Private Krankenversicherung Kosten

Wie du mit deinem PKV-Beitrag die beste Leistung für deine Gesundheit erhältst

Mit ottonova´s erstklassigen PKV-Tarifen sicherst du dir Top-Leistungen für deine Gesundheit. Entdecke unsere neuen Pro-Tarife ohne Selbstbehalt und mit garantierter Beitragsrückerstattung.

  • 0 € Selbstbehalt (Pro-Tarife) Leistungen werden ab der ersten Rechnung im vollen tariflichen Umfang erstattet

  • Beitragsrückerstattung (Pro-Tarife) Möglichkeit, einen Teil deiner Beiträge zurückzubekommen

  • Beitragsfreiheit bei Elterngeldbezug (First Class Pro+) Bis zu 9 Monate beitragsfrei bei Elterngeldbezug mit unserem Tarif First Class Pro+

ottonova hero image
Wiwo Bre Focusmoney


Privat Krankenversicherung Kosten berechnen:

Entdecke dein persönliches Sparpotential gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung!

Berechne deinen voraussichtlichen monatlichen Beitrag

Persönliche Informationen zur Berechnung deines individuellen Beitrags

Ich arbeite als ,
bin Jahre alt und verdiene
jährlich .

gkv icon

Gesetzliche
Versicherung

603,62 €

pkv icon

ottonova
Business Class Tarif*

0,00 €
Jetzt Beratung anfordern

Für deine Gehaltsstufe können wir dir leider keine private Vollversicherung anbieten. Alternativ kannst du dir unsere Zahnzusatzversicherung oder Krankenhauszusatzversicherung näher ansehen.

zahn icon

ottonova Zahn

ab 8,80 € / Monat
Ansehen

klinik icon

ottonova Klinik

ab 25,95 € / Monat
Ansehen
* ottonova Business Class mit 10% Selbstbehalt (max. 500€/Jahr), Pflegepflichtversicherung, Krankentagegeld (100 €/Tag für Selbstständige und 120 €/Tag für Angestellte jeweils ab 43.Tag) und Beitragsentlastungskomponente (100 € pro Monat ab 67 Jahren)

Unsere PKV-Tarif Vorteile auf einen Blick

Gut zu wissen: Bei uns stehst Du im Fokus -> Erstklassige Leistungen & Top-Support im Ernstfall genießen höchste Priorität

ottonova icon file

Erstklassige Absicherung

Top Gesundheitsleistungen inkl. Privatpraxen, Zahnarztrechnungen, Sehhilfen, alternative Heilmethoden, umfassende Vorsorge uvm.

ottonova icon file

Erstattung verschriebener Medikamente

Alle verschriebenen Arzneimittel werden erstattet.

ottonova icon file

Zahngesundheit & Sehhilfen

Bis zu 100% Kostenübernahme bei Zahnbehandlungen & bis zu 90% Zahnersatz sowie Zuschuss zur Brille oder Kontaktlinsen.

Talk Info

Direkte Facharztbehandlung

Mit unseren Business Class & First Class Tarifen kannst du direkt zum Facharzt gehen.

Allgemeine Krankenhausleistungen Info

Gebührensätze für ambulante Leistungen

Der 3,5 fache Gebührenordnungs-Satz gilt als Höchstsatz. In den Tarifen First Class & First Class Pro+ übernehmen wir sogar darüber liegende Honorare (bis 5-fach).

ottonova icon file

Stationäre Leistungen über Höchstsatz

Der 3,5 fache Gebührenordnungs-Satz gilt als Höchstsatz. In den Tarifen Business Class & Business Class Pro erstatten wir bis zum 5-fachen Satz, in den Tarifen First Class & First Class Pro+ sogar darüber hinaus, also weit über den Höchstsätzen.

Muskelverhaertungen Info

Sonstige Reha-Maßnahmen (inkl. ambulante + stationäre Kuren)

Sonstige Reha-Maßnahmen, z.B. Kur- und Sanatoriumsbehandlung sind bis zu einem Maximalbetrag grundsätzlich erstattungsfähig.

Krankentransporte Info

Versicherungsschutz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes

Du reist gerne? Perfekt! Bei uns bist du ohne Mehrbeitrag mindestens 6 Monate außerhalb Europas versichert.

PKV Familie Info

Beitragsbefreiung während Elternzeit

Bis zu 9 Monate beitragsfrei bei Elterngeldbezug im Tarif First Class Pro+.

Höhere Beiträge in der gesetzlichen Krankenkasse

Seit Januar 2025 ist der durchschnittliche Höchstbeitrag für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) um 11,8 % gestiegen. Selbstständige müssen bis zu 1.174 € pro Monat und Angestellte bis zu 604 € pro Monat an GKV-Beiträgen zahlen (kinderlos, inkl. durchschn. GKV-Zusatzbeitrag und Pflegeversicherung). Das sind bis zu 1.484 € mehr pro Jahr für Selbstständige und bis zu 754 € mehr pro Jahr (brutto Arbeitnehmeranteil) für Angestellte (im Vergleich zum Vorjahr).

  2024 2025
Beitragsbemessungsgrenze (BBG):
Die BBG ist das maximale Einkommen, bis zu dem man in die Gesetzliche einzahlt. Alles, was man darüber hinaus verdient, bleibt beitragsfrei.
Steigt die BBG, steigt also auch der GKV-Höchstbeitrag.
62.100 €
(brutto pro Jahr)
66.150 €
(brutto pro Jahr)
Durchschn.GKV-Höchstbeitrag (kinderlos, inkl. durchschn. Zusatzbeitrag und Pflegeversicherung) 1.050,53 €
pro Monat
1.174,16 €
pro Monat
Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG)
Über diesem Einkommen kann ein Angestellter in die PKV wechseln.
69.300 €
(brutto, pro Jahr)
73.800 €
(brutto, pro Jahr)

Deswegen ist jetzt der richtige Zeitpunkt über einen Wechsel in die private Krankenversicherung ottonova nachzudenken:

  • Hat dich als Angestellter die neue Gehaltsgrenze für die PKV (JAEG) überholt? Dann hast du noch bis zum 31. März 2025 die Chance zum Wechsel in die PKV, indem du einen Antrag bei deiner GKV zur Befreiung von der Versicherungspflicht einreichst (wenn dein Einkommen 2024 über der JAEG von 69.300 € pro Jahr lag).
  • Anders als die Gesetzliche bildet die private Krankenversicherung mit ihren Beiträgen Rücklagen und kann so Beitragssteigerungen besser abfangen.
  • Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen GmbH (M&M) hat die ottonova Beitragsstabilität mit 5 von 5 Sternen bewertet (u.a. Tarif FC100-10).
  • Außerdem garantiert ottonova dir stabile Beiträge bis mind. Ende 2025 für Erwachsene (ab 21 J.) in den Tarifen First Class, Business Class, Premium Economy (FC100, BC100 und PC100), den Pro-Tarifen sowie den Studenten-Tarifen.

Jetzt neu: Die ottonova Pro-Tarife

Welche Vorteile bieten mir die neuen Pro-Tarife?

  • 0 € Selbstbeteiligung: Deine Leistungen werden ab der ersten Rechnung im vollen tariflichen Umfang erstattet.
  • Beitragsrückerstattung – gesund bleiben wird belohnt: Wenn du ein Jahr lang keine Leistungen außer Vorsorgeuntersuchungen (gesetzl. Programme), professionelle Zahnreinigung und Impfungen (außer Auslandsimpfungen) einreichst, erhältst du einen Teil deiner Beiträge zurückerstattet (bis zu 1 Jahres-Durchschnitts-Monatsbeitrag).
  • Top für Familien: Du bezahlst im Tarif First Class Pro+ bis zu 9 Monate keine Beiträge, während du Elterngeld bekommst (über dem Marktdurchschnitt mit bis zu 6 Monaten).
  • Zahnreinigung unlimited: Kostenübernahme der professionellen Zahnreinigung (PZR) so oft du willst mit unserem Tarif First Class Pro+ (Top-Leistung im Markt!).
Jetzt kostenlose Beratung buchen
Badge Check24 FC Pro+ Tarif

Check24 Tarifnote 1,1

Nicht nur unsere Kunden lieben die Tarife: Auch das unabhängige Vergleichsportal Check24 bewertet unseren First Class Pro+ mit der Tarifnote 1,1 (exzellent).

