(die gesetzliche Krankenversicherung aber nicht)
Du weißt sicher, dass du in der PKV mehr bekommst. Jetzt willst du wissen, welche Leistungen das konkret sind. Dann lass dir unsere kostenlose Übersicht zusenden.
Die Karenzzeit ist die Dauer bis zur ersten Auszahlung deines Krankentagegelds.
Die Karenzzeit ist die Dauer bis zur ersten Auszahlung deines Krankentagegelds.
In der privaten Krankenversicherung hast du die Möglichkeit, eine Krankentagegeldversicherung abzuschließen. Du kannst dann selbst bestimmen, ab wann du bei einer längeren Krankheit das Krankentagegeld beziehen möchtest. Du kannst also deine Karenzzeit wählen. Eine Karenzzeit von 42 Tagen bedeutet beispielsweise, dass du ab dem 43. Tag deiner Arbeitsunfähigkeit Krankentagegeld beziehst.
Welchen Zeitpunkt du für die erste Auszahlung des Krankentagegelds wählen kannst, hängt von deiner PKV ab.
Bei der gesetzlichen Krankenkasse gilt übrigens für alle Pflichtversicherten eine Karenzzeit von 42 Tagen – sofern sie keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung haben, dann gibt es das Krankengeld ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit. Freiwillig gesetzlich Versicherte können wählen, ob sie Krankentagegeld oder das gesetzliche Krankengeld beziehen möchten.
Du weißt sicher, dass du in der PKV mehr bekommst. Jetzt willst du wissen, welche Leistungen das konkret sind. Dann lass dir unsere kostenlose Übersicht zusenden.
Mit der Eingabe deiner Daten erklärst du dich damit einverstanden, dass wir dich per Telefon, SMS und E-Mail kontaktieren dürfen. Gut zu wissen: