Allgemeine Versicherungsbedingungen einfach erklärt
Ein Vertragsverhältnis funktioniert am besten, wenn sich beide Parteien einig sind. In der privaten Krankenversicherung gibt es deshalb allgemeine Versicherungsbedingungen, kurz AVB – sie legen fest, unter welchen Bedingungen du bei einer PKV versichert sein kannst. Die AVB sind also die Vertragsbedingungen einer PKV, die jedem Versicherungsvertrag zugrunde liegen.
Wichtige Punkte, die in den AVB enthalten sind:
• Gegenstand der Versicherung
• Versicherungsbeginn und Laufzeit deines Vertrags
• Berechnung und Fälligkeit der Beiträge
• Wartezeiten und Kündigungsfristen
• Fälle, in denen die Versicherung nicht leistet
Ein PKV-Vertrag kann nur dann zustande kommen, wenn du als Versicherungsnehmer den Allgemeinen Versicherungsbedingungen zustimmst. Neben den AVB gibt es die Tarifbedingungen. Sie beschreiben sehr genau, welche Leistungen die verschiedenen Tarife deiner PKV dir bieten.