Entschuldigung, es ist ein Problem aufgetreten. Bitte versuche es später erneut.
Der Termin ist leider nicht mehr verfügbar. Bitte wähle einen anderen und versuche es erneut.

Fordere blitzschnell deine persönliche Beratung an.

Wir benötigen noch ein paar Infos und melden uns dann schnellstmöglich bei dir.

Wie heißt du?

Deine persönlichen Informationen
ekomi
WiWo
beitragsgarantie
Focus Money

Mehr Leistung für weniger Geld.
Bis zu 3.746 € pro Jahr sparen

Welche zwei Tarife möchtest du vergleichen?

Ausgewählt: 0/2

Experten-Empfehlung
Business ClassPro
325 €
0 € Selbstbehalt
Selbstbehalt
  • Beitragsrückerstattung
  • 2-Bett Zimmer inkl. Chefarzt
  • 80 - 90 % für Zahnersatz
Tarif zum Vergleich auswählen
Top-Leistung
First ClassPro
352 €
0 € Selbstbehalt
Selbstbehalt
  • Beitragsrückerstattung
  • 9 Monate beitragsfrei in Elternzeit
  • 1-Bett Zimmer inkl. Chefarzt
  • 90 - 100 % für Zahnersatz
Tarif zum Vergleich auswählen
Premium Economy
263 €
500 € Selbstbehalt
Selbstbehalt
  • 2-Bett Zimmer inkl. Chefarzt
  • Via Concierge zum Facharzt
  • 60 - 80 % für Zahnersatz
Tarif zum Vergleich auswählen
Folgende Tarife hast du ausgewählt:
Gesetzliche Versicherung Tarif Premium Economy Tarif Business Class Tarif Business Class Pro Tarif First Class Tarif First Class Pro+

Selbstbehalt

Gestalte deinen Selbstbehalt individuell nach deinen Bedürfnissen.

maximal 500 € pro Jahr

maximal 500 € pro Jahr

maximal 1.250 € pro Jahr

maximal 500 € pro Jahr

maximal 1.250 € pro Jahr

Beitragsrückerstattung

Selbstbehalt bis zu 10 € Zuzahlung für Medikamente, Arznei- und Verbandsmittel, sowie pro Tag im Krankenhaus, max. 2 % des Einkommens, 1 % für chronisch Kranke 10% pro Rechnung und maximal 500 € pro Jahr 50% pro Rechnung und maximal 1.000 € pro Jahr 10% pro Rechnung und maximal 500 € pro Jahr 25% pro Rechnung und maximal 1.250 € pro Jahr Kein Selbstbehalt 10% pro Rechnung und maximal 500 € pro Jahr 25% pro Rechnung und maximal 1.250 € pro Jahr Kein Selbstbehalt
Monatlicher Beitrag 604 € 263 € 295 € 325 € 314 € 352 €

Beitragsrückerstattung

keine keine keine bis zu 1 Jahres-Durchschnitts-Monatsbeitrag keine bis zu 1 Jahres-Durchschnitts-Monatsbeitrag

