Variante 2: Du hast als Beamtenkind Beihilfeanspruch
Warst du bisher in einem Beihilfetarif der PKV versichert, kannst du diesen weiterführen. Mit 25 Jahren endet dein Beihilfeanspruch und du kannst in einen günstigen Studententarif wechseln.
Willst du auch nach deinem Studium in der privaten Krankenversicherung bleiben, zum Beispiel, weil du eine Beamtenlaufbahn anstrebst, ist das der richtige Weg. Ein Wechsel in die GKV ist erst nach dem Studium möglich.
Variante 3: Du bist privat versichert
Warst du ohne Beihilfetarif privat versichert, kannst du die studentische gesetzliche Krankenversicherung oder den günstigen Studententarif der PKV wählen. Erwartest du ein hohes Einstiegsgehalt oder planst, dich nach dem Studium selbstständig zu machen, lohnt sich die PKV.
Studententarife & Kosten in der privaten Krankenversicherung
Studententarife sind besonders günstig, weil sie noch keine Altersrückstellungen bilden. Bei vielen Versicherungen endet der Tarif mit dem 34. Lebensjahr, bei ottonova erst mit 37 Jahren.
Wie hoch ist dein Studentenbeitrag bei ottonova?
Unser digitaler Beitragsrechner zeigt es dir.
Jetzt Beitrag berechnen!