Zahnzusatzversicherung wechseln: Möglich und sinnvoll?

Wenn man endlich wichtige Leistungen wie Zahnersatz oder eine professionelle Zahnreinigung erstattet bekommen möchte, kann man die Zahnzusatzversicherung wechseln. Statt einen neuen Anbieter zu suchen, ist es möglich, bei der aktuellen Zahnzusatzversicherung den Tarif zu wechseln. Wie das funktioniert, verrät dieser Artikel.

Was ist beim einem Wechsel der Zahnzusatzversicherung zu beachten?

Das sollte bei einem Wechsel der Zahnzusatzversicherung berücksichtigt werden:

  1. Erst kündigen, wenn die Mindestlaufzeit des Vertrags verstrichen ist.
  2. Bei neuen Verträgen gibt es meist eine Wartezeit, bis alle zahnmedizinischen Behandlungen vollumfänglich wie vereinbart erstattet werden.
  3. In der Regel steht eine neue Gesundheitsprüfung an. Dies gilt auch, wenn man beim derzeitigen Versicherungsanbieter in einen höherwertigen Tarif wechselt.

Trotz aller Hürden kann es durchaus sinnvoll sein, die Zahnzusatzversicherung zu wechseln: Denn nur wenn die Versicherung Zahnersatz wie Zahnimplantate und Inlays beinhaltet und wichtige Behandlungen wie professionelle Zahnreinigungen erstattet, ist das Lächeln wirklich gut geschützt. Außerdem kann durch einen cleveren Wechsel der Zahnzusatzversicherung bares Geld gespart werden.

ottonova Magazin Icon

Die Vorteile der ottonova Zahnzusatzversicherung:

  • Hochwertigen Zahnersatz: Bis zu 100 % für beste Qualität
  • Sofortleistungen für die professionelle Zahnreinigung
  • Kieferorthopädische Behandlungen für Kinder und Erwachsene ja nach Tarif
  • Schutz vor hohen Kosten in der Zukunft
  • Digitale Features in der ottonova App
  • Blitzschnelle Rechnungserstattung (Mo-Fr, bis zu 500 €)
Jetzt Tarife entdecken

Wie kann man die Zahnzusatzversicherung wechseln?

Ist man mit der Leistung der bisherigen Versicherungsgesellschaft unzufrieden? Sind die Beiträge unverhältnismäßig stark angestiegen? Oder haben sich individuelle Bedürfnisse in Sachen Zahngesundheit verändert? Dann kann es ratsam sein, die alte Zahnzusatzversicherung zu kündigen und zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Alternativ kann auch überprüft werden, ob beim Anbieter der aktuellen Zahnzusatzversicherung ein Tarifwechsel möglich wäre. Denn auch auf diese Weise kann das Preis-Leistungs-Verhältnis optimiert werden.

Ein Vergleich der verschiedenen Optionen lohnt sich immer, schließlich will ein etwaiger Wechsel gut überlegt sein. Wir erklären, welche Punkte beachtet werden sollen, wenn die Zahnzusatzversicherung gewechselt wird oder man bei der bestehenden Zahnzusatzversicherung in einen anderen Tarif wechseln möchte. 

Wie kann man bei einem Wechsel der Zahnzusatzversicherung sparen?

Ein Wechsel ist vor allem dann sinnvoll, wenn die bisherige Zahnzusatzversicherung nur unzureichenden Schutz bietet, beispielsweise lediglich eine medizinische Grundversorgung auf Kassenniveau leistet.

Möglicherweise deckt die aktuelle Zahnzusatzversicherung keine wichtigen privatärztlichen Leistungen wie eine professionelle Zahnreinigung ab oder erstattet die Kosten hierfür nur unzureichend. Oder man möchte in Zukunft eine prozentual höhere Übernahme bestimmter zahnmedizinischer Behandlungen wie Implantate, Fissuren-Versiegelung oder Inlays: Mindestens 70 % der Gesamtkosten sollte eine private Zahnzusatzversicherung tragen, damit sich der Abschluss auch wirklich lohnt.

➜ Jetzt in die von Stiftung Warentest Testsieger Zahnzusatzversicherung von ottonova wechseln

ottonova Zahn Kosten
Das kostet dich der Zahnarztbesuch.

Lade dir jetzt unsere praktische Übersicht herunter und erfahre, mit welchen Kosten du beim Zahnarztbesuch rechnen musst.

Wie sollte man bei einem Wechsel der Zahnzusatzversicherung vorgehen?

Damit keine Nachteile entstehen, sollte folgendermaßen vorgegangen werden:

  1. Zuerst sollten alle laufenden oder angeratenen zahnmedizinischen Eingriffe abgeschlossen werden. Zahnzusatzversicherungen kommen nämlich normalerweise nur dann für eine Behandlung auf, wenn diese nach dem Wechsel nötig wurde.
  2. Außerdem sollte überprüft werden, ob beim alten Vertrag die Mindestlaufzeit bereits vorüber ist – erst dann kann fristgerecht gekündigt werden. Häufig haben Zahnzusatzversicherungen eine Mindestlaufzeit von einem bis zwei Jahren. Danach kann meist innerhalb von drei Monaten zum Ende des Vertragsjahres gekündigt werden. Extra-Tipp: Hat der Versicherungsanbieter die monatlichen Beiträge erhöht, kann vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht werden und innerhalb von zwei Monaten den Vertrag auflösen.
  3. Damit keine Versicherungslücke entsteht, sollte der alte Vertrag erst gekündigt werden, wenn man den neuen in den Händen hält. Idealerweise schließt der Vertragsbeginn der neuen Zahnzusatzversicherung direkt an das Vertragsende beim alten Anbieter an. Dadurch wird eine unnötige Doppelversicherung vermieden.

Wartezeiten beachten

Bei vielen Tarifen ist eine Wartezeit von drei bis acht Monaten vorgesehen. In diesem Zeitraum werden zahnmedizinische Behandlungen gar nicht oder nur teilweise von der Versicherung übernommen. Möchte man die Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit wechseln, sollte dieses Kriterium bei der Wahl des Anbieters berücksichtigt werden. Es sollte bedacht werden, dass bei Tarifen ohne Wartezeit häufig die Zahnstaffel die Höhe der Erstattungen in den kommenden Jahren einschränkt.

Zahnzusatzversicherung von ottonova ohne Wartezeit

Bei ottonova gibt es ab sofort keine Wartezeit, das heißt du kannst dir sofort deine Zähne professionell reinigen lassen, sobald dein Vertrag aktiv ist.

Jetzt zu ottonova wechseln

Ist beim Wechsel der Zahnzusatzversicherung eine erneute Gesundheitsprüfung notwendig?

Ja, in der Regel ist eine Gesundheitsprüfung notwendig, wenn man die Zahnzusatzversicherung wechseln möchte. Der Versicherungsanbieter fragt dabei ab, wie gesund die Zähne sind, ob Zähne fehlen und ob demnächst Behandlungen anstehen. Ist das Gebiss in einem schlechten Zustand, kann die Versicherungsgesellschaft einen Risikozuschlag erheben, bestimmte Leistungen vertraglich ausschließen – oder den Antrag komplett ablehnen.

Ist es möglich bei der Zahnzusatzversicherung auch einfach den Tarif zu wechseln?

Anstatt sich mit Kündigungsfristen herumzuschlagen und unter Umständen eine Versicherungslücke zu riskieren, kann man auch bei der aktuellen Versicherungsgesellschaft in einen höherwertigen Tarif mit besseren Leistungen wechseln. Das bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Meist bleiben die Altersrückstellungen erhalten und die bisherige Versicherungszeit wird auf die Zahnstaffel angerechnet – dadurch entfallen im besten Fall die Erstattungshöchstgrenzen bei bestimmten zahnmedizinischen Behandlungen. Mitunter ist es sogar möglich, ohne Wartezeit den Tarif deiner Zahnzusatzversicherung zu wechseln.

