Die Zahnstaffel in der privaten Krankenversicherung
Die meisten Zahnzusatzversicherungen und private Krankenversicherungen sehen für ihre Versicherten eine Zahnstaffel vor. Sie legt fest, wie viele Kosten die Versicherung in den ersten Jahren maximal erstattet. Nachdem bestimmte Fristen abgelaufen sind, werden dann alle Kosten, die im gewählten Tarif vereinbart sind, übernommen. Deswegen sollte eine Zahnzusatzversicherung frühzeitig abgeschlossen werden. Warum es die Zahnstaffel gibt und wie sie funktioniert, erklären wir im folgenden Artikel.
Zahnarztrechnungen können sehr schnell hohe Kosten verursachen. Deswegen ist eine geeignete Zahnzusatzversicherung sinnvoll, um dich auch in Zukunft vor hohen Kosten zu schützen. Dabei kommt auch die Zahnstaffel ins Spiel.
Die Zahnstaffel bei privaten Versicherungen
Eine private Zahnzusatzversicherung schließt die großen Leistungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung. Bei der Wahl einer Zahnzusatzversicherung solltest du jedoch nicht nur darauf achten, welche Leistungen im Einzelnen versichert sind. Ein wichtiges Merkmal für Versicherte ist auch die Zahnstaffel.
Welche Vorteile bietet dir die Zahnzusatzversicherung von ottonova?
Hochwertigen Zahnersatz: Bis zu 100 % für beste Qualität
Sofortleistungen für die professionelle Zahnreinigung
Kieferorthopädische Behandlungen für Kinder und Erwachsene ja nach Tarif
Schutz vor hohen Kosten in der Zukunft
Digitale Features in der ottonova App
Blitzschnelle Rechnungserstattung (Mo-Fr, bis zu 500 €)
Die Zahnstaffel ist ein Begriff aus der privaten Krankenversicherung und betrifft sowohl die Zahnzusatz- als auch die Vollversicherung. In den ersten Jahren deiner Versicherung ist die Erstattungshöhe für einige Leistungen rund um deine Zähne begrenzt.
Wie die Zahnstaffel geregelt ist und wie viel du in den ersten Jahren erstattet bekommst, hängt von deinem Versicherer und deinem Tarif ab. Man spricht bei der Zahnstaffel auch von einer Leistungsstaffel oder einer Summenbegrenzung.
Das kostet dich der Zahnarztbesuch.
Lade dir jetzt unsere praktische Übersicht herunter und erfahre, mit welchen Kosten du beim Zahnarztbesuch rechnen musst.
Aus diesem Grund gibt es die Zahnstaffel
Die private Krankenversicherung sichert das Risiko jedes einzelnen Versicherungsnehmers individuell ab. Deshalb zahlt jeder Versicherte auch einen individuellen Beitrag, der seinem persönlichen Risiko entspricht. Auf diese Weise schützt jede Versicherung ihre Versicherungsgemeinschaft vor zu hohen Kosten. Ein ähnliches Prinzip verfolgt auch die Zahnzusatzversicherung.
Die Fakten zur Zahnstaffel:
Private Versicherer schützen mit der Zahnstaffel ihre Versichertengemeinschaft davor, dass Neuversicherte Leistungen in Anspruch nehmen und dann wieder kündigen.
Die Zahnstaffel ist Anreiz dafür, eine Zahnzusatzversicherung so früh wie möglich abzuschließen und nicht erst, wenn große Behandlungen anstehen.
Würden Neuversicherte die Zahnzusatzversicherung nutzen, um ihr Gebiss von Grund auf zu sanieren, würden die Kosten für alle Versicherten in die Höhe schießen und die Tarife müssten neu kalkuliert werden.
Das 1x1 für junge Eltern: Alles, was Familiengründer über Krankenversicherung wissen müssen.
Alles, was Familiengründer über Krankenversicherung wissen müssen.
So sind die Tarife in der Zahnzusatzversicherung kalkuliert
Nach Art der Schadensversicherung: Die meisten Tarife sind so kalkuliert, dass dein Beitrag moderat mit deinem Alter steigt. Auch Kostensteigerungen im Gesundheitswesen können Einfluss auf den Beitrag haben.
