Bezahlbare PKV Beiträge – ein Leben lang
Du fragst dich, wie sich deine Beiträge zur Krankenversicherung im Alter entwickeln? ottonova hat die Antwort. Informiere dich hier.
Den besten Versicherungsschutz für die eigene Gesundheit zu finden, erfordert Weitblick: Neben deinen Karrierewünschen ist auch deine Familienplanung ein wichtiger Faktor für die richtige Entscheidung. Wir zeigen dir anhand von praktischen Beispielen, welchen Einfluss die Elternzeit auf deinen Beitrag hat.
Wie bist du in der Elternzeit versichert? Im Mutterschutz oder der Elternzeit bist du eigentlich weiterhin normal bei deiner Krankenkasse versichert. Jedoch können sich die Beiträge in dieser Zeit ändern. Informiere deine Krankenkasse auf jeden Fall vorab über die geplante Elternzeit.
Wenn du dich mit der privaten Krankenversicherung (PKV) auseinandersetzt, begegnet dir früher oder später die Aussage: Die PKV ist nichts für Familien. Abgesehen davon, dass es dabei ganz auf den Einzelfall ankommt, ist diese Aussage inzwischen verstaubt. Denn längst gibt es neben der typischen kinderreichen Familie, für die nur ein Elternteil den Unterhalt verdient, auch unzählige Familienkonstellationen, in denen eine PKV durchaus Sinn machen kann.
Bei ottonova erhält deine ganze Familie umfangreichere Leistungen als in der gesetzlichen Krankenkasse. Wie sich dein Beitrag in der PKV und der GKV auch nach der Elternzeit entwickelt und was passiert, wenn mehr als ein Kind geplant ist, kannst du ganz einfach mit Hilfe unseres Spar-Rechners herausfinden.
<p>Und für alle Fragen, die du rund um die Gesundheit deiner Familie und die Krankenversicherung in Deutschland hast, nehmen sich unsere Versicherungsexperten gerne Zeit. Vereinbare einfach einen unverbindlichen Beratungstermin.
Die kommende Elternzeit sollte frühzeitig bei der Krankenkasse bekannt gegeben werden. Es besteht Anspruch auf bis zu 3 Jahre Elternzeit. Die Elternzeit muss nicht auf einmal genommen werden und kann auch aufgeteilt werden.
In der GKV müssen die Beiträge nur gezahlt werden, wenn neben dem Elterngeld weitere Einnahmen erzielt werden - zum Beispiel wenn in Teilzeit gearbeitet wird.
Bei pflichtversicherten Arbeitnehmern bleibt die Versicherung beitragsfrei bestehen. Bei freiwillig gesetzlich versicherten Beschäftigten prüft die Krankenkasse, ob die Mitgliedschaft beitragsfrei weitergeführt werden kann.
Mit der Eingabe deiner Daten erklärst du dich damit einverstanden, dass wir dich per Telefon und E-Mail kontaktieren dürfen. Gut zu wissen:
By entering your data you agree to be contacted by ottonova via phone and email. Good to know:
In der .zip Datei findest du unsere Logos, sowie Informationen zu ottonova und den Gründern.
Für weitere Medienanfragen wende dich bitte an presse@ottonova.de.
Download