Gute Nachrichten für alle, die sich für die Zahnzusatzversicherung von ottonova entschieden haben: Man ist nicht nur beim Testsieger der Stiftung Warentest im Bereich Zahnzusatzversicherung versichert. Man kann bei ottonova auch problemlos ohne Mindestvertragslaufzeit in einen anderen Tarif wechseln. Dadurch kann jederzeit aus unseren Tarifoptionen den perfekten Tarif ausgewählt werden. Mehr Infos gewünscht? Hier auf unserer Zahnzusatz-Tarif-Seite fündig werden.


Mach den Test:

Die Zahnzusatzversicherung von ottonova – jetzt Beitrag berechnen


Wie kann man den Tarif bei der Zahnzusatzversicherung wechseln?

Möchte man bei der Versicherungsgesellschaft bleiben und nur in einen Tarif mit besseren Leistungen wechseln, ist eine erneute Gesundheitsprüfung fällig. Das bedeutet, dass der Anbieter noch einmal den Zustand der Zähne erfragt und unter Umständen einen Risikozuschlag erhebt. Auch bei ottonova steht eine Gesundheitsprüfung an, wenn man zum Beispiel von unserem Business Class Tarif ottonova Zahn 85 in den leistungsstärkeren First Class Tarif ottonova 100 wechseln möchte. Ein Wechsel in einen Tarif mit abgespeckten Leistungen ist dagegen ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich. 

➜ Jetzt weiter über die ottonova Zahnzusatzversicherung informieren!

FAQ

Ein Wechsel einer Zahnzusatzversicherung ist dann sinnvoll, wenn man mit den bisherigen Leistungen seiner Versicherung unzufrieden ist oder sich die individuellen Bedürfnisse verändert haben. Allerdings ist auch ein Tarifwechsel eine Möglichkeit um Wartezeit zu sparen.

Die durchschnittliche Wartezeit bei den meisten Tarifen beträgt 3-8 Monate. Ein Wechsel ohne Wartezeit ist nur möglich, wenn dies ein Auswahlkriterium des Anbieters war. Sonst ist auch ein Tarifwechsel eine Überlegung wert.

Weitere interessante Artikel zum Thema Zahnzusatzversicherung:

Du möchtest mehr zur ottonova Versicherung wissen?

Weil es uns wichtig ist, dass du dich gut beraten fühlst.

  • Objektive und faire Beratung
    Wir möchten, dass du dich aus Überzeugung für uns entscheidest.
  • Vergleich mit anderen Tarifen am Markt
    Wir helfen dir dabei Unterschiede in Versicherungen zu verstehen
Isabel

Wozu dürfen wir dich beraten?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Wir brauchen noch ein paar Details.

Bitte ergänze deine Daten, sodass wir den richtigen Tarif für dich finden können.

Wie heißt du und wie alt bist du?

Wie ist dein Berufsstatus?


Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Super, wie können wir dich erreichen?

Unser Versprechen an dich: 100% faire Beratung - kein Risiko.

Zur Bestätigung, nenn uns bitte deine Email Adresse.

Unter welcher Telefonnummer können wir dich erreichen?

Unser Kennenlerntermin

Fehler aufgetreten - versuche es später erneut.
Dieser Termin ist inzwischen nicht mehr verfügbar. Bitte wähle einen anderen aus.
Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.

Vielen Dank für dein Vertrauen!

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. 💙


Dein unverbindliches Telefonat ist am:


um

Und so gehts weiter:

  • Wir sorgen dafür, dass du dich gut beraten fühlst. Egal für welche Versicherung du dich entscheidest.
Jetzt Beitrag berechnen