Nach Art der Lebensversicherung: Bei diesen Tarifen spielt dein genaues Alter bei Vertragsabschluss eine Rolle. Außerdem werden Alterungsrückstellungen gebildet. Denn bei der Zahnzusatzversicherung gibt es zwei Modelle der Kalkulation der Tarife: Die Zahnzusatzversicherung mit und ohne Altersrückstellungen.
Deine digitale Zahnzusatzversicherung.
Du suchst endlich eine Zahnzusatzversicherung, die zu dir passt – schnell, digital und einfach? Dann sichere deine Zähne jetzt beim Testsieger bei Stiftung Warentest ab.
Selbstverständlich gibt es Situationen, in denen es unzumutbar wäre, die Kostenerstattung zu begrenzen: Bei Zahnzusatzversicherungen, die eine Zahnstaffel vorsehen, entfallen die Höchstgrenzen, wenn aufgrund eines Unfalls eine zahnärztliche Behandlung erforderlich ist.
War der Kunde oder die Kundin vorher schon bei einer anderen Zahnzusatzversicherung versichert, verkürzt sich die Zahnstaffel und es gibt bei ottonova bereits nach 24 Monaten die volle Leistung.
Jeder Tarif – ob Vollversicherung oder Zusatzversicherung – hat eigene Tarifbedingungen. Darin findest du eine Erklärung dazu, wie die Leistungsstaffel deines Tarifs aufgebaut ist. Dort steht zum Beispiel, wie lange die Zahnstaffel gilt und welche Maximalgrenzen genau festgelegt sind. Die Zahnstaffel bestimmt, in welcher Höhe in den ersten Versicherungsjahren der Zahnersatz für die Leistungen vom Zahnarzt erstattet wird.
Üblicherweise gelten die Höchstgrenzen beim Zahnarzt in den ersten zwei bis fünf Jahren. Sie können auf ein Kalenderjahr oder eine feste Anzahl an Monaten begrenzt sein.
Der Unterschied:
Bei Leistungen, die auf ein Kalenderjahr begrenzt sind, kannst du die Zahnzusatzversicherung im November abschließen und im Januar schon höhere Leistungen aus dem zweiten Jahr in Anspruch nehmen.
Bezieht sich die Zahnstaffel auf Monate, müssen diese auch entsprechend verstreichen, bevor sich die Leistungen erhöhen.
Beispiel für die Berechnung der Zahnstaffel
Unser Business Class Tarif ottonova Zahn 85 erstattet bei Zahnersatz 85 %. Die Leistung ist in den ersten zwölf Monaten auf 1.000 Euro begrenzt und steigt zwölfmonatlich um 1.000 Euro. Nach 48 Monaten ist sie unbegrenzt.
Nehmen wir an, du bist 30, in der GKV versichert und brauchst nach acht Monaten ein Implantat für 2.400 Euro. Von dieser Gesamtsumme sind 85 % (- GKV-Anteil) versichert: 2.400 € x 85 % - 400 € = 1.640 €.
Die Zahnstaffel begrenzt die Erstattung in den ersten 12 Monaten allerdings auf 1.000 Euro:
2.400 € (Gesamtkosten)
- 400 € (Anteil-GKV) - 1.000 € (Zahnstaffel)
Deine Kosten in den ersten 12 Monaten = 1.000 €
Bei einem monatlichen Beitrag für die Zahnzusatzversicherung von 17,33 Euro zahlst du in den ersten 12 Monaten effektiv rund 1.200 Euro, während du in der GKV fast das Doppelte zahlen müsstest.
Denn ohne deine private Zahnzusatzversicherung würdest du 2.000 € zahlen:
Wäre das Implantat erst nach 12 Monaten notwendig müsstest du im Zahn 85 Tarif nur noch 360 Euro übernehmen. Die Zahnstaffel greift in diesem Fall nicht mehr und der Tarif Zahn 85 erstattet dir 85 % der Gesamtsumme:
Die Zahnstaffel legt die maximalen jährlichen Kosten fest, die deine Versicherung in den ersten Jahren übernimmt. Nach Ablauf bestimmter Fristen erstattet die Versicherung dann alle Kosten in der vereinbarten maximalen Höhe. Die Zahnstaffel schützt die Versichertengemeinschaft.
Wartezeit
Die Wartezeit bei der Zahnzusatzversicherung stellt eine zusätzliche Schutzfunktion dar. Sowohl Zahnbehandlungen als auch Prophylaxe, Zahnersatz und Kieferorthopädie haben bei einigen Versicherern eine allgemeine Wartezeit von drei bis acht Monaten.