Ambulante Leistungen

Termin­verein­barung durch unseren Concierge
Direkt zum Spezialisten (ohne Überweisung), Zugang zu Privatärzten über ottonova Concierge
Sehhilfen: z.B. Brille/ Kontakt­linsen bis zu 150 € alle 3 Jahre bis zu 300 € alle 2 Jahre bis zu 300 € alle 2 Jahre bis zu 500 € alle 2 Jahre bis zu 500 € alle 2 Jahre
Operative Sehschärfenkorrektur (z.B. Lasik) bis zu 1.000 € bis zu 2.000 € bis zu 2.000 € bis zu 3.000 € bis zu 5.000 €
Heilpraktiker bis zu 500 € pro Jahr bis zu 1.000 € pro Jahr bis zu 1.000 € pro Jahr bis zu 1.500 € pro Jahr bis zu 2.000 € pro Jahr

Stationäre Leistungen

Freie Arztwahl (inkl. Chefarzt)
Unterbringung Mehrbett-Zimmer Zweibett-Zimmer Zweibett-Zimmer Zweibett-Zimmer Ein-/Zweibett-Zimmer Einbett-Zimmer
Kostenübernahme bei Behandlung in Privatkliniken

Zahnleistungen

Zahnbehandlung und Prophy­laxe 0 - 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 %
Zahnersatz 10 - 65 % 60 % 80 % 80 % 90 % 90 %
Professionelle Zahnreinigung (PZR) geringer Zuschuss möglich 100 %
1x pro Jahr, max. 125 € pro Behandlung
100 %
2x pro Jahr, max. 125 € pro Behandlung
100 %
2x pro Jahr, max. 125 € pro Behandlung
100 %
2x pro Jahr, max. 125 € pro Behandlung
100 %
unbegrenzte Erstattung für die PZR

Sonstige Leistungen

Vorsorgebonus möglich
Weltweiter Schutz und Rücktransport
Vorsorge­unter­suchungen ohne Alters­begren­zungen
Garantierte Leistungen ein Leben lang
Beitragsfrei während der Elternzeit möglich (bis zu 9 Monate bei Bezug von Elterngeld)
Die Liste stellt keinen abschließenden Vergleich zwischen dem GKV-Leistungsumfang und dem Leistungsumfang des jeweiligen ottonova-Tarifs dar. Die beschriebenen Leistungen sind lediglich ein Auszug aus dem Leistungskatalog und greifen Unterschiede heraus. Für eine umfassende Beratung wende dich bitte an unsere Expert:innen.

Eine Zusammenfassung der Leistungen dieser ottonova-Tarife findest du hier. Es gelten vorrangig jeweils die Tarif- und Versicherungsbedingungen sowie die Bedingungen des Versicherungsvertrages.

Tarifdetails

Privat Krankenversicherung Kosten: Du möchtest wissen, wie hoch dein individueller PKV Beitrag bei ottonova ist?

Jetzt ganz einfach einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Versicherungsexperten buchen, um den besten PKV-Tarif für dich persönlich zu finden und dein Angebot zu erhalten.


Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen GKV und PKV?

Gesetzliche Krankenversicherung (GKV):

  • Grundsätzlich kann sich jeder gesetzlich versichern.
  • Der Leistungsumfang ist in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht garantiert, sondern kann jederzeit vom Gesetzgeber geändert werden.
  • Dein Beitrag hängt von deinem Gehalt ab d.h. je mehr du verdienst, desto höher ist dein Beitrag. Wer gut verdient, teilt sich einen durchschnittlichen Höchstbeitrag von rund 1.174,16 € (kinderlos, inkl. Zusatzbeitrag und Pflegeversicherung) mit seinem Arbeitgeber – oder stemmt die Kosten als Selbstständiger alleine.

Private Krankenversicherung (PKV):

  • Angestellte mit einem Jahreseinkommen von mehr als 73.800 €, Selbstständige oder Beamte können in die PKV wechseln.
  • In der privaten Krankenversicherung profitierst du von gesicherten Top-Leistungen.
  • Dein Beitrag wird unabhängig von deinem Gehalt berechnet. Was zählt, sind dein Gesundheitszustand beim Eintritt, der gewünschte Leistungsumfang und – das Wichtigste: dein Eintrittsalter. Je früher du in die PKV wechselst, desto niedriger sind deine Monatsbeiträge.
  • Das Sonderkündigungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen steht Versicherten ein Sonderkündigungsrecht zu und sie können außerordentlich kündigen. Zum Beispiel, wenn deine PKV ihre Beiträge erhöht (bei gleich bleibenden Leistungen).

