Werfen wir doch einen Blick auf die, die es wissen müssen: Was machen reiche Menschen anders? Offenbar haben sie den richtigen Umgang mit Geld von der Pike auf gelernt. Auch Wissenschaftler und Geldanlage-Experten haben ein paar gute Finanztipps auf Lager, die wir dir nicht vorenthalten wollen.
1. Entwickle eine gesunde Beziehung zu Geld
Viele Menschen fragen sich, ob Geld wirklich glücklich macht. Bill Gates muss es wissen. Seine Antwort lautet: „Ich muss nicht über Ausgaben für Gesundheit und Bildung nachdenken. Frei von Geldsorgen zu sein, ist wirklich ein Segen. Aber natürlich braucht man keine Milliarden, um an diesen Punkt zu kommen.“ Das sagt eigentlich schon alles. Und Studien stimmen ihm zu: Geld macht nur bis zu einem gewissen Grad glücklich.
Man muss problemlos für all das aufkommen können, was wirklich wichtig ist: Essen, Kleidung, Gesundheit, Fortbewegung und Co. Und das Gefühl zu haben, sich hin und wieder etwas gönnen zu dürfen, ist natürlich auch klasse. Aber superreich zu sein, ist dafür nicht notwendig. Es steigert das Glücksgefühl auch nicht. Wer sein Gehalt immer wieder erhöhen kann und schließlich bei 60.000 Euro Jahreseinkommen landet, ist laut einer Studie glücklicher als vorher. Ab da stagniert das Glück. Auch 150.000 Euro können ihm nichts mehr hinzufügen. Das Glücksgefühl nimmt sogar ab. Vielleicht, weil hoch dotierte Positionen viel Zeit fressen und sehr stressig sind.
Fazit: Freue dich, wenn du ein gutes Einkommen hast, aber lauf dem Geld nicht hinterher. Sonst landest du im Hamsterrad und verlierst deine gute Laune. Dann könnte das Geld deiner Gesundheit sogar schaden.
Stress ist kein Fremdwort für dich?
Was du dagegen tun kannst
2. Lebe nicht über deinen Verhältnissen
Der Autor des Buches „Rich Habits“ fand heraus, dass reiche Menschen niemals über ihren Verhältnissen leben. Laut Tom Curley sparen sie 20 Prozent ihres Netto-Einkommens und geben die restlichen 80 Prozent aus. So vermeiden sie es, einen Berg von Schulden anzuhäufen, der ihnen am Ende schlaflose Nächte bereitet. Gesunde Finanzen sehen anders aus.
Wenn du regelmäßig sparst, baust du dir ein bequemes Finanzpolster auf, das dir in schwierigen Zeiten zur Verfügung stehst. Vielleicht willst du ja irgendwann eine Weltreise machen, ein Haus kaufen oder früher in Rente gehen? Der richtige Umgang mit Geld kann dir später einen großen Wunsch erfüllen.
Apropos Haus kaufen: Hier kommen die Wenigsten um Schulden herum. Achte allerdings darauf, dass dein Grundstock an Kapitel groß genug ist.