Was regelt das Infektionsschutzgesetz (IfSG)?

Das Infektionsschutzgesetz in Deutschland legt fest, welche Infektionskrankheiten meldepflichtig sind und wie der Infektionsschutz geregelt ist.

Medizinisch geprüft - Siegel
ARTIKEL FACHLICH GEPRÜFT von unseren PKV-Experten

Inhaltsverzeichnis

Infektionsschutzgesetz Das Robert-Koch-Insitut (RKI) koordiniert die Maßnahmen bei einer bundesweiten Epidemie

Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) bildet seit 2001 die Basis für das System der meldepflichtigen Krankheiten in Deutschland. Es regelt bundesweit den Infektionsschutz als spezielles Gebiet der Gefahrenabwehr.

Definition von Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Meldepflichtige Krankheiten, die schon bei Verdacht an das Gesundheitsamt gemeldet werden müssen, sind unter Anderem: Cholera, Covid-19, Diphtherie, Keuchhusten, Masern, Pest, Tollwut etc.

Das Robert-Koch-Insitut (RKI) koordiniert die Maßnahmen bei einer bundesweiten Epidemie.

Durch die Corona-Pandemie bestimmen Bund und Länder gemeinsam Leitlinien gegen das Coronavirus (vorher dezentral).

Was regelt das infektionsschutzgesetz?

Das IfSG regelt verschiedene Maßnahmen im Zusammenhang mit Infektionskrankheiten und gibt Antworten auf Fragen wie:

ottonova ebook

PKV oder GKV? Welche Krankenversicherung passt zu dir? Alle Facts für dich transparent und verständlich zusammengefasst.

Welches System ist das richtige für dich? Alles was du zum Thema Krankenversicherung wissen musst.

Wer koordiniert die Maßnahmen bei einer bundesweiten Epidemie wie dem Coronavirus?

Durch das Coronavirus dürfte das Robert Koch-Institut (RKI) mittlerweile jedem bekannt sein. Es ist die nationale Behörde, die laut IfSG für die Vorbeugung übertragbarer Krankheiten und die frühzeitige Erkennung und Verhinderung der Weiterverbreitung von Infektionen verantwortlich ist. Dafür arbeitet das RKI mit Behörden, nationalen Referenzzentren und weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen und Fachgesellschaften zusammen. Außerdem ist es im Austausch mit ausländischen Stellen wie der Weltgesundheitsorganisation. 

Was sind meldepflichtige Krankheiten?

Zu Infektionen, die durch das IfSG einer Meldepflicht unterliegen, gehören aktuell unter anderem:

Diese Krankheiten müssen schon bei Verdacht von einem Arzt oder Krankenhaus an das Gesundheitsamt gemeldet werden.


Dein Beitrag zum Infektionsschutz?

Warum Impfungen nicht nur dich schützen


Änderungen durch das Coronavirus

Bisher regelte das IfSG den Infektionsschutz dezentral. Die Corona-Pandemie führte dazu, dass Bund und Länder gemeinsame Leitlinien gegen die Ausbreitung des Coronavirus abstimmten.

Sabrina Quente
HIER SCHREIBT Sabrina Quente

Sabrina ist freie Autorin für Versicherungs- und Digitalisierungsthemen. Sie war Redakteurin bei Fachzeitschriften und lernte als Content Editor bei ottonova die vielen Facetten der Versicherungswelt kennen.

Marie-Theres Rüttiger
HIER SCHREIBT Marie-Theres Rüttiger

Marie-Theres ist Online Redakteurin für Gesundheits- und Versicherungsthemen bei ottonova. Sie konzipiert den Redaktionsplan, recherchiert und schreibt vor allem über (E-)Health und Innovation, die das Leben besser machen. 

Weitere Artikel