2024 sind mehr Menschen von der GKV in die PKV gewechselt als umgekehrt

 

ottonova Bild
Badge Beitragsgarantie 2025 Normal Tarife Pro Tarife DE big
Badge Beitragsgarantie 2025 Studenten Tarife DE big
ottonova Vorteil

Die ottonova-Beitragsgarantie bis mind. Ende 2025 in vielen Tarifen verlängert

Good news: Wir können unsere Beitragsgarantie bis mindestens Ende 2025 für Erwachsene (ab 21 J.) in den Tarifen First Class, Business Class und Premium Economy (FC100, BC100 und PC100), für unsere Pro-Tarife und für unsere Studenten-Tarife verlängern.

Du möchtest auch zu ottonova wechseln?

Einfach und unkompliziert einen kostenfreien Beratungstermin mit unseren Versicherungsexperten vereinbaren, um den optimalen Tarif für dich zu finden und dein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.

Ein Vergleich, der sich für dich lohnt.

Mit einem Wechsel zu ottonova sicherst du dir bessere Leistungen zu einem günstigeren private Krankenversicherung Beitrag als in der gesetzlichen Krankenversicherung.

ottonova Bild

Du hast noch Fragen? Du möchtest genau wissen, wie hoch deine PKV Beitragskosten tatsächlich sind?

Vereinbare ganz einfach eine kostenlose Beratung mit unseren Versicherungsexperten. Sie helfen dir, den besten PKV-Beitrag für dich zu finden.

Innovative digitale Services

Alles in einer App, die wirklich funktioniert.

Wir nehmen dir die Arbeit ab.

Wir nehmen dir die Arbeit ab.

  • Terminservice Unser Concierge Service vereinbart deine Arzttermine.
  • Gesundheitsberatung Beantwortet all deine Gesundheits- und Krankenversicherungsfragen
  • Auslandsservice Schnell, zuverlässig & digital 24/7 zur Hilfe an deiner Seite.
Digitaler Arztbesuch

Digitaler Arztbesuch

  • Videosprechstunde mit unserem Partner TeleClinic Du möchtest nicht aus dem Haus? Kein Problem. Die Ärzte und Ärztinnen von TeleClinic stehen dir rund um die Uhr für digitale Konsultationen zur Verfügung, auch an Sonn- und Feiertagen. 
  • Spare Zeit Erhalte Krankschreibungen und Rezepte über die telemedizinische Konsultation. Als Vollversicherte(r) der ottonova erhältst du in der Regel sogar eine bevorzugte Beratung innerhalb von 30 Minuten.
  • Zweitmeinung Ist der Eingriff wirklich notwendig? Wir besorgen dir eine fundierte Zweitmeinung.
Unsere App - ein echtes Multi-Talent

Unsere App - ein echtes Multi-Talent

  • Behalte den Überblick Finde auf den ersten Blick alle Tarifinformationen in deinem Profil und ändere diese bei Bedarf.
  • Schnelle Erstattungen deiner Rechnungen Rechnung per App hochladen Geld innerhalb von wenigen Tagen zurückerhalten.
  • Perfekt organisiert, ohne Papierkram Wir sortieren deine Dokumente und Ereignisse chronologisch in deiner Timeline der App.

Private Krankenversicherung Kosten - kurzer Überblick:

Die Kosten einer privaten Krankenversicherung (PKV) variieren je nach Eintrittsalter, gewünschtem Leistungsumfang, eventuellem Selbstbehalt und möglichen Risikozuschlägen für Vorerkrankungen. Auch die Berufsgruppe (Angestellte, Selbstständige, Beamte) und die Anzahl der mitversicherten Familienmitglieder beeinflussen die Beiträge.

