Definition Elternzeit
Nach neun Monaten Schwangerschaft und einer kräftezehrenden Geburt haben Mütter sich eine Erholungsphase verdient. Angestellte Mütter, aber auch Väter, haben dafür einen rechtlichen Anspruch auf die Elternzeit: Diese unbezahlte Freistellung vom Job soll ihnen Zeit für die Betreuung und Erziehung ihres Kindes geben.
Viele Eltern nehmen ihre Elternzeit vor dem dritten Geburtstag ihres Kindes. Es ist aber auch möglich, die komplette Freistellung oder einen Teil der Zeit erst zwischen dem dritten und achten Geburtstag des Kindes in Anspruch zu nehmen.
In der Zeit, in der Eltern freigestellt sind, besteht für sie ein Kündigungsschutz. Allerdings erhalten freigestellte Angestellte in der Elternzeit keinen Lohn. Als Ausgleich können sie das Elterngeld beantragen.
Wie die Elternzeit sich auf deine Krankenversicherung auswirkt, haben wir für dich in diesen Artikeln zusammengefasst: