Was ist ein Einbettzimmer im Krankenhaus?
Ein Einbettzimmer ist ein komfortabler Einzelraum in einer Klinik. Du genießt dort Privatsphäre, Ruhe und häufig auch eine bessere Ausstattung – etwa ein eigenes Bad, Tageszeitungen oder sogar Zugang zu einer Terrasse.
Wie du im Krankenhaus untergebracht wirst, hängt allerdings stark von deiner Krankenversicherung ab.
Nutze jetzt unseren Beitragsrechner und finde heraus, wie viel du für mehr Komfort im Krankenhaus investieren würdest – oder sparen kannst.
Das Einbettzimmer in der privaten Krankenversicherung vs. in der gesetzlichen Krankenversicherung
Ein Einzelzimmer im Krankenhaus sorgt für mehr Komfort und schnellere Erholung – ist aber in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht automatisch enthalten. Wenn du Wert auf Ruhe, Privatsphäre und hochwertige medizinische Versorgung legst, lohnt sich eine Zusatzversicherung oder der Abschluss einer privaten Krankenversicherung.
Einzelzimmer in der GKV: Was gesetzlich Versicherte wissen sollten
In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist die Unterbringung im Mehrbettzimmer die Regel. Das bedeutet: Du teilst dir das Zimmer in der Regel mit 3–4 anderen Patienten. Die GKV übernimmt nur medizinisch notwendige Leistungen – und Komfort gehört nicht dazu.
Einbettzimmer für Kassenpatienten – nur mit Einschränkungen:
- Eigenleistung: Du kannst als GKV-Versicherter ein Einzelzimmer wählen, musst die Kosten aber meist selbst tragen.
- Medizinische Notwendigkeit: Nur wenn eine medizinische Indikation vorliegt (z. B. Infektionsgefahr oder Isolation), übernimmt die GKV die Kosten.
- Zusatzversicherung: Mit einer Krankenhauszusatzversicherung bekommst du Zugang zum Einzelzimmer – ohne hohe Eigenkosten.
Was kostet ein Einzelzimmer?
Die Preise variieren je nach Bundesland, Klinik und Ausstattung. Aktuell (Stand 2025) solltest du mit 80–180 Euro pro Tag rechnen. Der Zuschlagspreis für das Einbettzimmer setzt sich zusammen aus einem Basispreis und Komfortzuschlägen, zum Beispiel für besondere Ausstattung, ein separates Bad, Tageszeitungen oder eine Terrasse.
Hinzu kommt der gesetzlich festgelegte Eigenanteil von 10 Euro pro Tag für maximal 28 Tage pro Kalenderjahr – ausgenommen davon sind Kinder unter 18 Jahren oder Mütter nach der Geburt.
Bedenkt man, dass ein Krankenhausaufenthalt bei Patienten im Alter von 35 bis 50 Jahren im Schnitt 9,8 Tage dauert, summieren sich diese Kosten schnell zu einer beachtlichen Summe.
Das Einzelzimmer in der privaten Krankenversicherung (PKV)
Die private Krankenversicherung kann dir eine angenehmere Unterkunft im Krankenhaus bieten. Wenn du privat versichert bist, hängt dein Anspruch auf ein Einzelzimmer vom gewählten Tarif ab. Laut PKV-Verband verfügen rund 80 % der Vollversicherten über einen Tarif, der die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer sowie die Chefarztbehandlung umfasst (PKV-Verband, Stand 2024).
Im First Class Tarif für Angestellte und Selbstständige oder im Premium24 für Beamte und Beamtinnen von ottonova sind Leistungen wie Einzelzimmer, Chefarztbehandlung und Zugang zu Privatkliniken bereits inklusive.
Ein Wechsel in die PKV kann sich lohnen – abhängig von deinem Einkommen, Gesundheitszustand und deiner Lebensplanung. Für viele Angestellte, Selbstständige und Beamte sind dadurch Einsparungen von mehreren Hundert Euro im Jahr möglich.
Kannst du in die private Krankenversicherung wechseln? Mit ottonova kannst du bis zu 3.100 € im Jahr Beitrag sparen und zusätzlich von vielen Leistungen profitieren, die in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen werden. Informiere dich zu deinen Optionen!
So bekommst du als Kassenpatient ein Einzelzimmer im Krankenhaus
Das Mehrbettzimmer gehört zur Grundversorgung im Krankenhaus. Wer mehr will, kann sich für eine der vielen Wahlleistungen in der Klinik entscheiden. Da diese Angebote über die medizinische Grundversorgung hinausgehen, sind sie privat zu zahlen.
Ausnahme: Besteht eine medizinische Notwendigkeit dafür, Kassenpatienten in einem Einzelzimmer unterzubringen, ist diese Unterbringung kostenlos. Dieser Fall liegt zum Beispiel vor, wenn eine Isolation erforderlich ist, um dich oder die anderen Patienten vor einer Infektion zu schützen.
Wenn du gesetzlich versichert bist, aber im Krankenhaus mehr Komfort möchtest, lohnt sich eine Krankenhauszusatzversicherung. Sie übernimmt – je nach Tarif – die Kosten für Wahlleistungen wie ein Einzelzimmer.
Das sind die Vorteile einer Krankenhauszusatzversicherung:
- Ein- oder Zweibettzimmer
- Behandlung durch den Chefarzt oder Wahlarzt
- Freie Krankenhauswahl
So wirst du im Krankenhaus wie ein Privatpatient behandelt – zu deutlich geringeren Kosten.
Was sind Wahlleistungen im Krankenhaus: Das darfst du dir aussuchen?
Neben der Standardversorgung gibt es sogenannte Wahlleistungen wie ein Einzelzimmer, die du zusätzlich buchen kannst. Diese Leistungen musst du privat zahlen – es sei denn, du bist entsprechend versichert.
Folgende Kategorien gibt es für Wahlleistungen:
- Kategorie 1: Unterkunft
Du kannst zwischen Ein- oder Zweibettzimmer wählen. Es ist ein Zuschlagpreis zu zahlen, der sich nach der Ausstattung und deinen Wünschen richtet. Was dich das kostet, liest du weiter unten. - Kategorie 2: Ärztliche Wahlleistungen
Standardmäßig behandelt der diensthabende Arzt die Patienten einer Station. Als Wahlleistung stehen jedoch die Behandlung durch Wahlärzte oder die Chefarztbehandlung zur Verfügung. - Kategorie 3: Medizinische Wahlleistungen
Zu den medizinischen Wahlleistungen zählen etwa spezielle Behandlungsverfahren oder Leistungen, die über den medizinisch notwendigen Standard hinausgehen – wie innovative OP-Methoden oder Wunschleistungen.