Angestellte erhalten einen Arbeitgeberzuschuss. Selbstständige zahlen den vollen Beitrag ohne Arbeitgeberzuschuss, der bei ähnlichem Leistungsumfang höher ausfällt.

Für Beamte kann der Beitrag durch den Beihilfeanspruch und die Unabhängigkeit vom Einkommen günstiger ausfallen. Der genaue Beitrag hängt jedoch von den gewünschten Leistungen und dem Eintrittsalter ab.

Kinder müssen separat versichert werden, wobei der Beitrag von den gewählten Leistungen und dem Selbstbehalt abhängt. Die PKV bietet die Möglichkeit, die Beiträge im Alter zu senken und gewährleistet eine umfassende Gesundheitsversorgung über das Äquivalenzprinzip, das auf Altersrückstellungen basiert.

Was kostet eine private Krankenversicherung monatlich?

Die Kosten und die Höhe der Beiträge in der privaten Krankenversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Während in der gesetzlichen Krankenversicherung vor allem das Einkommen als Bezugsgröße zugrunde gelegt wird, berechnet sich der Beitrag in der privaten Krankenversicherung anhand folgender Faktoren:

  • Eintrittsalter
  • Gewünschter Leistungsumfang
  • Eventueller Selbstbehalt 
  • Möglicher Risikozuschlag bei Vorerkrankungen

Bei der Beitragsberechnung in der privaten Krankenversicherung muss auch danach unterschieden werden, ob es sich um Angestellte handelt, um Selbstständige, um Beamte oder ob auch Familienmitglieder mitversichert werden.

In der gesetzlichen Krankenkasse sind Ehepartner und Kinder in der Familienversicherung beitragsfrei mitversichert, solange sie kein eigenes Einkommen beziehen. In der privaten Krankenversicherung spielt das keine Rolle. Für jede versicherte Person wird ein eigener Beitrag erhoben.

Wie funktioniert die Beitragskalkulation?

Die Beitragskalkulation erfolgt nach dem sogenannten Äquivalenzprinzip. Das bedeutet, dass bei der Berechnung der Beiträge eine Gruppe gleichaltriger Personen, die Kohorte, betrachtet wird. Deshalb spielt auch das Eintrittsalter eine Rolle, da jede Altersgruppe für sich gesehen wird.

Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung finanzieren die jüngeren Mitglieder in der privaten Krankenversicherung nicht die steigenden Kosten der älteren Generation mit. Die private Krankenversicherung sieht vor, dass jede Kohorte für sich selbst die Versorgung sicherstellen muss.

Dabei gilt: Der Versicherungsbeitrag übersteigt in jungen Jahren die tatsächlich anfallenden Kosten. Die daraus resultierenden Überschüsse werden als sogenannte Altersrückstellungen oder Beitragsrückstellung für das Alter verzinslich angesammelt. Die Rückstellungen und aufgelaufenen Zinsen kompensieren dann die höheren Beiträge im Alter.

Was sind Risikozuschläge in der PKV

Risikozuschläge fallen an, wenn bestimmte Vorerkrankungen bei Abschluss der privaten Krankenversicherung gegeben sind. Für bestimmte Krankheitsbilder fällt ein bestimmter zusätzlicher prozentualer oder fixer Beitrag an.

Die Kalkulation der Risikozuschläge ist dabei von Versicherungsunternehmen zu Versicherungsunternehmen unterschiedlich. 

Ein Risikozuschlag steht auch nicht für die gesamte Versicherungsdauer fest. Wenn sich ein Krankheitsbild wesentlich gebessert hat oder gar nicht mehr besteht, kann mit dem Versicherer über eine Reduzierung oder Streichung gesprochen werden. Es gibt Krankheitsbilder, die es erlauben, bereits bei Vertragsabschluss einen Zeitpunkt zu vereinbaren, an dem eine erneute Risikoprüfung stattfindet.

