Die Versicherungspflicht in Deutschland besteht für dich auch, wenn du Beamter bist. Mehr als 90 % der Beamte entscheiden sich für die private Variante – die Restkostenversicherung.
Gründe, warum sich Beamte für die private Krankenversicherung entscheiden:
- Sie versichert alle Behandlungskosten, die nicht von der Beihilfe erstattet werden.
- Die PKV für Beamte ist deutlich günstiger als die gesetzliche Variante.
- Sie lässt sich im Gegensatz zur GKV den Wünschen des Beihilfeempfängers anpassen.
Vorteile der PKV für Beamte
Bist du Angestellter, beteiligt sich dein Arbeitgeber mit einem Zuschuss an deinen Kosten für die Krankenversicherung. Bist du Beamter, bezuschusst dein Dienstherr deine Ausgaben bei Krankheit, Geburt, Pflege oder Tod mit jeweils 50 und 80 %. Übrigens profitieren davon auch dein Ehepartner und deine Kinder.
Wie hoch ist der Beihilfesatz in deinem Bundesland?
Unser Beihilferatgeber hat die Antworten!
Den Rest der Kosten musst du selbst zahlen – und kannst dafür eine Restkostenversicherung abschließen. Private Krankenversicherungen bieten dafür Beihilfeergänzungstarife an.
"Es heißt Restkostenversicherung, weil Beamte keine Vollversicherung benötigen, sondern lediglich die restlichen Kosten für Behandlungen versichern müssen, die der Dienstherr nicht übernimmt."
Warum ist die Restkostenversicherung günstiger als die GKV?
Die Restkostenversicherung in der PKV ist so günstig, weil sie nur die Versorgungslücke decken muss, die von der Beihilfe unberührt bleibt. Dafür bekommst du aber die gleichen hochwertigen Leistungen wie jeder andere privat Versicherte.
Entscheidest du dich als Beamter dafür, freiwillig gesetzlich versichert zu sein, entfällt dein Anspruch auf Beihilfe und du zahlst deinen kompletten Beitrag selbst. In Hamburg gibt es mittlerweile zwar einen Zuschuss für Beamte, die sich für die GKV entscheiden. Allerdings ist diese Entscheidung für die GKV unwiderruflich – auch bei Umzug in ein anderes Bundesland.
Mit der Restkostenversicherung bleibst du flexibel:
- Ändert sich dein Beihilfesatz, passt sich auch dein Versicherungsschutz an – sogar ohne erneute Gesundheitsprüfung
- Mit der Wahl deiner Selbstbeteiligung kannst du deinen Beitrag pro Monat entlasten
- Dein Dienstherr kümmert sich auch in der Rente um dich – du kannst deshalb deine Altersrückstellungen entsprechend anpassen und deinen Beitrag heute senken