Stationäre Behandlung

Wenn du eine spezielle Behandlung brauchst oder ein Notfall eintritt, führt meist kein Weg am Krankenhausaufenthalt vorbei. Man spricht dabei von der stationären Behandlung

Stationäre Behandlung einfach erklärt

Es gibt in Deutschland verschiedene Orte, die darauf ausgerichtet sind, dich wieder gesund zu machen. Schaffst du es nicht, in deinen eigenen vier Wänden mit der Hilfe deines Arztes wieder gesund zu werden, musst du in stationäre Behandlung, zum Beispiel im Krankenhaus.

Im Krankenhaus können dir Spezialisten mit besonderem Fachwissen und speziellen Geräten helfen und dich rund um die Uhr intensiv pflegen und beobachten. Da eine stationäre Behandlung oft langwierig ist, umfasst sie auch deine Unterkunft und Verpflegung.

Zu stationären Einrichtungen gehören neben Krankenhäusern auch Tageskliniken, Pflegeheime und Einrichtungen zur Rehabilitation. Das Gegenteil zur stationären ist die ambulante Behandlung.