Ein Risikozuschlag kann grundsätzlich immer überprüft werden. Dies macht meistens aber erst nach einem gewissen Zeitraum Sinn.

Welche Behandlungskosten sollte die PKV auf jeden Fall erstatten?

Die Tarife der privaten Krankenversicherung sollten auf jeden Fall alle Kosten erstatten, die eine medizinisch notwendige Heilbehandlung umfasst, aber durchaus darüber hinausgehen. Diese Leistungen umfassen zum Beispiel Erstattungen bei Zahnersatz oder Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen. Aber auch die grundsätzliche Abrechnung des Arztes oder der Ärztin mindestens zum 3,5-fachen Satz der Gebührenordnung, sowie die Übernahme von alternativen Heilmethoden wie Heilpraktiker:innen, Chefarztbehandlung oder ein Einbett- bzw. Zweibettzimmer im Krankenhaus.

Gibt es Leistungen, die man selbst zahlen muss?

Ja, die gibt es, wenn ein Selbstbehalt im Tarif vereinbart ist. Bei manchen Leistungen kann es zudem Summenbegrenzungen geben wie zum Beispiel bei Zahnersatz in den ersten Versicherungsjahren oder bei der künstlichen Befruchtung.

Was ist der Selbstbehalt und wie hoch ist er?

Der Selbstbehalt bezeichnet bei der privaten Krankenversicherung den Anteil, den der Versicherungsnehmer selbst an der Rechnung für die Behandlung trägt, um so den Versicherungsbeitrag zu senken.

ottonova bietet in den Angestellten-Tarifen und Tarifen für Selbstständige versch. Optionen beim Selbstbehalt zur Auswahl an:

  • 0 € Selbstbeteiligung (Pro-Tarife)
  • 10 Prozent, maximal 500 Euro im Jahr
  • 25 Prozent, maximal 1.250 Euro im Jahr
  • 50 Prozent, maximal 1.000 Euro im Jahr

Im Beamtenbereich gibt es bei ottonova keinen Selbststbehalt in den Tarifen. Für Studierende gibt es sowohl einen Tarif ohne Selbstbehalt im Tarif StudyFree oder einen festen Selbstbehalt von 500 Euro, der nicht prozentual berechnet wird.

FAQs

Eine Beitragsrückerstattung von deiner Krankenversicherung reduziert deinen steuerlich absetzbaren Beitrag für das jeweilige Steuerjahr. Das betrifft jedoch nur den Teil der Beitragsrückerstattung, der sich auf den Versicherungsschutz auf GKV-Niveau bezieht.

Krankenversicherungen können wir die Beiträge nicht einfach jederzeit erhöhen. Die Beiträge können erhöht werden, wenn die tatsächlichen Gesundheitskosten im Allgemeinen um mehr als 5 Prozent von dem abweichen, was wir berechnet haben. Dies kann nur aufgrund der Inflation und steigender medizinischer Kosten geschehen.

Dies wird jedoch nie für einzelne Personen geschehen, sondern für alle Versicherten gleichzeitig. Insbesondere können wir deine Beiträge nicht erhöhen, weil du krank oder älter wirst. Wir können deinen Vertrag auch nicht aus diesen Gründen kündigen. ottonova garantiert bei Vertragsabschluss einen lebenslangen Versicherungsschutz.

Jede PKV muss ihre Überschüsse an die Versicherten weitergeben. Die Beitragslimitierung ist ein Verfahren, mit dem die Versicherungsgesellschaften Beitragsanpassungen abmildern oder sie sogar komplett vermeiden, indem sie ihre Überschüsse zugunsten ihrer Kunden einsetzen.

Die Tarife First Class Pro+ und Business Class Pro von ottonova für Selbstständige bieten eine garantierte Beitragsrückerstattung (BRE) an. Das bedeutet, dass Selbstständige, die bei ottonova versichert sind, die Möglichkeit haben, einen Teil ihrer gezahlten Beiträge zurückzuerhalten.

