Ein Chiropraktiker widmet sich der Korrektur von Wirbelsäulenfehlstellungen auf eine nicht-invasive Weise, ohne dabei auf Spritzen, Medikamente oder operative Eingriffe zurückzugreifen. Als alternative Behandlungsmethode ist Chiropraktik verhältnismäßig unbekannt. Wie viel kostet die Behandlung beim Chiropraktiker und werden die Kosten der Behandlung von Krankenkassen übernommen?
ARTIKEL FACHLICH GEPRÜFTvon unseren PKV-Experten
Inhalt des Ratgebers
Was ist Chiropraktik?
Der Ansatz der Chiropraktik ist darauf ausgelegt, die Funktion deines Körpers wiederherzustellen und zu erhalten. Statt einfach nur Krankheiten und Symptome zu behandeln, geht es bei der Chiropraktik vor allem darum, eine gewisse Basis zu schaffen – für dich und deine Gesundheit. Der Begriff setzt sich aus dem Griechischen zusammen: „cheiro“ für Hand, „praxis“ für Handlung.
Wie funktioniert Chiropraktik?
Ein Chiropraktiker beschäftigt sich mit der Korrektur von Fehlstellungen an der Wirbelsäule und das ohne Spritzen, Medikamente oder operative Verfahren. Doch bevor eine Fehlstellung korrigiert werden kann, muss diese zuerst gefunden werden. Mach dir dafür bewusst, dass dein Gehirn ständig mit deinem Körper kommuniziert. Als Transportweg dienen dabei die Nerven. Bei den ganzen Reizen und Einflüssen, die täglich auf dich einprasseln, erreichen sie eine ganz besonders hohe Relevanz. Genauso wie das Rückenmark, das von der Wirbelsäule umschlossen wird. Damit die Kommunikation einwandfrei ablaufen kann, darf der Informationsfluss nicht durch Fehlstellungen und Blockaden der Wirbelsäule eingeschränkt sein. Durch eine Blockade, zum Beispiel der Gelenke, können zeitversetzt Symptome auftreten, die davon abhängig sind, welcher Abschnitt deiner Wirbelsäule betroffen ist. Je nach Region werden unterschiedliche Nerven dabei gereizt.
Die Kosten richten sich in der Regel nach dem individuellen Aufwand. Eine Erstuntersuchung mit erster Justierung kann zwischen 60 und 120 Euro kosten, die chiropraktische Behandlung dann zwischen 30 und 70 Euro. Je nachdem, ob dein Chiropraktiker Arzt oder Heilpraktiker ist, wird nach einer bestimmten Gebührenordnung abgerechnet. Zum Beispiel der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Die meisten Praxen verstehen sich dann als Selbstzahlerpraxis.
Wann zahlt die gesetzliche Krankenkasse für chiropraktische Behandlungen?
In der Regel ist die Übernahme von chiropraktischen Leistungen nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung vorgesehen.
Zahlt die private Krankenkasse Chiropraktiker?
Welche chiropraktischen Leistungen übernehmen die privaten Krankenversicherungen? Viele Leistungen sind mit privaten Zusatzversicherungen oder einer privaten Krankenversicherung abrechenbar. Das unterscheidet sich allerdings je nach Anbieter und Tarif.
Am besten informierst du dich dafür direkt in den Tarifbedingungen deiner privaten Krankenversicherung über entsprechende Leitungen oder vergleichst entsprechende Zusatzangebote. Stellt die chiropraktische Behandlung für dich eine gute Alternative dar und du merkst, dass sie dir hilft und du deinen Chiropraktiker regelmäßig besuchst, lohnt es sich, dich über solche Angebote oder einen möglichen Wechsel in eine private Krankenversicherung zu informieren.
Welche Vorteile hat die PKV gegenüber der GKV?
Günstigerer Beitrag: Du kannst bis zu 3.000 € im Jahr einsparen
Mehr Leistungen: Bei vielen Behandlungen übernimmt die PKV mehr Kosten als die GKV (z.B. Heilpraktiker)
Individueller Selbstbehalt: Frei wählbare Selbstbeteiligung an Behandlungskosten, um Beitragshöhe zu senken
Nachhaltig kalkulierter Beitrag: Unabhängig von deinem Einkommen und der demografischen Entwicklung
Kontrolle über Leistungen: Du kannst deine Leistungen und damit den Beitrag an deine Bedürfnisse anpassen
Welche Ausbildung haben Chiropraktiker und wie läuft die Behandlung ab?
Chiropraktiker können sowohl Ärzte als auch Heilpraktiker sein, die eine bestimmte Fortbildung absolviert haben. Zu Beginn der Behandlung steht die Anamnese:
Schritt 1 – Die Anamnese
Die Anamnese ist eine systematische Befragung, die sich mit dem Gesundheitszustand des Befragten beschäftigt. Der Behandler erfasst dabei aktuelle Beschwerden, die Krankengeschichte und Vorgeschichte, besondere Dispositionen wie Allergien, die Lebensumstände und das genetische Risiko des Patienten.
Auch Fragen rund um die moderne und ganzheitliche chiropraktische Behandlung werden besprochen:
Was hat deine Wirbelsäule mit deiner Gesundheit zu tun?
Wie läuft so eine Untersuchung überhaupt ab?
Was ist eine Justierung?
SHARE
Chiropraktiker können sowohl Ärzte als auch Heilpraktiker sein, die eine bestimmte Fortbildung absolviert haben
Schritt 2 – Die chiropraktische Untersuchung
Nachdem diese Thematiken auch für dich beantwortet werden konnten, geht es weiter mit der chiropraktischen Untersuchung, die folgendes beinhalten kann:
Haltungsanalyse
Gleichgewichtstest
Körperliche Untersuchung deiner Wirbelsäule auf Beweglichkeit und Stabilität
Vagustest: Balance von Orthosympathikus und Sympathikus
Doppelwaagentest: Durch jeweiliges Stellen eines Beins auf eine Waage wird die Belastung der jeweiligen Körperhälfte getestet
Risikozuschlag? Wie, was, warum?
Du fragst dich, wer einen Risikozuschlag in der PKV zu seinem Beitrag zahlen muss? Wir verraten dir, wie er berechnet wird und warum es ihn überhaupt gibt.
Fast geschafft!
Überprüfe jetzt dein E-Mail-Postfach und bestätige noch deine E-Mail-Adresse, um dein kostenloses PDF zu erhalten!
Sobald die Ergebnisse ausgewertet wurden, kommt es zur Justierung.
Die Justierung:
Der Chiropraktiker achtet auf Subluxationen: dieser Begriff beschreibt die Fehlstellung eines Wirbelkörpers zu benachbarten Wirbeln. Er löst diese gezielt und ohne großen Kraftaufwand, indem das blockierte Gelenk durch einen kleinen Impuls in eine bestimmte Position geführt wird. Dabei entsteht ein hörbares Knacken.
Fehlhaltungen bestehen mitunter schon seit Jahren. Deswegen lassen sich diese auch nicht innerhalb einer Sitzung lösen. Und schlussendlich soll diesen ja auch noch vorgebeugt werden. Dass deine Wirbelsäule geschwächt ist und dein Nervensystem auch in Mitleidenschaft gezogen wurde, steht in Verbindung mit Steifheit, Haltungsverlust, aber auch psychischem und emotionalem Stress, sowie Schlappheit, falscher Ernährung, einer zu geringen Trinkmenge und mangelnder Regeneration. Dein Körper muss sich erst an die Umstellung gewöhnen, darf nicht in alte Muster zurückfallen und wird deswegen auch regelmäßig eingestellt – in wechselnden Abständen und Intensitätsstufen. Sind Muskeln und Sehnen betroffen, können bei der Chirotherapie auch Massagen und Dehnungen zum Einsatz kommen.
SHARE
Beim Chiropraktiker können auch Massagen und Dehnungen zum Einsatz kommen
Schritt 4 – Stabilisierung und Kräftigung
Mit ein paar Besuchen und etwas Knacken ist es nicht getan, ein wesentlicher Bestandteil der Chirotherapie sind Übungen und Krankengymnastik, die du selbstständig zuhause durchführst. Sie dienen der Stabilisierung und Kräftigung deines Bewegungsapparates.
In welchen Fällen ist die chiropraktische Behandlung nichts für dich und welche Risiken birgt sie?
Auch wenn für viele die Chirotherapie eine Top-Alternative zur Schulmedizin darstellt, ist sie nicht ganz unumstritten. Einigen fehle der wissenschaftliche Beweis der Wirksamkeit, dennoch erstatten einige Krankenkasse zumindest einen Teil der Kosten. Ist dein Bewegungsapparat gesund, sind die Risiken gering und die Behandlung nahezu schmerzfrei.
Wichtig: Dein Chiropraktiker kann nur funktionelle Ursachen beheben, allerdings keine Veränderungen wie einen Bandscheibenvorfall oder Arthrose. Auch bei ungewöhnlichen Normabweichungen der Wirbelkörper sowie bei Knochenbrüchen, Tumoren und akuten Infektionen sollte die Behandlung nicht zum Einsatz kommen. Dafür gibt es andere Therapieansätze. Erkrankungen wie diese können sich durch eine Chirotherapie im schlimmsten Fall sogar verschlechtern. Dies ist auch der Grund, weshalb der Chiropraktiker dich so genau zu deiner Vorgeschichte befragt. Vorsicht ist grundsätzlich bei zu großer Krafteinwirkung geboten, es handelt sich bei den ruckhaften Bewegungen schließlich um eine Manipulation.
Komplikationen Chiropraktik
Wenn der Chiropraktiker die Behandlung unsachgemäß durchführt, können Gefühlsstörungen, Taubheit und Lähmungserscheinungen die Folge sein. Selten auch Schädigungen der Gefäße im Bereich der Halswirbelsäule. Kommt es nach einer Justierung in diesem Bereich zu einem Blutgerinnsel, kann dies im schlimmsten Fall zu einem Schlaganfall führen.
Du möchtest einer Chiropraktiker Behandlung vorbeugen?
Was die Chirotherapie so interessant macht, ist, dass sie in enger Verbindung zur Orthopädie, Osteopathie und Physiotherapie steht. Wenn du dich bei alternativen Heilmethoden zunächst immer etwas unsicher fühlst, gehe doch zu einem Orthopäden, der gleichzeitig als Chiropraktiker ausgebildet ist und Schul- mit Alternativmedizin verbindet. Die Chiropraktik wird von Orthopäden oft als unterstützende Maßnahme eingesetzt und so gehen die beiden Bereiche Hand in Hand.
HIER SCHREIBTMarie-Theres Rüttiger
Marie-Theres ist Online Redakteurin für Gesundheits- und Versicherungsthemen bei ottonova. Sie konzipiert den Redaktionsplan, recherchiert und schreibt vor allem über (E-)Health und Innovation, die das Leben besser machen.