Dental Bonding: Zähne verlängern & auffüllen als Zahnkorrektur

Der aus den USA kommende Trend der ästhetischen Zahnmedizin Dental Bonding erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Dabei existieren unterschiedliche Methoden, die allesamt für ein schöneres Lächeln sorgen sollen, indem die Frontzähne aufgehellt und geformt werden. Alles zu den unterschiedlichen Möglichkeiten und Kosten von Dental Bonding wird im folgenden Artikel erklärt.

Was versteht man unter Dental Bonding?

Beim Bonding der Zähne handelt es sich um eine ästhetische Behandlung mit dem Ziel, Verfärbungen oder ungleichmäßige Füllungen auf den Zähnen zu kaschieren oder abgebrochene und unförmige Zähne zu reparieren. So können zum Beispiel abgeknirschte Zähne korrigiert werden.

Wie viel Euro pro Zahn kostet das Tooth Bonding?

Bonding gilt als vergleichsweise günstig. In der Regel werden je nach Praxis etwa 200 Euro pro Zahn fällig. So sind diese ästhetischen Korrekturen der Zahnoberfläche im Gegensatz zu anderen kosmetischen Eingriffen deutlich günstiger.

Je nach Anbieter und Aufwand können jedoch auch höhere oder niedrigere Preise möglich sein. Eine realistische Preisspanne bewegt sich zwischen 100 Euro und 500 Euro für einen Zahn.

Was wird von der Krankenversicherung übernommen?

Bondings können in Ausnahmefällen eine medizinische Notwendigkeit aufweisen sein, zum Beispiel, wenn dadurch der Rückgang von Zahnsubstanz aufgehalten wird. In der Regel wird es jedoch als eine rein ästhetische Behandlung eingestuft, die von der gesetzlichen Krankenkasse und auch von der Zahnzusatzversicherung nicht übernommen wird. 

Doch eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich langfristig, da viele andere Behandlungen und Prophylaxe übernommen werden. Bei ottonova werden unter anderem Zahnbehandlungen wie plastische Füllungen oder auchZahnersatz je nach Tarif bis zu zu 100 % übernommen, wo die gesetzliche Krankenversicherung nur einen Teil der Kosten deckt. Auch die jährliche Zahnreinigung ist in den Leistungen enthalten. Bei einem günstigen monatlichen Beitrag ab 8,80 € kann sich der Abschluss der Zahnzusatzversicherung sehr schnell lohnen.

Die ottonova Zahnzusatzversicherung kannst du direkt online und ohne Wartezeit abschließen. Informiere dich jetzt zu unseren Tarifen!

Jetzt kostenloses und unverbindliches Angebot zur Zahnzusatzversicherung anfordern!

Mit einer Zahnzusatzversicherung sparst du bei Zahnbehandlungen wie Dental Bonding bares Geld.
Wir schicken dir gerne dein individuelles Angebot zum ausgewählten Tarif unserer Zahnzusatzversicherung zu - kostenlos und unverbindlich. Wähle jetzt deinen Tarif aus:

Stiftung Warentest Testsieger
Fehler aufgetreten - versuche es später erneut.
Mit dem Abschicken meiner Daten erkläre ich meine Einwilligung zur Kontaktaufnahme durch ottonova.
ottonova default image
Stiftung Warentest Testsieger
ottonova default image

Vielen Dank für deine Anfrage zu unserer Zahnzusatzversicherung!

Wir schicken dir in wenigen Minuten dein individuelles Angebot zu deinem ausgewählten Tarif zu.

Wann eignet sich ein Dental Bonding?

Nicht für alle Zahnfehlstellungen oder optischen Mängel ist das Bonding die Methode der Wahl. Dennoch können einige, weniger ausgeprägte Unregelmäßigkeiten mit dieser Herangehensweise deutlich verbessert werden.

Dental Bonding ist geeignet bei:

Wie läuft ein Tooth Bonding ab?

Um Bondings am Zahn zu befestigen, gibt es zwei unterschiedliche Methoden. Zum einen können Unregelmäßigkeiten mit einer Kunststoffmischung aufgefüllt, zum anderen mit einer Folie kaschiert werden.

Methode mit Kompositmaterial

Bei diesem Contouring-Verfahren, das als Direct Veneering oder Composite Bonding bekannt ist, wird eine Mischung aus Kunststoff sowie kleinen Keramik, Glas- und Quarzpartikeln auf den Zahnschmelz aufgetragen.

Weil die Mischung nicht direkt auf dem Zahn hält, wird ein sogenanntes Adhäsiv benötigt, also eine Art Kleber, welcher eine Verbindung zwischen den beiden Materialien schafft. Um dies zu ermöglichen, muss der Zahn mithilfe von Phosphorsäure leicht angeraut werden, anschließend wird das Adhäsiv und schließlich das Füllmaterial aufgetragen.

Der fertige Zahn wird danach unter einem speziellen UV-Licht behandelt. Dieses Licht sorgt dafür, dass das Material schichtweise gehärtet wird. Zum Abschluss werden die Zähne geschliffen und dadurch in die gewünschte Form gebracht.

ottonova Zahn Kosten
Das kostet dich der Zahnarztbesuch.

Lade dir jetzt unsere praktische Übersicht herunter und erfahre, mit welchen Kosten du beim Zahnarztbesuch rechnen musst.

Methode mit Folien

Zudem kann der Eingriff mithilfe einer Folie erfolgen. Zahnärztinnen und Zahnärzte tragen diese mittels Spezialkleber auf den Zahnschmelz auf, welcher zuvor gründlich gereinigt und getrocknet wurde.

Der Zahn muss im Gegensatz zum Direct Veneering dabei nicht aufgeraut werden. Die hauchdünne Folie legt sich über die Zahnoberfläche und kann so kleinere Unebenheiten und Lücken sowie Verfärbungen am Zahn abdecken.

In der Regel ist es notwendig, mehrere Folien übereinander anzubringen, damit das gewünschte Resultat erreicht wird (1).

Zahnreinigung oder Sneaker? Wurzelbehandlung oder Smartphone? Implantat oder Urlaub?

Schluss mit Kompromissen!

Angst vor hohen Kosten beim Zahnarztbesuch? Wir schützen dich und dein Erspartes! Jetzt ganz einfach online absichern und ohne Sorgen zum Zahnarzt!

ottonova Thumbnail
ottonova Thumbnail
ottonova Thumbnail

Welche Vor-und Nachteile von Dental Bonding gibt es?

Unter den Zahnkorrekturen sind die Bondings in der deutschen Zahnmedizin noch nicht besonders etabliert. Umso wichtiger ist es deshalb, die Vor- und Nachteile zu kennen:

Vorteile von Dental Bonding

Der wohl größte Vorteil des Bondings ist, dass es deutlich günstiger als andere Maßnahmen zur Verschönerung des Zahns ist.

Beim Bonding werden die Zähne des Patienten oder der Patientin zudem ohne Betäubung behandelt und der Zahnschmelz muss im Gegensatz zur Anbringung von klassischen Veneers von der Zahnärztin oder dem Zahnarzt nicht angeschliffen werden. So leidet die gesunde Zahnsubstanz nicht unter dem Eingriff. Jedoch sollte dabei nicht unerwähnt bleiben, dass es mittlerweile auch Veneerarten gibt, welche dank Spezialkleber eine Anbringung ohne vorheriges Abschleifen erlauben.

Nachteile von Dental Bonding

Tooth-Bondings überzeugen zwar mit einem vergleichsweise geringem Preis. Allerdings ist das Material in der Regel nicht so lange beständig wie etwa bei Veneers und muss daher (je nach Beanspruchung und Pflege der Zähne) öfters erneuert oder korrigiert werden.

Auch was die Farbe anbelangt, sind Dental-Bondings weniger hochwertig. So verfärben sich die Füllungen oder Folien schneller und es besteht eine geringere Auswahl an Farben, die vielleicht nicht zu hundert Prozent der eigentlichen Zahnfarbe des Patienten oder der Patientin entsprechen. Dental-Bonding kann im Ergebnis nach einiger Zeit im Vorher-nachher-Vergleich weniger natürlich aussehen und ist deshalb für mittelfristige ästhetische Korrekturen am Zahn geeignet, die etwa fünf bis zehn Jahre halten, bevor sie erneuert werden müssen (2).

FAQ zum Thema Zahn Bonding

Ob Folie oder Füllungen: Dental-Bonding kommt auch in der deutschen Zahnheilkunde an. Das sind die wichtigsten Fragen, welche Patientinnen und Patienten vor dem Besuch der Praxis beschäftigen.

Tooth Bonding kann eine echte Alternative zu Keramik-Veneers sein. Die Bondings haben den Vorteil, dass sie vergleichsweise schonend und zudem günstiger als die klassischen Keramik-Veneers sind. Veneers gelten hingegen als haltbarer und qualitativ hochwertiger.

Die Krankenkasse bezahlt die Behandlung meist nicht, da es sich in der Regel um einen rein ästhetischen Eingriff handelt. In sehr wenigen Fällen kann jedoch bei medizinischer Notwendigkeit auch eine Übernahme erfolgen. Hier ist es in jedem Fall sinnvoll, sich vorher zu informieren.

Die Bondings sind bei guter Pflege etwa fünf bis zehn Jahre haltbar. Häufig verkratzen oder verfärben die Folie oder die Füllungen oder brechen gar ab (3). Jedoch können bei kleineren Beeinträchtigungen auch leicht verschiedene Korrekturen an den Zähnen vorgenommen werden, damit die Bondings länger halten.

Die Anwendung dauert etwa zehn Minuten bis zu eineinhalb Stunden. Je nach Aufwand benötigt der Zahnarzt oder die Zahnärztin pro Zahn von der Anbringung bis hin zum Formen und Abhärten des Zahns unterschiedlich viel Zeit. Meist ist jedoch nur ein einziger Besuch in einer Praxis für Zahnheilkunde notwendig.

Quellen:

(1) DentNet: Dental Bonding – alternative Kosmetik für die Zähne (abgerufen am 20.09.2021).

(2) Tezvergil-Mutluay, A./ Pashley, D./ Mutluay, M.: Long-Term Durability of Dental Adhesives, In: Current Oral Health Reports, Bd. 2, 2015, S. 174-181.

(3) Bruthenne, Mark: Bonded Teeth: Procedure, Cost, Pros/Cons, & Pictures, 2020,(abgerufen am 20.09.2021).

Weitere interessante Artikel zum Thema Zahnzusatzversicherung

Was sind die vier wichtigsten Gründe für eine Zahnzusatzversicherung?

Sofortleistung für professionelle Zahnreinigung, Erstattung von hochwertigen Zahnersatz & kieferorthopädischen Behandlungen und Schutz vor hohen Kosten in der Zukunft.

Jetzt Beitrag berechnen