Um für die Beitragsrückerstattung in Frage zu kommen, dürfen im vorherigen Kalenderjahr keine Leistungen eingereicht worden sein, mit Ausnahme von:

  • Professionelle Zahnreinigung gemäß GoÄ
  • Leistungen für Vorsorgeuntersuchungen nach gesetzlichen Programmen
  • Schutzimpfungen (außer Auslandsimpfungen)

Die Höhe der garantierten Beitragsrückerstattung wird wie folgt berechnet: Die Summe der gezahlten Beiträge (ohne gesetzlichen Zuschlag) für das vorangegangene Kalenderjahr wird durch 12 geteilt.

Die Auszahlung der Beitragsrückerstattung erfolgt in der zweiten Hälfte des Folgejahres.

Weitere Informationen zum Thema Beitragsrückerstattung findest du im ottonova Magazin.

Der Folgebeiträge in der PKV ist jeder Beitrag, der nach dem ersten gezahlten Beitrag fällig wird. Dazu gehören auch Beiträge, die anfallen, wenn der Versicherungsschutz aufgestockt wird.

Gesetzliche Krankenversicherung

In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist dein Beitrag abhängig von deinem Einkommen.

Angestellte zahlen 8,55 Prozent von ihrem Gehalt an die gesetzliche Krankenversicherung gezahlt. Dein Arbeitgeber zahlt den gleichen Teil an deine Krankenversicherung. Zudem zahlst du als Angestellter oder Angestellte noch den Beitrag für die Pflegeversicherung zwischen 0,8 und 2,4 Prozent, je nachdem ob du und wie viele Kinder du hast. 1,8 Prozent werden von deinem Arbeitgeber gezahlt.

Selbstständige zahlen ihren Beitrag von 14,6 Prozent zur Krankenversicherung sowie die Beiträge zur Pflegeversicherung komplett selbst. Sie haben auch die Möglichkeit einen Beitragssatz von 14,0 Prozent zu wählen, haben dann allerdings keinen Anspruch auf Krankengeld.

Private Krankenversicherung

In der privaten Krankenversicherung (PKV) ist der Beitrag unabhängig von deinem Gehalt. Er wird anhand deines Eintrittsalters, deines Gesundheitszustands und dem gewählten Tarif berechnet. 

Möchtest du Partner oder Partnerin und Kind(er) in deiner privaten Krankenversicherung mit aufnehmen, wird für diese auch ein eigener Beitrag fällig.

Berechne dir mir unserem Rechner einfach mal deinen Beitrag und finde heraus, ob es Sparpotential in der privaten Krankenversicherung für dich gibt.

Die Pro-Tarife First Class Pro+ und Business Class Pro für Angestellte beinhalten eine garantierte Beitragsrückerstattung (kurz BRE). Das bedeutet angestellte Versicherte haben die Möglichkeit, einen Teil ihrer gezahlten Beiträge wieder zurückzuerhalten.

Voraussetzung für die Beitragsrückerstattung: es dürfen im vorangegangenen Kalenderjahr keine Leistungen eingereicht worden sein. Ausgenommen von dieser Regel sind diese Leistungen:

  • Professionelle Zahnreinigung gemäß GoÄ
  • Leistungen für Vorsorgeuntersuchungen nach gesetzlichen Programmen
  • Schutzimpfungen (außer Auslandsimpfungen)

Die Höhe der garantierten Beitragsrückerstattung berechnet sich wie folgt: Summe der gezahlten Beiträge (ohne gesetzlichen Zuschlag), die für das vorangegangene Kalenderjahr bezahlt wurden, dividiert durch 12.

Die Auszahlung der Beitragsrückerstattung erfolgt in der zweiten Jahreshälfte des Folgejahres.

Bei Fragen, ob sich eine Rechnung auf die Beitragsrückerstattung auswirkt, hilft dir der ottonova Concierge sehr gerne weiter. Mehr Informationen zum Thema Beitragsrückerstattung findest du im ottonova Magazin.