Wann greift was?
Schließt du einen Tarif ab, der eine Wartezeit von drei Monaten und eine Zahnstaffel von 1.000 Euro im ersten Jahr vorsieht, heißt das für dich:
Das erste Jahr deiner Zahnstaffel beginnt mit deinem Vertragsabschluss.
In den ersten drei Monaten deiner Versicherung musst du alle Behandlungen selbst zahlen.
Nach Ablauf der drei Monate kannst du deine Rechnungen einreichen und bekommst deine Kosten bis maximal 1.000 Euro erstattet.
Keine Wartezeit bei ottonova:
Für alle Tarife der ottonova Zahnzusatzversicherung entfällt die dreimonatige Wartezeit. Die vertraglich vereinbarten Versicherungsleistungen gelten sofort mit Vertragsbeginn.
Bei der Zahnzusatzversicherung von ottonova kannst du aus drei verschiedenen Tarifen wählen. Neben digitalen Services erhältst du mit allen drei Optionen auch hochwertigen Schutz für deine Zähne und schützt dich vor hohen Kosten beim Zahnarzt.
So sieht die Zahnstaffel in der Vollversicherung von ottonova aus – die Zahnstaffel gilt nur für Zahnersatz, Kieferorthopädie und funktionsanalytische Leistungen (bei Zahnersatz):
SHARE
3 Punkte, auf die du bei der Zahnstaffel achten solltest
Transparenz: Zahnbehandlungen sind kompliziert genug, für dich als Patient stellen sich viele Fragen: Welcher Ersatz ist der Beste? Welcher Zahnarzt ist die beste Wahl? Was bedeuten all die Leistungen und Faktoren auf der Zahnarztrechnung? Wähle eine Zahnzusatzversicherung, die Punkte wie versicherte Leistungen, Zahnstaffel und Wartezeiten transparent ausweist.
Fairness: Zahnzusatzversicherungen müssen nicht teuer sein. Bei preiswerten Angeboten solltest du aber genau hinschauen. Einige Zahnzusatzversicherungen begrenzen ihre jährlichen Leistungen dauerhaft – und oft werden solche Grenzen nicht an die Entwicklung der Gesundheitskosten angepasst. Achte also darauf, dass ein Ende der Zahnstaffel vorgesehen ist.
Leistungen: Die Zahnstaffel begrenzt oft nicht nur die Erstattungen, mit denen du rechnen kannst. Grenzen kann es auch bei den Leistungen geben. Informiere dich gut, welche Leistungen und Kosten du zum Beispiel bei Zahnersatz in deinem Tarif erwarten kannst.
Deine Gesundheit hat mehr verdient als den Status quo, oder?
Lass dich kostenlos und unverbindlich beraten, um den besten Tarif für dich zu finden und schließe direkt online ab. Ganz ohne Makler.
Die Begrenzung der Leistungen betrifft meist planbare Behandlungen. Prophylaxe und die Behandlung nach einem Unfall sind in der Regel nicht von der Zahnstaffel berührt.
Die Zahnstaffel soll das Versicherungskollektiv schützen. Sie soll verhindern, dass zum Beispiel eine Zahnzusatzversicherung nur abgeschlossen wird, um anstehende umfangreiche Behandlungen durchführen zu lassen und die Versicherungsgemeinschaft dann wieder zu verlassen.
Im Zahn 100 liegt die Zahnstaffel in den ersten 12 Monaten bei 1.250 € und erhöht sich alle 12 Monate um diese Summe. Mehr Informationen zu unseren Zahnleistungen bietet dir unsere Tarifübersicht.
HIER SCHREIBTIsabel Sigmund
Isabel beantwortet als Senior Sales Agent und PKV-Expertin jeden Tag alle Fragen rund um das Thema Krankenversicherung. (Sie hat selbst 2 Jahre als Expat im Ausland gelebt und weiß wovon sie spricht.)
HIER SCHREIBTMarie-Theres Rüttiger
Marie-Theres ist Online Redakteurin für Gesundheits- und Versicherungsthemen bei ottonova. Sie konzipiert den Redaktionsplan, recherchiert und schreibt vor allem über (E-)Health und Innovation, die das Leben besser machen.
Weitere interessante Artikel zum Thema Zahnzusatzversicherung: