Wer die Corona-Tests zahlt
Wenn dein Arzt einen Corona-Test anordnet, weil du mit Fieber, trockenem Husten und Abgeschlagenheit in der Praxis erscheinst, kommt die PKV für die Kosten auf. Bei Abrechnung nach Regelsatz zahlst du zunächst 174 Euro, die dir dann erstattet werden.
- Erhöhtes Risiko laut Corona-App
Wenn du das Gesundheitsamt kontaktierst, werden die Testkosten aus dem Gesundheitsfonds bezahlt. Gehst du zu deinem Hausarzt, kommt die PKV dafür auf.
Wenn du aus einem Risikogebiet wiederkommst, zum Beispiel aus Ägypten, den Balearen oder der Türkei, musst du dich testen lassen. Warst du in einem Land, das nicht als Risikogebiet gilt, kannst du dich freiwillig durchchecken lassen. In beiden Fällen musst du nichts dafür bezahlen.
Nur in Bayern können sich alle Bürger kostenfrei testen lassen. In anderen Bundesländern musst du selbst für den Test aufkommen.
Generell gilt also: In den meisten Bundesländern zahlt die PKV den Corona-Test, wenn ein begründeter Verdacht besteht oder du auf Reisen warst.
Generell gilt also: In den meisten Bundesländern zahlt die PKV den Corona-Test, wenn ein begründeter Verdacht besteht oder du auf Reisen warst.