfernung aller vier Weisheitszähne gleichzeitig. Der Zahnarzt erklärt die Möglichkeiten, jedoch ist zu beachten, dass in diesem Fall die Kosten für die Vollnarkose und den Mehraufwand im Sinne einer Privatleistung selbst getragen werden müssen. Die angesprochene Behandlung kann nämlich auch schrittweise in mehreren Sitzungen erfolgen, für die eine örtliche Betäubung ausreicht.


Die beste Zahnzusatzversicherung 2022

Den Testsieger wählen – ottonova wählen


Risiken und Voraussetzungen: Für wen sich die Vollnarkose nicht eignet

Wichtig dafür, dass der Körper die anstrengende Prozedur einer Vollnarkose gut übersteht, ist vor allem der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten. Eine Narkose stellt eine Belastung für den Körper dar: Es können Risiken, Nebenwirkungen und gesundheitliche Folgen mit dem Verfahren verbunden sein. Im Falle einer schwerwiegenden Vorerkrankung und bestimmten chronischen Leiden, etwa einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, bei bestimmten Allergien, früheren Operationen oder einer Schwangerschaft kann es sein, dass eine Vollnarkose nicht oder nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Das Risiko wägt der Anästhesist in einem Vorgespräch ab.

Es empfiehlt sich mit dem Zahnarzt doch mal über die Möglichkeiten einer erweiterten Schmerzausschaltung zu sprechen, sollte man zu einem der vielen Angstpatienten in Deutschland gehören. Wenn man auf Nummer sicher gehen will und sich vor finanziellen Fallen absichern möchte, lohnt sich definitiv ein Blick auf eine private Zahnzusatzversicherung!

Du willst dich vor hohen Zahnarztrechnungen schützen?

Lass dich kostenlos und unverbindlich beraten, um den besten Tarif für dich zu finden und schließe direkt online ab. Ganz ohne Makler.

Welche Alternativen gibt es zur Vollnarkose?

Für eine Narkose beim Zahnarzt gibt es folgende Optionen:

Mehr zum Thema Zähne? Erfährst du im Podcast "Schöne Zähne, gutes Gefühl" von Dr. Jens Gottschalk.

Dr. Jens Gottschalk
HIER SCHREIBT Dr. Jens Gottschalk

Dr. Jens Gottschalk ist seit 1997 Zahnarzt und praktiziert seit 2003 in seiner eigenen Praxis im Herzen Münchens. Er betreut seine Patienten in allen Belangen der Zahnheilkunde und ist spezialisiert auf die ästhetische und funktionelle Versorgung komplexer Zahnsituationen

Marie-Theres Rüttiger
HIER SCHREIBT Marie-Theres Rüttiger

Marie-Theres ist Online Redakteurin für Gesundheits- und Versicherungsthemen bei ottonova. Sie konzipiert den Redaktionsplan, recherchiert und schreibt vor allem über (E-)Health und Innovation, die das Leben besser machen. 

Weitere interessante Artikel zum Thema Zahnzusatzversicherung

Du möchtest mehr zur ottonova Versicherung wissen?

Weil es uns wichtig ist, dass du dich gut beraten fühlst.

  • Objektive und faire Beratung
    Wir möchten, dass du dich aus Überzeugung für uns entscheidest.
  • Vergleich mit anderen Tarifen am Markt
    Wir helfen dir dabei Unterschiede in Versicherungen zu verstehen
Isabel

Wozu dürfen wir dich beraten?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Wir brauchen noch ein paar Details.

Bitte ergänze deine Daten, sodass wir den richtigen Tarif für dich finden können.

Wie heißt du und wie alt bist du?

Wie ist dein Berufsstatus?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Super, wie können wir dich erreichen?

Unser Versprechen an dich: 100% faire Beratung - kein Risiko.

Zur Bestätigung, nenn uns bitte deine Email Adresse.

Unter welcher Telefonnummer können wir dich erreichen?

Unser Kennenlerntermin

Fehler aufgetreten - versuche es später erneut.
Dieser Termin ist inzwischen nicht mehr verfügbar. Bitte wähle einen anderen aus.
Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Vielen Dank für dein Vertrauen!


Dein unverbindliches Telefonat am:


um

ist nun für 60 Minuten  für dich reserviert.


Und so gehts weiter:

  • Info-Email: Nach der Bestätigung, schicken wir dir noch mal alle Informationen zu unserem Gespräch als Email.
  • Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Jetzt Beitrag berechnen