Die drei Schichten der Haut
Die Oberhaut (Epidermis)
Die Oberhaut ist die äußerste Hautschicht. Sie ist mit einem Wasser-Fett-Film überzogen, die man Lipide nennt und schützt dich mit ihrer Hornschicht vor Bakterien, Pilzen und Flüssigkeitsverlust. Ist sie Wasser zu lange ausgesetzt, weicht sie auf. Sie schützt die Haut außerdem vor den gefährlichen UV-Strahlen. Die Oberhaut lässt sich durch äußerliche Anwendung von Cremes gut vor Umwelteinflüssen schützen.
Die Lederhaut (Dermis/Corium)
Die Lederhaut nennt sich so, weil sie die dicke und feste Mittelschicht der Haut bildet. In ihr befindet sich die Bindegewebsfasern Kollagen und Elastin. Kollagen ist für junge, frische und gesunde Haut verantwortlich. Im Alter nimmt das Kollagen in der Haut ab, die Haut ist dann weniger straff. Kollagen ernährt sich von Hyaluron, deswegen befindet sich diese Substanz in vielen Cremes. Elastin ist für die Elastizität der Haut verantwortlich. In der Dermis befinden sich außerdem die Talg- und Schweißdrüsen.
Die Unterhaut (Subcutis)
Die Unterhaut besteht aus Bindegewebe und Fettgewebe. Sie ernährt die Haut und versorgt sie mit Sauerstoff. Sie schütz den Organismus und reguliert den Wärmehaushalt der Haut, da das Fettgewebe Wärme gut speichern kann. Die Subcutis besitzt die Eigenschaft mit ihrem Gewebe Wasser zu binden. Dadurch kann sie den Wasserhaushalt in unserem Körper regulieren.