Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Gesundheitsdaten und Schweigepflichtentbindungserklärung zur Nutzung der Überweisungsfunktion von gini
English version below
Zur Nutzung der Überweisungsfunktion Gini Pay Connect ist es erforderlich, dass du der ottonova Krankenversicherung AG, Ottostr. 4, D-80333 München (im Folgenden „ottonova Kranken“ genannt), der ottonova services GmbH, Ottostr. 4, D-80333 München (im Folgenden „ottonova services“ genannt) und der Gini GmbH, Ridlerstraße 57, 80339 München (im Folgenden „Gini“ genannt) deine datenschutzrechtlichen Einwilligungen sowie die Entbindung von der Schweigepflicht erteilst.
Bei ottonova, als digitale private Krankenversicherung, ist ein zentrales Element der Service-Leistung die App. Gini und ottonova haben eine Schnittstelle zwischen der ottonova-App und den Systemen von Gini eingerichtet, so dass die Inhalte der Dokumente (die auch gesundheits- und versicherungsbezogene Ereignisse, Diagnose, ärztliche Befunde sowie anderer von der Schweigepflicht geschützter Daten enthalten können) an Gini übermittelt werden können und dort sichtbar sind und eingesehen und gespeichert werden können.
ottonova bietet selbst keine Zahlungsdienstleistungen an und ist auch nicht Zahlungsdienstleister. Du hast jedoch die Möglichkeit die Überweisungsfunktion von Gini (Gini Pay Connect) zu nutzen. Mit der Überweisungsfunktion Gini Pay Connect kannst du Rechnungen aus der ottonova App direkt zur Zahlung anweisen. Hierzu musst du die App mit einer Softwareversion, die diese Überweisungsunktion unterstützt, einer teilnehmenden Bank auf deinem Endgerät installiert haben, diese Einwilligung erteilen und den Teilnahmebedingungen zugestimmt haben. Anschließend wirst du beim Scannen und vor dem Uploaden eines Dokuments gefragt, ob du hierfür die Überweisungsfunktion Gini Pay Connect nutzen möchtest. Wenn du dies nur Klicken auf den entsprechenden Button bestätigst, wird das gesamte Dokument an Gini übermittelt und von Gini zunächst geprüft, ob der Inhalt des Dokuments die notwendigen Daten für eine Überweisung enthält. Die Übermittlung geschieht selbstverständlich besonders verschlüsselt. Da auf dem Dokument regelmäßig personenbezogene Daten wie Name und Adresse aber auch Gesundheitsdaten wie etwa Diagnosen aufgeführt sind, brauchen wir deine Einwilligung für die Übermittlung und die Datenverarbeitung bei der ottonova Kranken, ottonova services und Gini zur Nutzung der Überweisungsfunktion.
Nachdem Gini geprüft hat, ob alle notwendigen Informationen für eine Überweisung auf dem Dokument enthalten sind, wird dies an ottonova zurückgemeldet. Je nachdem, ob alle Überweisungsinformationen vorhanden sind oder nicht, bekommst du im Dokumentenbereich deiner ottonova-App bei dem entsprechenden Dokument den Button „Überweisen“ angezeigt oder nicht. Solltest du jetzt den Button „Überweisen“ klicken, werden dir die ausgelesenen Überweisungsdaten nochmals angezeigt. Sollten die Daten nicht korrekt ausgelesen worden sein, kannst du diese hier korrigieren.
WICHTIG: Du musst prüfen, ob die Überweisungsdaten korrekt ausgelesen wurden. Sollte dies nicht der Fall sein, musst du diese manuell korrigieren. Näheres hierzu findest du auch in den Teilnahmebedingungen.
Durch Auswahl deiner Bank und klicken auf den „Weiter“ Button werden diese für die Überweisung relevanten Daten von Gini direkt in die Banking-App auf deinem Endgerät übertragen und dort in den Überweisungsträger eingetragen.
Derzeit ist die Nutzung von Gini Pay Connect nur für Kunden möglich, die ein Bankkonto bei teilnehmenden Banken haben und die App dieser Bank nutzen.
Anschließend musst du in der Banking-App die Daten nochmals prüfen, ob die Übertragung korrekt erfolgt ist und die Zahlung freigeben.
Nachdem du die Überweisung über deine Banking-App angewiesen hast, hast du die Möglichkeit diese in deinem App-Bereich als „bezahlt“ zu markieren. Hinweis: Dies bedeutet nicht, dass die Überweisung auch erfolgreich ausgeführt wurde.
Die folgende Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärungen ist für die Nutzung der Überweisungsfunktion Gini Pay Connect unentbehrlich. Solltest du diese nicht abgeben, ist die Nutzung der Überweisungsfunktion Gini Pay Connect nicht möglich. Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (näheres in Ziff. 2).
1. Datenübermittlung von ottonova Kranken an ottonova services und Gini, Erhebung, Speicherung und Nutzung von Gesundheitsdaten und weiterer von der Schweigepflicht geschützter Daten durch ottonova services und Gini
Ich willige gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO ein, dass die ottonova Kranken die für die Durchführung des Überweisungsfunktion Gini Pay Connect von mir hierfür freigegebenen Dokumente einschließlich Gesundheitsdaten sowie von der Schweigepflicht geschützter Daten an die ottonova services und anschließend an Gini, zum Zwecke der Durchführung des Überweisungsdienstes Gini Pay Connect übermittelt.
Ferner willige ich ein, dass Gini und ottonova services die von ottonova Kranken übermittelten Belegdaten inklusive Gesundheitsdaten und weiterer von der Schweigepflicht geschützter Daten für die Nutzung des Überweisungsdienstes Gini Pay Connect erhebt und verarbeitet, soweit dies zur Durchführung des Zahlungsdienstes Gini Pay Connect notwendig ist. Hierzu ist es erforderlich, dass die ottonova services diese Daten (insbesondere Überweisungsfähigkeit des Beleges sowie ausgelesene Überweisungsdaten) auch speichert. Die Speicherung in den Systemen bei ottonova erfolgt bei Amazon Web Services Inc., ausschließlich auf Servern in Deutschland. Die Verarbeitung deiner Daten im Rahmen des Versicherungsvertrages ist davon unabhängig. Die Verarbeitung deiner Daten im Rahmen deines Versicherungsverhältnisses richtet sich ausschließlich nach der hierfür abgegebenen Einwilligung.
Die Daten werden bei Gini nach Übermittlung so lange gespeichert, wie es für die Erbringung des Dienstes erforderlich ist. Im Anschluss werden die personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.
2. Widerrufsmöglichkeit und weitere Rechte
Du kannst die hierin abgegebenen Einwilligungen und Schweigepflichtentbindungserklärungen jederzeit für die Zukunft widerrufen, entweder durch Statusänderung in den Einstellungen in deiner ottonova-App (unter „Einwilligungen“) oder durch Mitteilung in Textform an support@ottonova.de. Mit der Folge, dass du ab diesem Zeitpunkt nicht mehr die Überweisungsfunktion Gini Pay Connect nutzen kannst.
Außerdem besteht ein Recht auf Auskunft, sowie Berichtigung oder Löschung der gespeicherten Daten und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht es dem Betroffenen frei, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Soweit in diesem Dokument Texte in deutscher und englischer Sprache enthalten sind, weisen wir darauf hin, dass die englischen Texte lediglich eine nicht bindende Übersetzung für eine leichtere Lesbarkeit sind. Die deutschen Texte sind rechtlich bindend.
The German version is legally binding and shall prevail. The English translation is a non-binding version for your information only.
Consent to the collection and use of health data and declaration of release from confidentiality for the use of the Gini transfer function
In order to use the Gini Pay Connect transfer function, it is necessary for you to grant ottonova Krankenversicherung AG, Ottostr. 4, D-80333 Munich (hereinafter referred to as “ottonova Kranken”), ottonova services GmbH, Ottostr. 4, D-80333 Munich (hereinafter referred to as “ottonova services”) and Gini GmbH, Ridlerstraße 57, 80339 Munich (hereinafter referred to as “Gini”) your consent under data protection law and to release them from their duty of confidentiality.
At ottonova, as a digital private health insurance company, a central element of the service is the app. Gini and ottonova have set up an interface between the ottonova app and Gini's systems so that the content of the documents (which may also contain health and insurance-related events, diagnosis, medical findings and other data protected by confidentiality) can be transmitted to Gini, where it can be viewed and saved.
ottonova does not ofer any payment services itself and is not a payment service provider. However, you have the option of using Gini's transfer function (Gini Pay Connect). With the Gini Pay Connect transfer function, you can instruct invoices to be paid directly from the ottonova app. To do this, you must have installed the app with a software version that supports this transfer function, have a participating bank installed on your end device, have given your consent and agreed to the terms and conditions of participation. When you upload a document to the ottonova app, we first check whether the document is suitable for the Gini Pay Connect transfer function. If this is the case, the entire document is sent to Gini and Gini checks whether the content of the document contains the necessary data for a transfer. The transmission is of course specially encrypted. Since the document regularly contains personal data such as name and address, but also health data such as diagnoses, we need your consent for the transmission and data processing at ottonova Kranken, ottonova services and Gini to use the referral function. After Gini has checked whether the document contains all the necessary information for a transfer, this is reported back to ottonova. Depending on whether all the transfer information is available or not, you may or may not see the “Transfer” button next to the relevant document in the document area of your ottonova app. If you now click the “Transfer” button, the transfer data that has been read out will be displayed again. If the data has not been read correctly, you can correct it here.
IMPORTANT: You must check whether the transfer data has been read out correctly. If this is not the case, you must correct it manually. You can find more information on this in the conditions of participation.
By selecting your bank and clicking on the “Continue” button, the relevant data for the transfer will be transferred directly from Gini to the banking app on your device and entered into the transfer form.
At present, Gini Pay Connect can only be used by customers who have a bank account with a participating bank and use the app of that bank.
You must then check the data again in the banking app to ensure that the transfer has been made correctly and approve the payment.
After you have instructed the transfer via your banking app, you have the option of marking it as “paid” in your app. Note: This does not mean that the transfer has been successfully executed.
The following declarations of consent and release from confidentiality are essential for the use of the Gini Pay Connect transfer function. If you do not provide these, you will not be able to use the Gini Pay Connect transfer function. You can withdraw your consent at any time with efect for the future (see section 2 for more details).
1. Data transmission from ottonova Kranken to ottonova services and Gini, collection, storage and use of health data and other data protected by the duty of confidentiality by ottonova services and Gini
I consent in accordance with Art. 9 para. 2 lit. a) GDPR that ottonova Kranken transmits documents uploaded by me, including health data and data protected by the duty of confidentiality, to ottonova services and subsequently to Gini, for the purpose of checking the transfer function and implementing the Gini Pay Connect transfer service.
Furthermore, I agree that Gini and ottonova services may collect and process the document data transmitted by ottonova Kranken, including health data and other data protected by the duty of confidentiality, for the use of the Gini Pay Connect transfer service, insofar as this is necessary for the implementation of the Gini Pay Connect payment service. For this purpose, ottonova services must also store this data (in particular the ability to transfer the document and the transfer data read out). Storage in ottonova's systems takes place at Amazon Web Services Inc. exclusively on servers in Germany. The processing of your data as part of the insurance contract is independent of this. The processing of your data within the scope of your insurance relationship is based exclusively on the consent given for this purpose.
The data will be stored by Gini after transmission for as long as is necessary for the provision of the service. The personal data will then be deleted automatically.
2. Revocation option and further rights
You can revoke the consents and declarations of release from confidentiality given herein at any time for the future, either by changing the status in the settings in your ottonova app (under “Consents”) or by sending a message in text form to support@ottonova.de. As a result, you will no longer be able to use the Gini Pay Connect transfer function from this time onwards. You also have the right to information, correction or deletion of the stored data and the right to restriction of processing and the right to data portability. The data subject is also free to lodge a complaint with the competent supervisory authority.